Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Filmwirtschaft in Deutschland: 8,9 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2015

Wiesbaden (ots)

* 15 000 steuerpflichtige Unternehmen in der Filmbranche (2015)
* Streaming ersetzt zunehmend klassische Filmausleihe: Zahl der 
Videotheken zwischen 2007 und 2017 von 4 200 auf 600 gesunken

Die Berlinale ist eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt. Nicht nur Filmfans, auch die deutsche und internationale Filmbranche trifft sich vom 20. Februar bis zum 1. März 2020 in Berlin. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, umfasste die deutsche Filmwirtschaft im Jahr 2015 über 15 000 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen. Zur Filmwirtschaft zählen unter anderem die Wirtschaftszweige Herstellung von (Video-)Filmen und Fernsehprogrammen, Postproduktion, Filmverleih- und Vertrieb, sowie Kinos und Videotheken. Sie erwirtschaftete einen Umsatz von 8,9 Milliarden Euro (ohne Umsatzsteuer). Mehr als die Hälfte davon (4,9 Milliarden Euro) wurde von den 10 000 steuerpflichtigen Unternehmen in der Filmproduktion erwirtschaftet - also von denjenigen Unternehmen, die direkt mit der Herstellung von (Video-)Filmen und Fernsehprogrammen beschäftigt sind.

Im Jahr 2019 wurden auf knapp 5 000 Leinwänden Kinofilme gezeigt

Auf der 70. Berlinale werden etwa 340 Filme gezeigt. Laut aktuellen Zahlen der Filmförderungsanstalt (FFA) gab es im Jahr 2019 deutschlandweit 1 734 Kinospielstätten, die rund 118,6 Millionen Besucherinnen und Besucher vor die knapp 5 000 Leinwände lockten. Im Durchschnitt gingen die Menschen in Deutschland 1,4 Mal ins Kino, ein Ticket kostete durchschnittlich 8,63 Euro.

Video-Streaming auf Abruf ersetzt Gang zur Videothek

Die Daten der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie in privaten Haushalten zeigen, dass 30 % der Internetnutzerinnen und -nutzer im 1. Quartal 2018 Videos von kommerziellen Anbietern wie zum Beispiel Netflix oder Amazon Prime Video gesehen haben. Bei der Gruppe der 16 bis 24-Jährigen galt dies schon für 62 %. Die Möglichkeit, eine individuelle und digitale Videothek auf Abruf zuhause zu besitzen, hat die Zahl der Videotheken in den vergangenen zehn Jahren stark schrumpfen lassen: Laut dem vom Statistischen Bundesamt herausgegebenen "Spartenbericht Film, Fernsehen und Hörfunk" sank die Zahl von 2007 bis 2017 von rund 4 200 auf rund 600 Betriebe.

Auch im Bereich Fernsehen konsumieren die Menschen zunehmend digital: 46 % der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland schauten im 1. Quartal 2018 Fernsehsendungen über das Internet an - live oder zeitversetzt. Bei den 16 bis 24-Jährigen waren es 59 %.

Methodische Hinweise

Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Umsatzsteuer-Jahreserklärung:

In der Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) werden alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen erfasst, die im Erfassungszeitraum zur Umsatzsteuer veranlagt wurden und eine Jahreserklärung abgegeben haben. In der Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) werden Steuerfestsetzungen berücksichtigt, die bis zu drei Jahre nach dem Festsetzungsjahr bearbeitet wurden, um das betreffende Statistikjahr möglichst umfassend abzubilden. Aus diesem Grund liegen erste Bundesergebnisse erst rund 3 3/4 Jahre nach Ende des Berichtszeitraums vor. Im Gegensatz zur Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) werden hier auch Unternehmen mit Umsätzen unter 17 501 Euro erfasst. Als deutsche Filmwirtschaft werden die in Deutschland umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen betrachtet. Diese können ihren Sitz auch im Ausland haben.

Spartenberichte: Seit dem Jahr 2014 arbeitet das Statistische Bundesamt im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) an der Weiterentwicklung des kulturstatistischen Datenangebots in Deutschland. In diesem Zusammenhang werden Spartenberichte über die verschiedenen Kultursparten veröffentlicht.

Die Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie in privaten Haushalten wird in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union als methodisch harmonisierte, jährliche Befragung durchgeführt. Die Auskunftserteilung erfolgt auf freiwilliger Basis.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de zu finden.

Weitere Auskünfte:
Pressestelle, 
Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 19.02.2020 – 08:00

    Verarbeitendes Gewerbe im Dezember 2019: Auftragsbestand -0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat

    Wiesbaden (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Dezember 2019 -0,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands: 5,7 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe lag nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2019 saison- und kalenderbereinigt um 0,3 ...

  • 18.02.2020 – 11:00

    14 900 Kinder und Jugendliche im Jahr 2017 wegen akuten Alkoholmissbrauchs im Krankenhaus

    Wiesbaden (ots) - Die fünfte Jahreszeit geht ihrem Höhepunkt entgegen. Eine Randerscheinung bei närrischen Veranstaltungen zwischen Altweiberdonnerstag und Aschermittwoch ist übermäßiger Alkoholkonsum - auch von Minderjährigen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in Deutschland im Jahr 2017 rund 14 900 Kinder und Jugendliche zwischen 10 ...

  • 18.02.2020 – 08:00

    Weiteres Rekordjahr: 124,4 Millionen Fluggäste starteten 2019 von deutschen Flughäfen

    Wiesbaden (ots) - Von den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland traten im Jahr 2019 rund 124,4 Millionen Fluggäste eine Flugreise an. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde damit der Höchstwert aus dem Jahr 2018 (122,6 Millionen Fluggäste) noch einmal übertroffen. Das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr schwächte sich mit +1,5 % aber deutlich ab ...