Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung: Hoffentlich nie, Kommentar zum Clearing-Notfallplan der EU von Dietegen Müller

Frankfurt (ots)

Es gibt Regelwerke, von denen man sich wünscht, dass sie nie eingesetzt werden. Zu diesen zählt die am Montag von EU-Kommissar Valdis Dombrovskis präsentierte Sanierungs- und Abwicklungsrichtlinie für Zentrale Kontrahenten (CCP).

In der Finanzmarktregulierung nimmt sie - übrigens umgekehrt proportional zum öffentlichen Interesse an ihr - eine zentrale Position ein. Um es in den Worten des interimistischen Finanzkommissars Dombrovski zu sagen, sie "schließt eine Lücke". Und was für eine. Laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) wurden Ende Juni ungefähr 62 Prozent aller ausstehenden Derivate über eine Zentrale Gegenpartei verrechnet (gecleart), vor allem Zins-, aber auch Kreditderivate, insgesamt mit fast 340 Bill. Dollar Nominalvolumen. Sollte eine Zentrale Gegenpartei umfallen, würde dies tatsächlich die in der Finanzkrise viel beschworene "Kernschmelze" darstellen.

Dass nun zumindest auf dem Papier ein Rahmen für Krisenmanagement gesteckt wird, ist ehrenwert. Steuergeld soll so geschont werden für den Fall, dass ungeachtet aller Vorsorge doch ein Teilnehmer eines Clearinghauses zu viel in Schwierigkeiten gerät und der Zentrale Kontrahent in eine Schieflage kippt. Doch die Marktteilnehmer sollten sich nichts vormachen: Der Notfallplan ist eine Folge des von der Finanzkrise ausgelösten regulatorischen Sturms. Heute gilt es als Common Sense, das Clearing von Finanzderivaten verringere die Risiken im Finanzsystem. Ein Unfall wie jener des US-Versicherungsriesen AIG, der exzessiv Kreditausfallversicherungen gezeichnet hatte und nach der Lehman-Pleite vom Staat gestützt werden musste, soll durch das zentrale Verrechnen solcher Derivate verhindert werden. Bis dato gibt es weltweit nur wenige Clearinghäuser, die in Schieflage gerieten.

Doch aus gesundem Menschenverstand ist zu bezweifeln, dass Clearing in der Gesamtbilanz Risiken aus dem Finanzsystem nimmt - dann würde es sie ja wegzaubern. Das ist unwahrscheinlich. Vernünftiger ist es, Clearing als eines von verschiedenen Risikominderungskonzepten zu betrachten.

Der Notfallplan der Kommission offenbart, dass es im Ernstfall auch im Clearing viele Ermessensspielräume geben wird, und die Koordination einer Reihe Aufsichtsbehörden die Gefahr von Reibungsverlusten birgt. Auch kommt die Kommission dem Financial Stability Board (FSB) zuvor, das 2017 dazu internationale Leitlinien vorlegen und beraten will. Auch hier gilt das Prinzip Hoffnung, dass nicht global unterschiedliche Standards verankert werden und regulatorische Arbitrage weg von Europa einsetzt.

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 25.11.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Italienisches Roulette, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Eigentlich ist es nur ein Referendum über eine Verfassungsänderung. Eigentlich betrifft sie auch nur Italien und sonst keinen. Und eigentlich ist die Verfassungsänderung, über die die Italiener abstimmen, gar nicht mal so blöd. Ja, wenn da nur nicht dieses "eigentlich" wäre - wie so oft im Leben. Am 4. Dezember stimmen die Italiener über eine ...

  • 24.11.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Sturmfest, Kommentar zur Nord/LB von Carsten Steevens

    Frankfurt (ots) - In zwei Wochen wird Gunter Dunkel mit einem Empfang feierlich in den Ruhestand verabschiedet werden. Nach acht Jahren an der Spitze der Nord/LB übergibt er das Ruder an Risikovorstand Thomas Bürkle. Wie die Neunmonatszahlen der drittgrößten Landesbank zeigen, tun die Träger - allen voran das Land Niedersachsen - gut daran, einem Risikomanager die ...

  • 23.11.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Ein Kessel Buntes, Kommentar zur Bankenaufsicht von Bernd Neubacher

    Frankfurt (ots) - Die EU-Regelwerke zum Eigenkapital von Banken und deren Abwicklung, die EU-Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis vorgelegt hat, werden die Köpfe in den Strategieabteilungen der Banken noch eine Weile rauchen lassen. Zu weit reicht das Spektrum der Neuerungen, als dass diese auch in ihrem kumulierten Effekt bereits exakt zu beurteilen wären. ...