Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Betriebliche Wassergewinnung 2007: 27,2 Milliarden Kubikmeter

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wurden im Jahr 2007 in Deutschland von Betrieben außerhalb 
der öffentlichen Wasserversorgung insgesamt 27,2 Milliarden 
Kubikmeter Frischwasser selbst gewonnen. Davon stammten 91,7% aus 
Oberflächenwasser und Uferfiltrat, der Anteil des Grund- und 
Quellwassers lag bei 8,3%.
Dies sind die Ergebnisse einer für das Jahr 2007 erstmals 
durchgeführten Erhebung über die nichtöffentliche Wasserversorgung 
und Abwasserbeseitigung. In den Berichtskreis dieser Erhebung wurden 
über alle Wirtschaftszweige hinweg Betriebe einbezogen, die selbst 
Wasser gewinnen, Abwasser in ein Gewässer einleiten oder eine 
Wassermenge von mindestens 10 000 Kubikmetern von anderen Betrieben 
oder aus dem öffentlichen Netz beziehen.
Zusätzlich zur Eigengewinnung von Frischwasser wurden von diesen 
Betrieben 2007 aus dem öffentlichen Netz und von anderen Betrieben 
außerhalb der Industrie weitere 1,6 Milliarden Kubikmeter 
Frischwasser bezogen. Somit stand den 9 806 befragten Betrieben ein 
Wasseraufkommen von insgesamt rund 28,8 Milliarden Kubikmetern zur 
Verfügung.
Davon wurden in den genannten Betrieben bundesweit 26,5 Milliarden
Kubikmeter Frischwasser eingesetzt und zwar überwiegend (72,5%) zu 
Kühlzwecken im Bereich der Energieversorgung. In den verschiedenen 
Wirtschaftsbereichen des Verarbeitenden Gewerbes wurden insgesamt 5,7
Milliarden Kubikmeter Frischwasser genutzt, darunter rund 3,4 
Milliarden Kubikmeter in der chemischen Industrie.
Die eingeleitete Abwassermenge der Direkt- und Indirekteinleitung 
lag in Deutschland im Jahr 2007 insgesamt bei 26,8 Milliarden 
Kubikmetern. Davon wurden 95,2% direkt und ohne vorherige Behandlung 
in betriebseigenen Abwasserbehandlungsanlagen in ein 
Oberflächengewässer oder in den Untergrund eingeleitet, darunter 22,5
Milliarden Kubikmeter Kühlwasser.
Detaillierte Ergebnisse über Gewinnung, Bezug und Abgabe von 
Wasser sowie über Abwasserbehandlung und Verbleib im 
nichtöffentlichen Bereich, enthält die aktuelle Ausgabe der Fachserie
19, Reihe 2.2 "Nichtöffentliche Wassersorgung und Abwasserbeseitigung
2007", die im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes 
(www.destatis.de/publikationen), kostenlos erhältlich ist.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser 
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Thomas Grundmann,
Telefon: (0611) 75-8194,
E-Mail:  wasser@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 30.10.2009 – 07:45

    3. Quartal 2009: Großhandelsumsatz real um 8,8% gesunken

    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) setzte der Großhandel in Deutschland im dritten Quartal 2009 nominal 17,2% und real 8,8% weniger um als im Vorjahresquartal. Sinkende Großhandelsverkaufspreise waren auch im dritten Quartal eine Hauptursache für den erneut deutlichen Rückgang der nominalen Umsätze. ...

  • 29.10.2009 – 08:10

    Immer mehr deutsche Studierende im Ausland

    Wiesbaden (ots) - Ausländische Hochschulen werden bei deutschen Studierenden immer beliebter. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Jahr 2007 etwa 90 000 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben, 8% oder 6 700 Studierende mehr als 2006. Dies ist unter anderem auf einen starken Anstieg der Zahl der deutschen Studierenden in den Niederlanden, in Österreich und in ...

  • 29.10.2009 – 08:10

    1. Halbjahr 2009: Sparquote mit 11,2% auf Vorjahresniveau

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltspartag am 30. Oktober mitteilt, lag in den ersten sechs Monaten diesen Jahres die Sparquote aller privaten Haushalte saisonbereinigt bei 11,2% ihres verfügbaren Einkommens. Je Einwohner wurden durchschnittlich 180 Euro monatlich zur Seite gelegt, der gleiche Betrag wie im vergangenen Jahr. Für die privaten Haushalte zusammen ergibt sich in der ...