Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung: Ultralangläufer im Visier, Marktkommentar von Kai Johannsen

Frankfurt (ots)

Aus Sicht des Kapitalmarktes hat Spanien seinen Status als Krisenland nun wohl endgültig abgeschüttelt. Denn anders lässt sich der erneute Auftritt des Königreiches mit einem Ultralangläufer, also einer Anleihe mit 50 Jahren Laufzeit, nicht interpretieren. Nach einer 50-jährigen Anleihe Anfang September 2014 im Umfang von 1 Mrd. Euro gingen die Spanier in der gerade abgelaufenen Woche nun nochmals in diesem Segment an den Start und klotzten richtig ran. 3 Mrd. Euro nahmen sie auf, und es hätte auch noch mehr sein können, denn die Konsortialbanken hatten Orders von mehr als 10,5 Mrd. Euro bei den Anlegern eingesammelt. Angesichts der Krisenaufschläge, die das Land einmal bezahlen musste, bekamen die Iberer das Geld jetzt fast schon zum Billigtarif nachgeworfen. Eine Rendite von 3,493% zahlt der Bond den Investoren. Die Spanier statteten die Anleihe mit einem Kupon von 3,45% aus.

Zur Erinnerung: Auf dem Höhepunkt der Staatsschuldenkrise der Eurozone - Ende Juli 2012 - zogen die Renditen der Spanier in der Spitze bis auf knapp unter 8% an, allerdings im zehnjährigen Laufzeitenbereich. Das Land stand mit dem Rücken zur Wand. Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), sprang den Krisenstaaten seinerzeit, als Spanien immer tiefer in Krisenstrudel gezogen wurde, mit seinem nun schon legendären "Whatever it takes" zur Seite. In diesem Jahr hat Spanien schon rund 43% der diesjährigen Refinanzierung über mittlere und lange Bonds in trockenen Tüchern - nach gerade viereinhalb Monaten also fast die Hälfte des Bedarfs.

Test des Vertrauens

Für die Peripherie des gemeinsamen Währungsraumes sind solche Auftritte am ultralangen Marktende ein klarer Test, inwieweit die Investoren Vertrauen in den Schuldner bei solchen Fälligkeiten haben. Offensichtlich ist das vorhanden, wie die Orderlage zeigt. Und die Investoren haben schlichtweg Appetit auf solche Bonds, der in dieser Zeit nicht von ungefähr kommt. Denn hier wirkt auch das Bondkaufprogramm der EZB, allerdings nur indirekt. Denn direkt ist die EZB bei diesen Fälligkeiten am Markt nicht involviert - weder bei den Emissionen am Primärmarkt noch später am Sekundärmarkt. Denn die europäischen Währungshüter kaufen nur Laufzeiten von bis zu 30 Jahren (und 364 Tage, um genau zu sein).

Indirekt wirkt das Kaufprogramm aber folgendermaßen: Die Anleihekäufe der EZB drücken die Renditen der betreffenden Anleihen immer weiter herunter. Das gilt zum einen für diese Marktsegmente (Staatsanleihen, Regionalanleihen, Covered Bonds, Asset Backed Securities, Unternehmensanleihen etc.) und zum anderen für die Kurve von eben bis zu 30 Jahren. Das führt zu Verdrängungseffekten bei den Investoren. Die auf der Suche nach Rendite befindlichen Anleger müssen sich nach Alternativen umsehen, wenn sie noch auskömmliche Renditen erwirtschaften wollen. Ein Ausweg aus dem Dilemma besteht darin, die Kurve immer weiter hinaufzuwandern. Und rund 3,5% sind für viele Anleger eine sehr willkommene Rendite, insbesondere für Pensionsfonds und Versicherer, die so etwas gern ins Portfolio nehmen.

Gerüchteküche brodelt

Bei so einem Erfolg der Spanier ist es kaum verwunderlich, dass am Markt die Gerüchteküche brodelt, wer nun in die Fußstapfen treten könnte. Italien - wird herumgereicht - habe ebenfalls Pläne für einen Ultralangläufer. Das ist gut vorstellbar. Österreich soll sich laut Marktakteuren aber auch mit dem Gedanken tragen, einen 50-jährigen Bond zu bringen. Den Österreichern wird auch immer wieder nachgesagt, dass sie Interesse an Duration haben, also an langen Kapitalbindungsdauern. Und vielleicht kommt ja auch noch Irland, das Ende März schon einen 100-jährigen Bond zu einer Rendite von 2,35% emittiert hat.

Und so stellt sich mancher Marktakteur die Frage, ob auch die besten Bonitäten der Eurozone - die Triple-A-Staaten - vielleicht auch Geschmack an diesen Laufzeiten gefunden haben. Wie sieht es in dieser Hinsicht beim Bund aus? Die Deutschen bleiben zurückhaltend, wie sich auf Nachfrage dieser Zeitung beim Schuldenmanager, der Deutschen Finanzagentur, herausgestellt hat. "Das Interesse der Investoren am 50-jährigen Laufzeitbereich erscheint nicht nachhaltig genug, um eine weitere liquide Benchmark-Laufzeit zu etablieren. Insofern bieten sich Emissionen durch den Bund in diesem Bereich nicht an", wurde mitgeteilt. Am Markt heißt es, dass die Handelbarkeit dieser Papiere nicht gut genug ist. Somit müssen die Anleger weiter auf die Peripherie und auf Frankreich ausweichen.

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 12.05.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Verlockende Einstiegschance, Kommentar zu Mitsubishi Motors von Martin Fritz

    Frankfurt (ots) - Die Konsolidierung von Japans Autoindustrie geht in die nächste Runde: Nach der vollständigen Übernahme von Daihatsu durch Toyota greift sich der Branchenzweite Nissan die Kontrollmehrheit von Mitsubishi Motors. Das Engagement birgt nicht zu unterschätzende Risiken: Der Autobauer der Mitsubishi-Gruppe hat offenbar seit 1991 die Verbrauchswerte der ...

  • 11.05.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Logische Empfehlung, Kommentar zu Volkswagen von Carsten Steevens

    Frankfurt (ots) - Wegen unvertretbarer Risiken verschob Volkswagen vor drei Wochen die zuvor bis Ende April angekündigte Veröffentlichung von Zwischenergebnissen der in Auftrag gegebenen externen Untersuchung zur Dieselabgas-Affäre. Im vierten Quartal soll die Untersuchung, von der sich der Autobauer die lückenlose Aufklärung der Software-Manipulationen bei ...

  • 10.05.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Skandal gesucht, Kommentar zur BaFin von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Sind Banken und Sparkassen also doch eine kriminelle Vereinigung? Die Jahrespressekonferenz der BaFin war über weite Strecken geeignet, diesen Eindruck zu erwecken. Briefkästen in Panama, Cum-ex- und Cum-cum-Geschäfte oder das bislang höchste Bußgeld seit Bestehen der deutschen Finanzaufsicht - sage und schreibe fast 40 Mill. Euro in Sachen ...