Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2021 um 1,7 % niedriger als im Vorquartal
Wirtschaftsleistung 4,9 % unter Vorkrisenniveau

WIESBADEN (ots)

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2021

-1,7 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)

-3,3 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)

-3,0 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2021 gegenüber dem 4. Quartal 2020 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 1,7 % gesunken. Nachdem sich die deutsche Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte 2020 zunächst etwas erholt hatte (nach neuesten Berechnungen +8,7 % im 3. Quartal und +0,5 % im 4. Quartal), führte die Corona-Krise zum Jahresbeginn 2021 zu einem erneuten Rückgang der Wirtschaftsleistung. Davon war besonders der private Konsum betroffen, während die Warenexporte die Wirtschaft stützten.

Bruttoinlandsprodukt im Vorkrisenvergleich weiter deutlich im Minus

Im Vorjahresvergleich war das BIP im 1. Quartal 2021 preisbereinigt um 3,3 %, preis- und kalenderbereinigt um 3,0 %, niedriger als im 1. Quartal 2020. Im Vergleich zum 4. Quartal 2019, dem Quartal vor Beginn der Corona-Krise, lag das BIP im 1. Quartal 2021 um 4,9 % niedriger.

Revision der bisherigen Ergebnisse

Neben der Erstberechnung des 1. Quartals 2021 hat das Statistische Bundesamt wie üblich auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse für die Quartale und das Jahr 2020 überarbeitet und neu verfügbare statistische Informationen in die Berechnungen der Ergebnisse einbezogen. Dabei ergaben sich für das BIP Änderungen der bisherigen Ergebnisse für das 3. und 4. Quartal von bis zu 0,4 Prozentpunkten nach oben. Das Jahresergebnis wurde ebenfalls leicht nach oben revidiert (von -4,9 % auf -4,8 %). Detaillierte Angaben zu den Neuberechnungen enthält die Tabelle "Alt-Neu-Vergleich" am Ende dieser Pressemitteilung.

Weiterführende Informationen:

Ausführliche Ergebnisse für das 1. Quartal 2021 gibt das Statistische Bundesamt am 25. Mai 2021 bekannt.

Eine lange Reihe mit Quartalsergebnissen zum Bruttoinlandsprodukt seit dem 1. Quartal 1970 findet sich unter www.destatis.de --> Themen --> Wirtschaft --> Volkswirtschaftliche-Gesamtrechnungen-Inlandsprodukt --> Tabellen.

Krisenmonitor ermöglicht Vergleich zwischen Corona-Krise und Finanz- und Wirtschaftskrise

Das Bruttoinlandsprodukt ist auch Teil des "Krisenmonitors" (www.destatis.de/krisenmonitor), mit dem das Statistische Bundesamt die Entwicklung wichtiger Konjunkturindikatoren in der Corona-Krise und in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 gegenüberstellt. Der Krisenmonitor ergänzt die Sonderseite "Corona-Statistiken" (www.destatis.de/corona), die statistische Informationen zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie bündelt.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:

VGR-Infoteam,

Telefon: +49 (0) 611 / 75 26 26,

www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 30.04.2021 – 08:00

    Statistischer Beirat zieht positive Bilanz für die Arbeit der amtlichen Statistik

    WIESBADEN (ots) - Der Statistische Beirat hat in seiner 68. Jahrestagung am 29. April 2021 die Reaktionsfähigkeit der amtlichen Statistik auf veränderte Datenbedarfe in der Corona-Krise im Kontext der Digitalisierung der Verwaltung gewürdigt. Das Gremium setzt sich zusammen aus Nutzerinnen und Nutzern, Befragten und Produzenten der Bundesstatistik und berät das ...

  • 30.04.2021 – 08:00

    9,7 % aller Vollzeit-Erwerbstätigen arbeiteten 2019 mehr als 48 Stunden pro Woche

    WIESBADEN (ots) - - Ausmaß überlanger Arbeit seit 1991 (Anteil 10,3 %) kaum verändert - Durchschnittliche Wochenarbeitszeit bei Vollzeiterwerbstätigen seit fast 30 Jahren nahezu konstant (2019: 41,0 Stunden) - Abend- und Wochenendarbeit haben zugenommen - EU-Vergleich: Erwerbstätige in Deutschland können sich ...