Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Von Januar bis September 2021 wurden 13 % mehr Unterhaltungselektronik importiert
Wichtigstes Herkunftsland war China mit einem Anteil von fast 40 %

WIESBADEN (ots)

Egal ob Spielekonsolen oder Kopfhörer, Digitalkameras oder smarte Lautsprecher - Geräte der Unterhaltungselektronik sind seit Jahren als Weihnachtsgeschenk beliebt. Ein Großteil der im Weihnachtsgeschäft hierzulande besonders nachgefragten Artikel wird im Ausland produziert: In den ersten drei Quartalen 2021 wurden Geräte im Wert von insgesamt 7,7 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Das war ein Zuwachs von 878 Millionen Euro (+12,9 %) gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Im Vergleich zu Januar bis September 2019 gab es ebenfalls einen Anstieg (+9,4 %).

Für die Einfuhr von Geräten der Unterhaltungselektronik spielt das 4. Quartal allerdings in der Regel eine besonders große Rolle: Rund ein Drittel der Importe nach Deutschland in diesem Bereich finden von Oktober bis Dezember statt. Im vergangenen Jahr entfielen 35,4 % der Gesamteinfuhren im Wert von 10,6 Milliarden Euro auf das 4. Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft.

39 % der importierten Geräte kamen zuletzt aus China

Gut die Hälfte der importierten Unterhaltungselektronik kam zuletzt aus Asien. Wichtigstes Herkunftsland war die Volksrepublik China mit einem Anteil von 39,2 % am Wert der von Januar bis September 2021 eingeführten Güter. Japan, Sitz einiger Weltkonzerne der Branche, lag mit einem Anteil von 7,8 % auf Platz 3 der wichtigsten Herkunftsländer nach Polen (10,8 %).

Importe von Videospielkonsolen um 26 % gestiegen

Bei bestimmten, im Vorweihnachtsgeschäft beliebten Artikeln aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik fiel das Importplus in den ersten drei Quartalen 2021 noch größer aus als für die gesamte Warengruppe. So wurden Videospielkonsolen im Wert von 1,3 Milliarden Euro nach Deutschland eingeführt, gut ein Viertel (25,9 %) mehr als im Vorjahreszeitraum und 13,4 % mehr als von Januar bis September 2019.

Methodischer Hinweis:

Gegenstand der Außenhandelsstatistik ist der grenzüberschreitende Warenverkehr Deutschlands mit dem Ausland. Die der Auswertung zugrundeliegende Produktkategorie ist die GP-Nr. 2640 "Geräte der Unterhaltungselektronik".

Die vollständige Zahl der Woche sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:

Pressestelle,

Telefon: +49 611 75 3444,

www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 22.11.2021 – 08:00

    Konsumausgaben privater Haushalte 2020 um knapp 3 % gesunken

    WIESBADEN (ots) - * Private Haushalte gaben aufgrund der Corona-Pandemie 2020 weniger für ihren Konsum aus als im Vorjahr * Weniger Ausgaben vor allem für Gaststätten, Übernachtungen, Bildung und Freizeit * Ausgaben für Innenausstattung, Nahrungsmittel und Wohnen gestiegen Die Corona-Pandemie hat sich deutlich auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland ausgewirkt: Mit durchschnittlich 2 507 Euro ...