Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

US-Banken in der besten aller Welten
Kommentar zu den Quartalszahlen der US-Banken von Anne Sleegers

Frankfurt (ots)

Ups, sie haben es wieder getan. Wie bereits im dritten Quartal haben die US-Finanzkonzerne J.P. Morgan und Citi auch im vierten Quartal die Prognosen der Marktbeobachter übertroffen. Dabei waren die Erwartungen der Analysten durchaus hoch gesteckt, nachdem sich im Jahresverlauf zunehmend abgezeichnet hatte, dass die Geschäftsmodelle bestens geeignet sind, um Handelskonflikt und Zinssenkung wegzustecken.

Als Universalbanken sind sowohl J.P. Morgan als auch Citi gleich in mehrfacher Hinsicht Profiteure von "America First", dem Credo von US-Präsident Donald Trump, das je nach Herkunft und Weltanschauung des Betrachters als Versprechen oder Schlachtruf verstanden werden kann.

Eine historisch niedrige Erwerbslosenquote von 3,5% ist nicht nur geeignet, die Wahlversprechen des Präsidenten als erfüllt anzusehen, sondern beflügelt auch die Konsumlaune und die Neigung, sich den Wunsch nach den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Das spiegelt sich in allen Bereichen des Privatkundengeschäfts wider, das sowohl bei J.P. Morgan als auch bei Citi herausragend läuft. Die US-Zinssenkung hat das Ihrige dazu getan, dass insbesondere das Geschäft mit Konsumentenkrediten boomt. Laut einer Studie der Notenbank summieren sich die 2019 ausgereichten Kredite der 25 größten US-Kreditinstitute per Ende Dezember auf 1,2 Bill. Dollar, was im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs um 13% entspricht. Auch das Kreditkartengeschäft blüht.

Nicht weniger rund läuft es im Investment Banking. Die robuste Konjunktur und anhaltende Spannungen mit China machen die USA für Investoren aus aller Welt zum derzeit attraktivsten Zielland für Firmenübernahmen - da liegt es nahe, US-Banken zu mandatieren, die nicht nur global die Top-Adressen sind, sondern auch über die besten lokalen Marktkenntnisse verfügen. Im Wertpapierhandel werden die starken Ergebnisse im Schlussquartal zusätzlich aufgehübscht vom Basiseffekt, der aus dem Ausverkauf an den Weltbörsen im Vorjahresquartal resultiert.

Von allzu langer Dauer wird die beste aller Welten für die US-Banken nicht sein. Stottert der Konjunkturmotor und zeigt die Kreditkarte ihr wahres Gesicht als Überschuldungsfalle für Privathaushalte, wird Risikovorsorge die Gewinne unweigerlich schmälern oder aufzehren. Der unter Trump eingeleitete Trend zur Deregulierung mag den Banken vorübergehend dabei helfen, die Folgen eines Abschwungs abzufedern - auf lange Sicht kann er sie in die nächste Krise führen.

(Börsen-Zeitung, 15.01.2020)

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 13.01.2020 – 19:40

    Neue Spielregeln / Kommentar zur Klimadebatte und Siemens von Michael Flämig

    Frankfurt (ots) - Siemens ist Wirbel gewohnt. Die Liste der Aufregerthemen reicht vom Schmiergeldskandal bis zur Debatte über Gasturbinen auf der Krim. Die jüngsten Turbulenzen sind trotzdem einzigartig. Ein marginaler 18-Millionen-Auftrag für ein Kohlebergwerk im fernen Australien kostet den Konzern den Kredit, den er sich mit seiner gesellschaftspolitischen ...

  • 09.01.2020 – 20:25

    Milliarden als Tranquilizer, Kommentar zur Schweizerischen Nationalbank von Daniel Zulauf

    Frankfurt (ots) - Ein Rekord ist es doch nicht geworden, aber mit 49 Mrd. sfr hat die Schweizerische Nationalbank auch 2019 einen Riesengewinn eingefahren. Es ist das zweithöchste Ergebnis nach dem 54-Mrd.-sfr-Coup im Jahr 2017. Die Verteilungsfrage sorgt in der Schweizer Politik schon seit Längerem für intensive Diskussionen. Nachdem zunächst verschiedene Ideen ...