Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Keine Wunderdinge
Kommentar zum neuen EZB-Hilfspaket von Mark Schrörs

Frankfurt (ots)

Ganze 7 Minuten und 48 Sekunden - handgestoppt - hat EZB-Präsidentin Christine Lagarde gestern gebraucht, um die einzelnen Maßnahmen des neuerlichen Lockerungspakets der Europäischen Zentralbank (EZB) gegen die Coronakrise aufzulisten. Allein das zeigt: Die EZB hat noch einmal ganz tief in ihren Instrumentenkasten gegriffen. Die neuerliche Zuspitzung der Pandemie ließ ihr tatsächlich kaum eine andere Wahl, als nachzulegen. Von den vorweihnachtlichen Geschenken sollte aber niemand (konjunkturelle) Wunderdinge erwarten.

Auch die EZB-Granden wissen sehr wohl, dass sie längst an die Grenzen des geldpolitisch Machbaren stoßen. Wichtiger als noch länger rekordniedrige Zinsen sind jetzt schlüssige und dann auch konsequent umgesetzte Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Wichtiger als noch mehr Geldspritzen sind jetzt schnelle Zulassungen von Impfstoffen und die rasche Verteilung. Wichtiger als noch größere Anleihekaufvolumina ist jetzt eine Einigung der EU-Staaten auf den Corona-Wiederaufbaufonds. Beim EU-Gipfel braucht es da endlich den Durchbruch.

Die Euro-Hüter verfahren nach dem Motto: An uns soll die (wirtschaftliche) Erholung nicht scheitern. Es geht ihnen dabei nicht darum, in Draghi'scher Manier eine neue "Bazooka" zu zünden und den geldpolitischen Stimulus zu erhöhen. Ziel ist es vielmehr, die aktuelle Unterstützung zu verlängern und die günstigen Finanzierungsbedingungen festzuschreiben. Positiv an den gestrigen Beschlüssen ist, dass anders als unter Ex-EZB-Präsident Mario Draghi nicht versucht wurde, auf Teufel komm raus die Markterwartungen noch zu übertreffen - etwa was die zusätzlichen 500 Mrd. Euro für das Corona-Notfallanleihekaufprogramm PEPP betrifft. Bei der Verlängerung von PEPP hätte es indes wohl auch erst einmal das Jahresende 2021 statt März 2022 getan.

Der EZB-Rat strebt offenkundig danach, sich größtmögliche Flexibilität zu bewahren. Das ist richtig in einer Krise wie der aktuellen. Flexibilität darf aber nicht in Willkür enden. Wenn die akute Krise überwunden ist, muss beispielsweise PEPP enden. Tatsächlich kann sich die Wirtschaft mit weiter positiven Entwicklungen bei den Impfstoffen 2021 womöglich sogar rascher und stärker erholen, als derzeit viele erwarten. Dass die EZB unter Lagarde - auch das in Abkehr von Draghi - zumindest die Möglichkeit andeutet, die neuen Maßnahmen nicht ganz auszuschöpfen, wenn es auch weniger tut, ist da ein wichtiges Signal - an die Märkte und die Politik: Geldpolitik ist keine Einbahnstraße in Richtung immer mehr Lockerung.

(Börsen-Zeitung, 11.12.2020)

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 09.12.2020 – 20:35

    Markt versus Strategie, Kommentar zu Deutschen Bank von Bernd Neubacher

    Frankfurt (ots) - Vor nicht allzu langer Zeit meldete mancher Markt­beobachter handfeste Zweifel an, ob die Deutsche Bank noch einmal die Kurve bekommen werde. Ende 2020 steht das Haus zwar nicht gerade pumperl­gesund da - nach fünf Jahren mit teils horrenden Verlusten traut sich das Management selbst Mitte Dezember angesichts eines Nettogewinns von 435 Mill. Euro ...

  • 08.12.2020 – 19:40

    Mit Volldampf aus der Krise / Kommentar zur Lage im Maschinenbau von Daniel Schauber

    Frankfurt (ots) - Düstere Lage, helle Aussichten. So lässt sich die Situation im Maschinenbau auf den Punkt bringen. Die spätzyklische Investitionsgüterindustrie zeigt sich in der Corona-Pandemie arg gerupft. Das Produktionsvolumen der Branche, das sich auf rund 6.000 Mittelständler verteilt, wird im Coronajahr 2020 voraussichtlich um 14% auf 194 Mrd. Euro ...

  • 07.12.2020 – 20:30

    Dreiviertel leer, Kommentar zum Brexit von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Deal or No deal - that's the question. Die Brexit-Verhandlungen steuern auf ihren Showdown zu. Europaabgeordnete rechnen vor, dass sie selbst im Falle einer zügigen Einigung erst zwischen den Jahren über einen Vertrag abstimmen können. Die Zeit wird verdammt knapp. Die Vorwetten, dass es noch mit einem Deal klappt, werden skeptischer. Das Glas ist schon lange nicht mehr halbvoll, nicht einmal mehr ...