Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Mannheim mehr verpassen.

Universität Mannheim

Universitätstag 2024: Entwicklung der Universität und Ehrungen

Universitätstag 2024: Entwicklung der Universität und Ehrungen
  • Bild-Infos
  • Download

Universitäts­tag 2024: Entwicklung der Universität und Ehrungen

  • Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen
  • Würdigung von Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs anlässlich seines 85. Geburtstags
  • Universitäts­medaillen an Dr. Susanne Fuchs und Stefan Fuchs verliehen
  • Lehr­preise an Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto, Prof. Dr. Marc Debus, Prof. Dr. Thorsten Meiser und Dr. Ross Ogilvie verliehen
  • Vortrag von Prof. Dr. Markus Strohmaier

Rund 170 geladene Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft feierten am gestrigen Mittwoch den Universitäts­tag der Universität Mannheim in der Aula des Schlosses. In seiner Ansprache dankte Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl den Forschenden, Lehrenden, Mitarbeitenden, Studierenden sowie Fördernden der Universität für ihr Engagement und ihren außerordentlichen Einsatz.

Trotz eines Dämpfers durch das jüngste Ergebnis der Exzellenzstrategie sei die Universität Mannheim eine Top-Universität, wie sie durch ihre hervorragenden Ergebnisse in nationalen und internationalen Rankings regelmäßig zeige. Nicht nur in der Forschung, auch in der Lehre, der Internationalisierung und in ihren Nachhaltigkeitsbemühungen stehe sie vorbildlich da. „Die Drittmitteleinnahmen sind zudem ein weiteres Mal gestiegen, was bei unserem Fächerprofil keinesfalls selbstverständlich ist und einmal mehr zeigt, wie groß das Vertrauen ist, das die Universität Mannheim bei den Förderinstitutionen genießt.“ Gerade erst sei der Antrag für einen weiteren, universitätseigenen Sonderforschungsbereich (SFB) in der ersten Auswahlrunde sehr positiv durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) hervorgehoben und zum Folgeantrag aufgefordert worden. Ein Selbstläufer sei seine Genehmigung aus finanziellen Gründen allerdings leider nicht. Nicht nur Land und Bund, auch die DFG unterliege Sparzwängen. Daher müsse die Universität sich auch zukünftig stark um die Drittmitteleinwerbung bemühen.

Besonders freue er sich, so Puhl, dass er die Universität ab Oktober in gute Hände geben dürfe. Sein designierter Nachfolger, Prof. Dr. Thomas Fetzer, kenne die Universität bestens und habe an ihrer Entwicklung maßgeblich mitgewirkt. Er habe sich zudem ein erfahrenes und kompetentes Team zusammengestellt, mit dem die Universität für zukünftige Herausforderungen bestens gerüstet sei.

Im weiteren Verlauf des Abends hielt Prof. Dr. Markus Strohmaier, Co-Direktor des Mannheim Center for Data Science, einen Vortrag, in dem er die Chancen und Grenzen von Sprachmodellen wie ChatGPT für die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Forschung aufzeigte. Dabei wies er auf die Defizite aktueller Sprachmodelle bei der Modellierung von menschlichem Verhalten in Wirtschaft und Gesellschaft – wie beim Wahlverhalten – hin und stellte Wege vor, wie dieses Problem in der Forschung gelöst werden kann.

Würdigung von Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs

Am 19. Januar feierte Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs seinen 85. Geburtstag. Dieses Jubiläum nahm Prof. Dr. Thomas Puhl zum Anlass, Fuchs‘ außergewöhnliches Engagement und seine Unterstützung für die Universität öffentlich zu würdigen. 1963 schloss Manfred Fuchs sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim ab. Seither engagiert er sich als Freund und Förderer der Universität. Seit Jahrzehnten ist Manfred Fuchs Mitglied bei den Freunden der Universität Mannheim, bei der Alumnivereinigung ABSOLVENTUM Mannheim und im Partnerverein der Mannheimer BWL, wo er sich jeweils nicht nur finanziell einbrachte, sondern auch persönlich in hohem Maße engagierte – zum Beispiel als langjähriges Vorstandsmitgliedschaft bei den Freunden der Universität Mannheim. Mit der großzügigen finanziellen Unterstützung von FUCHS für das Projekt Renaissance des Barockschlosses Anfang der 2000er Jahre war er einer der ganz wichtigen „Eisbrecher“ für die Renovierung und hat mit der Finanzierung des FUCHS-Festsaals im Ostflügel des Schlosses Raum für inspirierende Veranstaltungen und Feierlichkeiten geschaffen. „Ihre Fußspuren finden sich überall in der Universität, Herr Dr. Fuchs, und dafür kann ich Ihnen gar nicht genug danken“, sagte Puhl.

