Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Menschen in Deutschland machen im Schnitt 34 Minuten Sport am Tag

WIESBADEN (ots)

Mit Fernsehen (2 Stunden und 8 Minuten) oder sozialen Kontakten (1 Stunde und 15 Minuten) verbringen sie deutlich mehr Zeit

Die Menschen in Deutschland treiben etwas mehr Sport als früher: 34 Minuten verbringen Menschen ab 10 Jahren durchschnittlich pro Tag mit Sport, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung 2022 mitteilt. Das waren täglich 5 Minuten mehr als zehn Jahre zuvor: Laut Zeitverwendungserhebung 2012/2013 hatten sich die Menschen damals im Schnitt noch 29 Minuten am Tag sportlich betätigt. Männer machen durchschnittlich mehr Sport als Frauen: Während Männer zuletzt 36 Minuten am Tag sportlich aktiv waren, verbrachten Frauen 32 Minuten des Tages mit Sport.

Menschen verbringen fast vier Mal so viel Zeit mit Fernsehen wie mit Sport

Gegenüber anderen Freizeitaktivitäten nimmt Sport im täglichen Leben der Menschen in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle ein: Im Schnitt verbrachten sie knapp ein Zehntel ihrer Freizeit von insgesamt 6 Stunden und 10 Minuten am Tag mit Sport. Mit 2 Stunden und 8 Minuten entfiel gut ein Drittel der Freizeit auf Fernsehen und Streaming. Für das Treffen und den Kontakt mit Freunden und Familie wurden 1 Stunde und 15 Minuten täglich aufgewendet (inklusive Telefonaten, elektronischer Kommunikation und sozialer Medien). Gut eine halbe Stunde (33 Minuten) am Tag verbrachten die Menschen am Computer oder am Smartphone (ohne elektronische Kommunikation oder soziale Medien). 27 Minuten entfielen auf das Lesen von gedruckten oder digitalen Medien. Ausruhen und das Ausüben von Hobbys kamen auf durchschnittlich 11 beziehungsweise 5 Minuten.

Methodische Hinweise:

Die hier dargestellten Ergebnisse zu Sport umfassen sportliche Aktivitäten in der Freizeit wie Spazieren, Joggen, Gymnastik, Schwimmen, Fitness-/Rad-/Jagd-/Ballsport einschließlich Rüstzeiten für sportliche Aktivitäten. Nicht enthalten ist Sport im Zusammenhang mit Bildung oder Erwerbsarbeit, zum Beispiel Sportunterricht in der Schule. Ebenfalls nicht enthalten ist Spielen und Sport mit Kindern des eigenen Haushalts, da dies zum Bereich der Kinderbetreuung zählt.

Bei den Zeitangaben ist zu berücksichtigen, dass es sich um Durchschnittswerte beispielsweise über Jung und Alt, Männer und Frauen, Erwerbstätige und Nichterwerbstätige handelt. Zudem wurde der Durchschnitt über Werktage und Wochenenden hinweg gebildet.

Die Zeitverwendungserhebung (ZVE) findet rund alle zehn Jahre auf freiwilliger Basis statt. Alle teilnehmenden Haushaltsmitglieder ab 10 Jahren halten an drei vorgegebenen Tagen, davon zwei Wochentage und ein Tag am Wochenende, ihre Zeitverwendung in einem Zeit-Tagebuch oder in einer App fest, indem sie ihre konkreten Aktivitäten im Tagesverlauf dokumentieren.

Weitere Informationen:

Weitere Ergebnisse der ZVE 2022 bietet die Themenseite "Zeitverwendung" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes (www.zve2022.de). Die Seite bietet neben Tabellen, Grafiken, Angaben zur Methodik und einem Statistischen Bericht mit detaillierten Ergebnissen auch einen ausführlichen Webartikel mit vielen Grafiken zu den ZVE-Ergebnissen.

Diese Zahl der Woche ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Haushaltserhebungen,
Telefon: +49 611 75 8880
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 21.05.2024 – 08:00

    Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im März 2024: -0,4 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, März 2024 -0,4 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -5,8 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,2 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...

  • 21.05.2024 – 08:00

    Gastgewerbeumsatz im März 2024 um 2,4 % gegenüber Vormonat gesunken

    WIESBADEN (ots) - Gastgewerbeumsatz, März 2024 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -2,4 % real zum Vormonat -1,5 % nominal zum Vormonat -0,9 % real zum Vorjahresmonat +2,1 % nominal zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Gastgewerbe ist im März 2024 gegenüber Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 2,4 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 1,5 % gesunken. Wie das Statistische ...

  • 21.05.2024 – 08:00

    Erzeugerpreise April 2024: -3,3 % gegenüber April 2023

    WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), April 2024 -3,3 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im April 2024 um 3,3 % niedriger als im April 2023. Im März hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -2,9 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im April 2024 gegenüber ...