Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ottobock SE & Co. KGaA mehr verpassen.

Ottobock SE & Co. KGaA

Genium X4: Ottobock stellt die nächste Generation des mechatronischen Kniegelenks vor

Genium X4: Ottobock stellt die nächste Generation des mechatronischen Kniegelenks vor
  • Bild-Infos
  • Download

Das weltweit führende Medizintechnikunternehmen und Pionier in der Orthopädietechnologie Ottobock stellt die revolutionäre nächste Generation seiner Genium Familie mechatronischer Knieprothesen (MPKs) vor: das Genium X4.

Aufbauend auf der bewährten OPG-Technologie (optimiertes physiologisches Gehen) und der robusten Haltbarkeit seiner Vorgänger setzt das Genium X4 einen neuen Maßstab in Sachen Leistung von mechatronischen Knieprothesen. AnwenderInnen genießen ein verbessertes Nutzererlebnis in einer Vielzahl von anspruchsvollen Beruf- und Alltagssituationen, wie sie ihnen im turbulenten Familienalltag und bei Freizeitaktivitäten begegnen können.

Das neue OPG 3.0 bietet eine Reihe neuer, anwenderfreundlicher Updates, darunter optimiertes Aufwärtsgehen, Bewegungseinleitung (Start-to-Walk), frühe Standphasenunterstützung und dynamisches Rückwärtsgehen. Sie wurden entwickelt, um ein außergewöhnlich sanftes und natürliches Gehen zu ermöglichen, ganz gleich, ob die AnwenderInnen sich in engen Räumen oder in Menschenmengen bewegen, von einer Rolltreppe oder aus einem Aufzug treten, eine schwere Tür mit einem Rückwärtsschritt aufziehen, am Strand durch die Wellen spazieren oder auf unebenen Wegen wandern gehen. Dazu kommt die neue intuitive Radfahrfunktion: Ohne einen voreingestellten MyMode aktivieren zu müssen, erkennt das Kniegelenk automatisch den Anfang und das Ende der Pedalbewegung und passt den Widerstand dynamisch an.

Wie schon die Vorgängermodelle Genium und Genium X3 ist auch das Genium X4 vollständig wasser- und korrosionsbeständig. Außerdem zeichnet es sich durch eine Akkulaufzeit von bis zu fünf Tagen aus und bietet fünf MyMode-Voreinstellungen, die von OrthopädietechnikerInnen an die bevorzugten Aktivitäten der AnwenderInnen angepasst werden können. Darüber hinaus können mit der neuen connectgo.pro App OrthopädietechnikerInnen während der Anprobe umfangreiche Anpassungen vornehmen. Geeignet ist das Kniegelenk für AnwenderInnen der Mobilitätsgrade 2 bis 4 und einem Körpergewicht von bis zu 150 kg.

Weiter verfügt das Genium X4 über eine breite Palette an von AnwenderInnen austauschbaren, individuell anpassbaren Abdeckungen, die das Kniegelenk schützen und auf Wunsch ein natürlicheres Aussehen bieten.

Nahezu jeder Bestandteil des mechatronischen Kniegelenks der neuesten Generation ist an die individuellen Bedürfnisse, Ziele und Vorlieben der AnwenderInnen anpassbar.

„Genium X4 ist mehr als eine Weiterentwicklung der bewährten MPK-Technologie”, sagt Martin Böhm, Chief Experience Officer bei Ottobock und Mitglied der Ottobock Geschäftsführung. „Diese Prothese wurde von der Natur inspiriert, um das menschliche Potenzial neu zu definieren und die Mobilität der Anwenderinnen und Anwender individuell zu gestalten. Es stellt genau die Art von Fortschritt dar, die nur erreicht werden konnte durch mehr als 25 Jahre kontinuierlicher MPK-Innovationen, gepaart mit Ottobocks Leidenschaft für Human Empowerment.“

„Als wir uns fragten, wie wir auf dem Erfolg unserer Genium MPKs aufbauen können, wollten wir mehr erreichen, als nur die nächste Bewegung für die Anwenderinnen und Anwender einfacher und natürlicher zu machen”, ergänzt Böhm. „Unser Ziel war es, ein Knie zu schaffen, das es ihnen ermöglicht, sich auf viel mehr zu konzentrieren – nicht nur auf ihren nächsten Schritt, sondern auf das, was für sie im Leben ansteht. Das wird mit dem Genium X4 möglich.”

Die ersten AnwenderInnen sagen, es fühle sich an, als wäre diese Vision Realität geworden, wenn sie mit dem neuesten mechatronischen Kniegelenk von Ottobock laufen.

„Das ist echte Freiheit”, sagt Genium X4 Anwender Björn Eser. „Ich kann stundenlang spazieren gehen und die Natur genießen – ich stehe voll im Leben und im Hier und Jetzt. Das ist das beste Gefühl der Welt.”