Als sichtbares Zeichen des Dankes widmete die Universität Mannheim Manfred Fuchs einen der „schönsten und prächtigsten Bäume“ auf dem Campus, so Puhl – eine Kaukasische Flügelnuss. Dass die Auswahl auf diesen Baum gefallen sei, dafür habe es mehrere Gründe gegeben. Neben seiner Größe und Ästhetik habe auch seine Lage vor dem Ostflügel des Schlosses eine Rolle gespielt, da Manfred Fuchs mit diesem durch sein Studium der BWL und seine Zeit als Universitätsratsmitglied eng verbunden sei. Der Baum werde von Expert*innen zudem auf 80 bis 90 Jahre geschätzt – womit er fast das gleiche Alter habe wie der Jubilar – und habe dank seiner Robustheit schon so manchen Krisen und Abholzungsversuchen getrotzt. Eine Edelstahltafel macht auf die Widmung aufmerksam.

Verleihung der Universitäts­medaillen

Im Rahmen der Veranstaltung wurden Dr. Susanne Fuchs und Stefan Fuchs mit der Universitäts­medaille ausgezeichnet. Die Universität verleiht die Medaillen als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ihr herausragendes Engagement an der Universität Mannheim.

Dr. Susanne Fuchs ist seit 2020 Vorstandsmitglied der Stiftung Universität Mannheim und bringt sich dort sehr engagiert und konstruktiv ein. Über die Familiengesellschaft Rudolf Fuchs GmbH & Co. KG verantwortet sie regelmäßig namhafte Zustiftungen an die Stiftung Universität Mannheim sowie Spenden für das Research Center Sustainable Economy mit. Die Familiengesellschaft zeigte sich gerade in schwierigen Zeiten sehr hilfsbereit: Zum Beispiel unterstützte sie die Universität während der Corona-Pandemie im Rahmen der Aktion „Corona-Fonds für Studierende und E-Learning“ und gab nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine eine großzügige Spende für die Aktion „Unterstützung ukrainischer Wissenschaftler*innen“.

Herr Stefan Fuchs ist Alumnus der Universität Mannheim und engagiert sich seit vielen Jahren für die Universität. Er war von 2016 bis 2022 Mitglied des Universitätsrats und ist langjähriges Mitglied im Partnerverein der Mannheimer BWL. Diesen und die Fakultät BWL unterstützt er regelmäßig in vielfältiger Weise. Darüber hinaus förderte das Unternehmen FUCHS SE unter seinem Vorsitz verschiedene Bereiche der Universität Mannheim mit namhaften Beträgen. So beteiligte sich die Firma an der Finanzierung der Stiftungsprofessur für Corporate Governance von 2009 bis 2013 sowie von 2020 bis 2021 und förderte über viele Jahre den Lehrstuhl für Corporate Social Responsibility. Zudem ist die FUCHS SE langjähriges Firmenmitglied bei den Freunden der Universität Mannheim.

Preise für herausragende Lehr­leistungen

Als Anerkennung für ihre herausragenden Lehr­leistungen erhielten vier Dozierende den Lehr­preis der Universität Mannheim: Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto, Lehrstuhl für Informationssysteme III: Unternehmensdatenanalyse, Prof. Dr. Marc Debus, Professur für Politische Wissenschaft, Vergleichende Regierungs­lehre, Prof. Dr. Thorsten Meiser, Professur für Psychologische Methodenlehre und Diagnostik und Dr. Ross Ogilvie, Postdoktorand am Lehrstuhl für Geometrische Analysis. Die Geehrten vermitteln ihre jeweiligen Lehr­inhalte praxisnah mit großem Einsatz und didaktisch abwechslungs­reich. Darüber hinaus gelingt es ihnen, die Studierenden in besonderem Maße zu motivieren und ihnen sehr gute Lernerfolge zu ermöglichen.

Pressefotos finden Sie unter: https://www.uni-mannheim.de/newsroom/presse/pressefotos/

Kontakt:
Linda Schädler
Leiterin Kommunikation / Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel.: 0621 181–1434
E-Mail:  schaedler@uni-mannheim.de
Weitere Storys: Universität Mannheim
Weitere Storys: Universität Mannheim
  • 17.06.2024 – 13:17

    Erneute Einladung zum Universitätstag 2024 - neuer Termin: 19. Juni

    Erneute Einladung zum Universitätstag 2024 Neuer Termin: 19. Juni 2024 / Würdigung von Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs anlässlich seines 85. Geburtstags / Verleihung von Universitätsmedaillen an Dr. Susanne Fuchs und Stefan Fuchs sowie der Lehrpreise der Universität Sehr geehrte Damen und Herren, da der Termin aufgrund aktueller Ereignisse verschoben werden musste, ...

  • 04.06.2024 – 12:50

    Tolerance towards Muslims – How Can Conflicts in Everyday Life Be Defused?

    Tolerance towards Muslims – How Can Conflicts in Everyday Life Be Defused? According to the Mannheim-based social researchers Marc Helbling and Richard Traunmüller, there is more tolerance towards Muslims in our society than we sometimes realize. Helbling and Traunmüller show how this potential can be harnessed in two studies, which they have conducted together ...