Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Tourismus in Deutschland im Jahr 2024: Mehr Übernachtungen als je zuvor
3,6 % mehr Übernachtungen im Dezember 2024 als im Vorjahresmonat

WIESBADEN (ots)

Gästeübernachtungen

Jahr 2024

496,1 Millionen

+1,9 % zum Jahr 2023

+0,1 % zum Jahr 2019

Dezember 2024

31,0 Millionen

+3,6 % zum Dezember 2023

+0,3 % zum Dezember 2019

Die Tourismusbranche in Deutschland hat im Jahr 2024 mit 496,1 Millionen Gästeübernachtungen einen neuen Rekord aufgestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die Beherbergungsbetriebe 1,9 % mehr Übernachtungen als im Jahr 2023 und 0,1 % mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie. Im Dezember 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 31,0 Millionen Gästeübernachtungen und damit 3,6 % mehr als im Dezember 2023.

Übernachtungen der Gäste aus dem Ausland noch unter Vorkrisenniveau

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,1 % auf 410,8 Millionen. Damit wurde das Vor-Corona-Niveau von 2019 um 1,3 % übertroffen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland war mit 85,3 Millionen um 5,4 % höher als 2023, aber 5,1 % niedriger als 2019. Der Anteil ausländischer Gäste am gesamten Gästeaufkommen lag damit bei 17,2 %, nachdem er im Jahr 2023 bei 16,6 % und im Rekordjahr 2019 bei 18,1 % gelegen hatte.

Deutlich mehr Übernachtungen auf Campingplätzen als im Vor-Corona-Jahr 2019

Der Blick auf die verschiedenen Betriebsarten zeigt, dass sich Betriebe der Hotellerie - also Hotels, Gasthöfe und Pensionen - weiterhin erholt haben, jedoch etwas unter dem Vorkrisenniveau von 2019 blieben. Im Jahr 2024 verzeichneten sie 2,2 % weniger Übernachtungen als 2019, aber 2,0 % mehr als 2023. Anders war die Entwicklung bei den Ferienunterkünften und Campinglätzen: Während die Ferienunterkünfte das Niveau von 2019 leicht übertrafen (+2,6 %), konnten die Campingplätze ihre Übernachtungen im Vergleich zu 2019 sogar deutlich steigern (+19,9 %). Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Übernachtungen in Ferienunterkünften 2024 um 1,8 % und auf Campingplätzen um 1,4 %. Die sonstigen tourismusrelevanten Unterkünfte - das sind Vorsorge- und Rehabilitationsklinken und Schulungsheime - verzeichneten bei den Übernachtungen ebenso ein Plus von 1,4 % zum Vorjahr, lagen damit jedoch 3,8 % unter dem Vorkrisenniveau.

Dezember 2024 mit deutlichem Plus gegenüber Dezember 2023

Im Dezember 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 31,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Dies entspricht einem Plus von 3,6 % im Vergleich zum Dezember 2023. Im Vergleich mit dem Dezember des Vorkrisenjahres 2019 lagen die Übernachtungszahlen um 0,3 % höher.

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,0 % auf 24,6 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich um 6,0 % auf 6,4 Millionen. Im Vergleich zum Dezember 2019 war die Zahl der Übernachtungen bei Gästen aus dem Inland im Dezember 2024 um 0,5 % höher und bei Gästen aus dem Ausland um 0,3 % niedriger.

Methodische Hinweise:

Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe (Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Ferienunterkünfte und ähnliche Beherbergungsstätten, Campingplätze und sonstige tourismusrelevante Unterkünfte) mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten beziehungsweise zehn Stellplätzen auf Campingplätzen.

Weitere Informationen:

Detaillierte Ergebnisse sind voraussichtlich Ende Februar 2025 im Statistischen Bericht "Monatserhebung im Tourismus" auf der Themenseite "Tourismus" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Tourismus,
Telefon: +49 611 75 4851
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 07.02.2025 – 08:00

    Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Januar 2025: -0,1 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Januar 2025 -0,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Januar 2025 gegenüber Dezember 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,1 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische ...

  • 07.02.2025 – 08:00

    Strauchbeerenernte 2024 um knapp 11 % gesunken

    WIESBADEN (ots) - - Schlechte Witterungsbedingungen tragen zu niedrigster Ernte seit 2020 bei - Kulturheidelbeere weiterhin bedeutendste Strauchbeerenart - Anbau von Himbeeren verlagert sich zunehmend in Gewächshäuser Im Jahr 2024 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9 200 Hektar rund 37 000 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche damit gegenüber dem Vorjahr um 1,0 % abnahm, ging die ...