Dem können AnwenderInnen, wie Dave Henson und Siglind Köhler, nur zustimmen: Das Genium X4 hebt das Nutzererlebnis bei mechatronischen Kniegelenken auf eine neue Stufe. „Der Unterschied ist gewaltig”, sagt Henson. „Ich bin im Kopf völlig frei. Mit meinen Kindern spielen, spazieren gehen, rückwärts gehen – ich muss nicht einmal darüber nachdenken. Alles fühlt sich so natürlich an.”

„Jetzt läuft alles wie von selbst”, bemerkt Köhler. „Kleine Schritte machen, sich vorwärts und rückwärts bewegen, drehen, schieben, ziehen – ich muss nicht einmal darüber nachdenken.”

In Kürze wird Ottobock auch aussagekräftige klinische Ergebnisse aus der Praxis vorlegen, die das Genium X4 bereits liefert für AnwenderInnen, wie Björn, Dave und Siglind. In verschiedenen Phasen der Produktentwicklung fanden drei klinische Studien in Deutschland, Österreich und den USA statt. Erste Ergebnisse der deutschen Studie mit der endgültigen Version von Genium X4* zeigen, dass es einen neuen Maßstab für die Leistungsfähigkeit und Funktionalität von mechatronischen Kniegelenken setzt.

Teil der Studie in Deutschland waren 8 Personen mit einseitiger oder beidseitiger Amputation. Sie alle waren der Meinung, dass das Genium X4 ihre Mobilität auf verschiedene Weise verbesserte.

Die AnwenderInnen berichteten außerdem über klinisch relevante Verbesserungen bei vielen Aktivitäten in ihrem Alltag (ADLs), einschließlich einiger mobilitätsbezogener Aktivitäten. Die Ganganalyse zeigte auch, dass das Genium X4 sowohl auf der amputierten als auch auf der gesunden Seite natürlichere Bewegungsabläufe ermöglicht.

Diese neuen Ergebnisse ergänzen die bereits umfangreichen Belege dafür, dass die Genium Technologie eine Reihe von klinisch sinnvollen Verbesserungen bei der Mobilität und Lebensqualität der AnwenderInnen unterstützt.1 „Klinisch, funktionell und technologisch hat sich das Genium seinen Platz an der Spitze des MPK-Marktes verdient", so Böhm. „Sowohl aufgrund des Anwenderfeedbacks als auch aufgrund der klinischen Nachweise, die wir bis jetzt gesehen haben, sind wir überzeugt, dass das Genium X4 dieses Erbe um einen revolutionären Schritt voranbringen wird.”

Für AnwenderInnen, wie Laura Kuhta, kann dieser Schritt sie dorthin bringen, wo sie schon immer hinwollten. „Jetzt kann ich überall hingehen”, sagt Kuhta. „Ich muss nicht einmal mehr darüber nachdenken, wie ich mich auf überfüllten, belebten Plätzen bewege, Rolltreppen benutze oder mit dem Fahrrad fahre. Ich bewege mich einfach.”

Das Genium X4 wird zunächst nur in ausgewählten Märkten verfügbar sein. Die Einführung in weiteren Märkten weltweit erfolgt dann sukzessive.

*Veröffentlichung in Vorbereitung

1 Bellman et al. 2012a, Kannenberg et al. 2013, Highsmith et al. 2014a, Highsmith et al. 2014b, Lura et al. 2015, Schalk et al. 2015, Varrechia ea. 2019, Mileusnic et al. 2021

Über Ottobock
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität entwickelt Ottobock seit über 100 Jahren innovative Versorgungslösungen. Als „Human Empowerment Company“ stärkt Ottobock Bewegungsfreiheit, Lebensqualität und Unabhängigkeit. Dahinter stehen über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit Innovationskraft, herausragenden technischen Lösungen und Services aus den Bereichen Prothetik, Orthetik, NeuroMobility und Patient Care befähigen sie Menschen in 135 Ländern, ihr Leben so zu leben, wie sie es wollen. Als Weltmarktführer in der tragbaren menschlichen Bionik setzt das 1919 gegründete Unternehmen immer wieder neue Standards und treibt die Digitalisierung der Branche voran – gemeinsam mit seinen Partnern, den Sanitätshäusern, sowie internationalen Forschungsinstitutionen. Die Expertise in der Biomechanik überträgt Ottobock seit 2018 auf Exoskelette für ergonomische Arbeitsplätze. Die internationalen Aktivitäten des Unternehmens werden vom Hauptsitz in Duderstadt (Niedersachsen) aus koordiniert. Seit 1988 unterstützt Ottobock die Paralympischen Spiele durch sein technisches Know-how.
Nadine Winter
Public Relations Managerin
Corporate Communications
Ottobock SE & Co. KGaA
Prenzlauer Allee 242 | 10405 Berlin | Germany
Telefon +49 1511 888 3507
E-Mail  nadine.winter@ottobock.de
 www.ottobock.com
Weitere Storys: Ottobock SE & Co. KGaA
Weitere Storys: Ottobock SE & Co. KGaA