Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Kaum noch Verwendung von ozonschichtschädigenden Stoffen

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt zum
„Internationalen Tag zum Schutz der Ozonschicht“ am 16. September
2006 mitteilt, ist die Verwendung von ozonschichtschädigenden Stoffen
in Deutschland weiterhin rückläufig.
Im Berichtsjahr 2004 wurden rund 37 450 Tonnen ozonabbauender
Stoffe verwendet. Bei den eingesetzten Stoffen handelt es sich
überwiegend um Ausgangsstoffe für sonstige Mittel (36 098 Tonnen),
die zur Herstellung anderer chemischer Erzeugnisse bestimmt sind und
dabei vollständig vernichtet oder umgewandelt werden. Rechnet man die
Ausgangsstoffe von der Gesamtmenge ab, verbleiben 1 352 Tonnen. Diese
Stoffe werden überwiegend als Kältemittel für Kühl-, Gefrier- und
Klimaanlagen, als Treibmittel für Spraydosen und Kunst- und
Schaumstoffe sowie für sonstige Zwecke eingesetzt. Da sich die
Mehrheit dieser Stoffe in geschlossenen Systemen befindet, tritt eine
Ozonschichtschädigung erst bei einer möglichen Freisetzung auf; man
bezeichnet die Stoffe auch als potenziell emissionsrelevant. Zwischen
1999 und 2004 sank der Verbrauch dieser emissionsrelevanten Stoffe um
71%.
Die ozonschichtschädigende Wirkung wird in ODP-gewichteten Tonnen
ausgedrückt (ODP = ozon depletion potential). Umgerechnet wurden 257
Tonnen im Jahr 2004 verwendet. Gegenüber 1 202 Tonnen im Jahr 1999
sind dies 79% weniger.
Das Ziel, die Verwendung von ozonschichtschädigenden Stoffen
einzustellen, ist nahezu erreicht. Die auf internationaler Ebene
geregelten Ausstiegsfristen aus Produktion und Verbrauch
ozonabbauender Stoffe, können von Deutschland eingehalten werden. Aus
diesem Grund wird ab dem Berichtsjahr 2006 im aktuellen
Umweltstatistikgesetz auf die Erhebung der ozonschichtschädigenden
Stoffe verzichtet. Im Gegenzug wurde die Erhebung der klimawirksamen
Stoffe erweitert, hier ist eine statistische Erfassung auf Grund der
aktuellen Klimaproblematik und Kyoto-Reduktionsverpflichtung
weiterhin notwendig.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Hannelore Scherff,
Telefon: (01888) 644-8211,
E-Mail:  luft@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 14.09.2006 – 07:50

    Zahl der deutschen Studierenden im Ausland steigt weiter

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren im Jahr 2004 etwa 69 000 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Dies sind rund 5% oder 3 200 Studierende mehr als 2003. Im Jahr 1994 studierten nur 40 000 Deutsche im Ausland. Im Jahr 2004 kamen auf 1 000 deutsche Studierende an inländischen Hochschulen rund 40 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland gegenüber 23 ...

  • 14.09.2006 – 07:45

    Umsatz im Gastgewerbe Juli 2006: Real + 1,5% gegenüber Juli 2005

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Umsatz des Gastgewerbes in Deutschland im Juli 2006 nominal um 3,2% und real um 1,5% höher als im Juli 2005. Im Vergleich zu dem im Juni 2006 erzielten Umsatz ergab sich im Juli 2006 nach Kalender- und Saisonbereinigung ein Umsatzrückgang von nominal und real jeweils 0,9%. Im Zwei-Monats-Vergleich Juni und Juli 2006 (also dem Zeitraum der ...

  • 13.09.2006 – 11:44

    Datenreport 2006 zeigt zentrale Entwicklungen in Deutschland

    Wiesbaden (ots) - Wie viele Menschen in Deutschland bestreiten ihren Lebensunterhalt aus eigener Erwerbstätigkeit? Wie entwickelt sich hierzulande der demografische Wandel? Wie zufrieden sind die Menschen mit der Demokratie? Oder wie beurteilen die Deutschen ihr eigenes Leben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der neue „Datenreport 2006“, der heute in Berlin vorgestellt wurde. Die jetzt zum elften ...