Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bahn AG mehr verpassen.

Deutsche Bahn AG

Ors0885: S-Bahn Berlin: Rauchverbot

Ein Audio

  • ors0885.mp2
    MP2 - 1,2 MB - 01:17
    Download

Berlin (ors) -

Anmoderation (Vorschlag)
   15 Euro Strafe müssen seit dem 1. Januar Fahrgäste bezahlen, die
auf einem der 6 Tunnelbahnhöfe der Berliner S-Bahn beim Rauchen
erwischt werden. Laut Verordnung des Bundesverkehrsministers ist das
Rauchen auch auf den U-Bahnhöfen aus Sicherheitsgründen nicht mehr
gestattet. Bahnmitarbeiter , Sicherheitsleute und Angestellte von
Ordnungsdiensten überprüfen die Einhaltung des Rauchverbots.
Text:
   Geraucht wird im S-Bahnhof Friedrichstraße seit dem 1.Januar nur
noch auf etwa 2 Quadratmetern, denn jenseits des Aschenbechers
herrscht Rauchverbot. Die gesamte Tunnelstation ist rauchfrei und das
aus gutem Grund, wie Ingo Priegnitz von der S-Bahn Berlin erläutert.
O-Ton (ors08851) Ingo Priegnitz, S-Bahn Berlin GmbH (ca. 22 sec.)
Ein Brand im Tunnel birgt immer das Risiko, dass man entweder
keine Luft bekommt oder man den Ausgang nicht so schnell findet. Hier
im Bahnhof Friedrichstraße ist einiges getan worden bei der Sanierung
des Bahnhofs. Aber grundsätzlich ist ein Feuer hier unten sehr
gefährlich und das müssen die Fahrgäste wissen. Denn 100prozentige
Sicherheit gibt es nicht, aber jeder kann etwas dazu beitragen, dass
S-Bahn-Fahren und natürlich auch U-Bahn-Fahren sicher ist.
Text
   Nicht überall halten sich die Fahrgäste an das Rauchverbot. Auf
dem S-Bahnsteig im Ostbahnhof mögen sich nicht alle an das
Rauchverbot halten - und das mit Folgen für die Bahn: Weggeworfene
Zigarettenkippen verursachen bundesweit jährlich Reinigungskosten in
Millionenhöhe. Deshalb herrscht  bereits seit dem 5. September 2002
in vielen Bahnhöfen und Stationen Rauchverbot. Jörg Neupert von DB
Services gehört zu den Ordnungshütern, die im Berliner Ostbahnhof auf
die Einhaltung des Verbots achten.
O-Ton 8CA (ors08852) Jörg Neupert, DB Services Nordost (ca. 25
sec.)
Wir sprechen die Leute höflich an, bieten ihnen die Möglichkeit,
die Zigaretten entweder auszumachen bzw. in die Räumlichkeiten, in
denen es gestattet ist, in die Markthalle, wo das Imbissangebot noch
ist, bzw. wir zeigen ihnen, wo sie die Zigaretten ausmachen können,
an den Ausgängen, an den aufgestellten Aschenbechern, bzw. wir weisen
darauf hin, dass an Bahnsteigen Raucherpunkte eingerichtet sind, wo
sie dann in Ruhe rauchen können und die anderen Gäste nicht belästigt
werden.
Text
   Überall in den rauchfreien Bahnhöfen und Stationen weisen Schilder
auf das Rauchverbot hin. Rund 50 mal verhängten Ordnungskräfte bisher
das Bußgeld in Höhe von 15 Euro. Doch die meisten Fahrgäste
akzeptieren das Rauchverbot, vielen ist es sogar willkommen.
O-Ton (ors08853) Umfrage (ca. 25 sec.)
Das stört mich schon lange, das ganze Zeug mit den Kippen und auch
der Gestank in den S-Bahn-Zügen, ich finds hervorragend.
Ich bin Nichtraucherin. Ich denke, Raucher haben viel mehr
Gelegenheiten, an anderen Orten zu rauchen und ich finde es hier in
den S- und U-Bahnen, weil es ja ein abgeschlossener Raum ist, finde
ich es vernünftig.
Finde ich gut, ich rauche sowieso nicht oft.
Text
   63 Fernbahnhöfe und alle S-Bahntunnelstationen in ganz Deutschland
sind bereits Nichtraucherbereiche. Aus Komfort-und Sicherheitsgründen
und um Reinigungskosten zu sparen, will die Bahn das Rauchverbot
künftig auf weitere Stationen ausweiten.
***************
      ACHTUNG REDAKTIONEN: 
      Die Originaltöne werden per Satellit verschickt und können auf
Wunsch kostenfrei per MusicTaxi überspielt werden. Wenden Sie sich
dafür bitte mit dem Stichwort "ors" an unseren Partner Radio Dienst
Syndication+Network GmbH+Co.KG, Kundenhotline: 089/4999 4999. Im
Internet sind sie als Download (Ors0885, 48 kHz) verfügbar unter
http://www.presseportal.de.
Die O-Töne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten
jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an 
RadioMaster@newsaktuell.de.

Rückfragen bitte an:

Ingo Priegnitz,
Sprecher S-Bahn Berlin
Tel: 030-297-43906

Original-Content von: Deutsche Bahn AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
  • 08.01.2003 – 13:08

    30 Jahre Sesamstraße in Deutschland

    Berlin (ots) - Deutsche Bahn und ARD präsentieren in zehn deutschen Bahnhöfen die Sesamstraße-Geburtstags-Tour Die beliebte Kindersendung Sesamstraße feiert ihren 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit der ARD die Sesamstraße-Geburtstags-Tour. In den zehn Bahnhöfen Leipzig Hbf, Berlin Ostbahnhof, Stralsund, Braunschweig Hbf, Kassel Hbf, Fulda Hbf, Stuttgart ...

  • 02.01.2003 – 11:34

    Wechsel im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG

    Berlin (ots) - Margareta Wolf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, ist seit 1. Januar 2003 Nachfolgerin von MdB Albert Schmidt im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG. Albert Schmidt, der sein Mandat zum 31. Dezember 2002 niedergelegt hat, gehörte dem Gremium seit 1999 an. ots Originaltext: Deutsche Bahn AG Im Internet recherchierbar: ...