Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Knapp 19 000 Beschäftigte in der deutschen Biotechnologie

Wiesbaden (ots)

Das Statistische Bundesamt hat heute erstmals
Eckzahlen zur Biotechnologie in Deutschland, und zwar für das Jahr 
2000, veröffentlicht. Die Zahlen resultieren aus einer Umfrage auf 
freiwilliger Basis bei Unternehmen der Biotech-Branche , die von 
November 2001 bis Februar 2002 durchgeführt wurde. "Durch die sehr 
gute Beteiligung der Unternehmen und einen neuen methodischen Ansatz 
ist es gelungen, zuverlässige statistische Daten über die 
Biotech-Branche vorzulegen", sagte der Präsident des Statistischen 
Bundesamtes, Johann Hahlen, anlässlich eines Pressegesprächs in 
Frankfurt am Main.
In der Pilotstudie hat das Statistische Bundesamt Eckdaten für fünf Unternehmenskategorien ermittelt, um erstmals die Biotechnologielandschaft in Deutschland in ihren wesentlichen Zügen abzubilden. Auf Grund der hochgerechneten Ergebnisse der Umfrage schätzt das Statistische Bundesamt die Zahl der Unternehmen mit ausgeprägten Biotech-Aktivitäten im Jahr 2000 auf 1 100 bis 1 200. Davon sind
  • 500 bis 550 Biotech-Kernunternehmen, die vorrangig mit modernen biotechnischen Verfahren arbeiten,
  • 350 bis 400 Ausrüster bzw. Zulieferer der Biotech-Kernunternehmen und anderer Forschungseinrichtungen,
  • 50 Unternehmen, die als Biotech-Kernunternehmen und Ausrüster tätig sind,
  • 50 besonders große Unternehmen überwiegend der chemischen Industrie, die auch in nennenswertem Umfang biotechnologische Verfahren entwickeln und anwenden (Life Sciences Industrie) und
  • 150 bis 200 Berater und Finanzdienstleister der Biotech-Branche.
Aus den beantworteten Fragebogen errechnen sich nachfolgende 
Ergebnisse, die 55 bis 60 % des geschätzten Berichtskreises 
abdecken.
Die 313 Biotech-Kernunternehmen, die geantwortet haben, 
beschäftigten im Jahr 2000 insgesamt 9 906 Personen, davon arbeitete 
knapp die Hälfte in 21 Firmen mit 100 und mehr Beschäftigten. 34 % 
der Beschäftigten in Biotech-Kernunternehmen (3 337) arbeiteten in 
Forschung und Entwicklung, in den kleineren Unternehmen mit fünf bis 
unter zehn Beschäftigten waren es sogar fast zwei Drittel. Im Jahr 
2000 erzielten die Biotech-Kernunternehmen einen Gesamtumsatz von 
rund 594 Mill. Euro, d.h. 60 000 Euro je Mitarbeiter. Rund 400 Mill. 
Euro wurden für biotechnologische Forschung und Entwicklung 
ausgegeben (40 000 Euro je Mitarbeiter).
Insbesondere die größeren Unternehmen der Life Sciences Industrie 
tragen wesentlich zur Wirtschaftskraft der Biotech-Branche in 
Deutschland bei. So haben die 24 Unternehmen dieser Kategorie, die 
sich an der Umfrage beteiligt haben, im Jahr 2000 einen Umsatz mit 
Produkten der Biotechnologie in Höhe von rund 3,5 Mrd. Euro erzielt. 
Bei diesen Unternehmen gab es 8 933 Beschäftigte im Bereich 
Biotechnologie, davon etwa 27 % oder 2 401 Personen in Forschung und 
Entwicklung. Insgesamt waren im Jahr 2000 bei den 
Biotech-Kernunternehmen und den größeren Unternehmen der Life 
Sciences Industrie, die den Fragebogen beantworteten, 18 839 
Personen in der Biotechnologie beschäftigt, davon 5 738 in Forschung 
und Entwicklung (30 %).
Die Ergebnisse der Pilotstudie zeigen darüber hinaus, dass sich die 
Biotech-Unternehmen in den Ländern Bayern, Baden-Württemberg, 
Nordrhein-Westfalen und Hessen konzentrieren. Als größere 
Biotech-Standorte treten auch die Region Berlin/Brandenburg sowie 
Niedersachsen in Erscheinung. Die meisten Unternehmen (285) sind auf 
dem Gebiet der "roten", also der medizinischen und pharmazeutischen 
Biotechnologie tätig.
Diese und weitere Ergebnisse sowie eine Beschreibung der Methodik 
enthält die Broschüre "Unternehmen der Biotechnologie in Deutschland 
- Ergebnisse einer Pilotstudie für das Jahr 2000", die auch 
kostenlos im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter 
http://www.destatis.de abrufbar ist.
Weitere Auskünfte erteilt: Alois Macht, 
Telefon: (0611) 75-2352,
E-Mail:  alois.macht@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 22.05.2002 – 08:00

    Flexible Arbeitszeiten auf dem Vormarsch

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, arbeitete im April 2001 über die Hälfte der abhängig Erwerbstätigen in Deutschland unter den Bedingungen flexibler Arbeitszeiten. Tägliche Arbeitszeiten mit festem Beginn und festem Ende gehörten nach den aktuellen Ergebnissen des Mikrozensus, der europaweit größten jährlichen Haushaltsbefragung zu den Lebens- und Arbeitsverhältnissen in ...

  • 22.05.2002 – 07:52

    2,6 % mehr Aufträge im März 2002im Bauhauptgewerbe

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im März 2002 in Deutschland preisbereinigt um 2,6 % höhere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Die Baunachfrage nahm sowohl im Hochbau (+ 2,7 %) als auch im Tiefbau (+ 2,6 %) zu. In den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus waren Ende März 2002 rund 846 000 Personen ...

  • 21.05.2002 – 11:00

    Zahl der Woche / Der Bart ist ab !

    Wiesbaden (ots) - Elektrische Rasierapparate aus Deutschland erfreuen sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2001 erstmals über sieben Mill. elektrische Rasierapparate im Wert von 261,9 Mill. Euro von Deutschland aus in alle Welt exportiert. Dies sind 11,2 % mehr Geräte als im Jahr zuvor, als 6,4 Mill. Elektrorasierer ausgeführt wurden (1999: 6,0 Mill.). 2,4 Mill. elektrische Rasierapparate ...