Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Apfelernte 2006 erreicht voraussichtlich knapp 835 000 Tonnen

Wiesbaden (ots)

Die deutschen Marktobsterzeuger werden ersten
Schätzungen von Mitte Juli zufolge mit knapp 835 000 Tonnen im Jahr
2006 eine unterdurchschnittliche Apfelernte erzielen. Nach Mitteilung
des Statistischen Bundesamtes ist dies neben den Auswirkungen der
Hitzeperiode im Juni und Juli auch auf die in vielen Regionen
Deutschlands zu nasse und kalte Witterung während der Blüte
zurückzuführen.
Die geschätzte Apfelernte der Marktobsterzeuger von knapp 835 000
Tonnen, die auf Basis der Anbauflächen aus der letzten amtlichen
Baumobstanbauerhebung im Jahr 2002 ermittelt wurde, bleibt damit um
2% hinter der Erntemenge von 2005 (knapp 853 000 Tonnen) zurück.
Gegenüber dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (909 000 Tonnen)
wird die diesjährige Ernte um etwa 8% geringer ausfallen. Auf der
deutschen Apfelanbaufläche von nahezu 31 300 Hektar wird ein
durchschnittlicher Hektarertrag von 267,1 Dezitonnen (1 Dezitonne =
100 Kilogramm) erwartet. Er entspricht dem Durchschnitt der letzten
zehn Jahre, liegt jedoch 2,4% unter dem Wert des letzten Jahres
(273,7 dt).
Die bedeutendsten Anbauregionen für Äpfel befinden sich mit
10 000 Hektar in Baden-Württemberg (hier vorwiegend am Bodensee) und
mit 6 600 Hektar in Niedersachsen (Altes Land) sowie mit 2 800 Hektar
in Sachsen. Diese drei Länder verfügen über 62% der Anbaufläche und
erzielten im Jahr 2005 63% der Apfelerzeugung. In Niedersachsen und
Baden-Württemberg wird den Schätzungen zufolge in diesem Jahr eine
geringere Apfelernte als im Vorjahr erwartet. Der bundesweit höchste
durchschnittliche Hektarertrag wird nach Stand von Mitte Juli
voraussichtlich mit 325,4 Dezitonnen je Hektar in Sachsen erreicht
werden.
Die vollständigen Ergebnisse können im Statistik-Shop des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/shop als
Fachserie 3, Reihe 3.2.1 „Wachstum und Ernte – Obst Juli 2006“
kostenlos heruntergeladen werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Bettina Hilf,
Telefon: (01888) 644-8635,
E-Mail:  bettina.hilf@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 16.08.2006 – 07:50

    Verarbeitendes Gewerbe Juni 2006: – 0,4% Beschäftigte; + 1,1% Umsatz

    Wiesbaden (ots) - Ende Juni 2006 waren in den Betrieben des Bergbaus und Verarbeitenden Gewerbes von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten knapp 5,9 Millionen Beschäftigte tätig. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind dies 23 900 Personen oder 0,4% weniger als im Juni 2005. Die Zahl der im Juni 2006 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum ...

  • 15.08.2006 – 11:04

    Zahl der Woche - Knapp 30 Millionen Fahrgäste auf Seeschiffen

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2005 etwa 29,5 Millionen Passagiere in deutschen Seehäfen gezählt. Im Vergleich zu 2004 entspricht dies einem Rückgang von etwa 300 000 Personen oder 1,1%. Der größte Teil der ein- oder ausgestiegenen Fahrgäste (etwa 29,1 Millionen) benutzte Fähren und Ausflugsschiffe, etwa 400 ...

  • 15.08.2006 – 07:58

    2005: Weniger Eheschließungen und Geburten, mehr Sterbefälle

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es im Jahr 2005 eine Abnahme der Eheschließungen und Geburten und einen Anstieg der Sterbefälle in Deutschland. Im Jahr 2005 heirateten 388 000 Paare, im Jahr 2004 waren es 396 000 gewesen. Damit ist die Zahl der Eheschließungen leicht zurückgegangen (– 8 000 oder – 1,9%). Seit Anfang der 1990er Jahre nimmt die Zahl der standesamtlichen ...