Alle Storys
Folgen
Keine Story von GEA Group Aktiengesellschaft mehr verpassen.

GEA Group Aktiengesellschaft

GEA erwirbt Beteiligung an Wärmespeicheranbieter Caldera

GEA erwirbt Beteiligung an Wärmespeicheranbieter Caldera
  • Bild-Infos
  • Download

GEA investiert zwölf Millionen Euro in das britische Unternehmen Caldera. Caldera hat elektrische Speicherkessel entwickelt, die Strom in Form von Wärme speichern können, die bei Bedarf wieder entnommen werden kann. Das Produkt eignet sich für ein breites Anwendungsspektrum. GEA sieht darin ein wichtiges Element innerhalb ganzheitlicher Konzepte zur Dekarbonisierung des Prozesswärmebedarfs zwischen 100 und 200 °C, der für viele industrielle Prozesse typisch ist.

GEA erwirbt Beteiligung an Wärmespeicheranbieter Caldera

Duesseldorf (Germany), March 31, 2025 – GEA is investing twelve million euros in the British company Caldera. Caldera has developed electric Storage Boilers that can store electricity in the form of heat that can be extracted on demand. The product is suitable for a wide area of applications. GEA sees it as an important element within holistic concepts for decarbonizing process heat demand between 100 and 200°C, which is typical for many industrial processes.

Decarbonization of industrial process heat: GEA heat pumps and Caldera Storage Boilers are complementing each other

GEA combines its process and heating expertise to develop systems to reduce energy consumption, reuse energy and upcycle waste heat streams in customer sites. Heat pumps are a key enabler for the decarbonization of process heating in industries such as food manufacturing, dairy production, breweries, distilleries and the pharmaceutical sector.

By combining GEA's heating solutions with Caldera's innovative storage boilers, it is possible to offer an affordable and reliable way of providing industrial customers with all-electric - and therefore low-carbon – heat. A combined system joins the benefits of a highly efficient heat pump with the flexibility and fast response time of a storage boiler. This allows for the efficient decarbonization of steam networks with varying demand profiles that are typical across a broad range of industries.

“We are seeing major benefits in electrification and using thermal storage to deal with supply and demand volatility in generating heat throughout our end-markets. At GEA, we are committed to leading this transition. That's why we have invested into Caldera,” says Kai Becker, CEO of GEA's Heating & Refrigeration Technologies Division. Becker continues: “Caldera's storage boiler is a milestone. It bridges the gap between variable renewable electricity generation and industrial process heat demand and offers a scalable, economically viable alternative to fossil fuel boilers.” Kai Becker concludes: "Caldera storage boilers in combination with GEA heat pumps are ideally suited to decarbonize fluctuating industrial heat demand between 100 and 200°C. With GEA's global reach, process and industrial heating expertise, we can accelerate the deployment of such complementary solutions to industries worldwide.”

“The investment from GEA is a game-changing opportunity for our company and a strong endorsement of our technology,” says James Macnaghten, CEO of Caldera. “Having just started to sign early orders we know that we are on the right track. I believe that working with GEA and especially leveraging GEA's vast experience will help deploy our Storage Boilers into even more companies such as breweries, distilleries, the dairy industry as well as the food and pharmaceutical industries, with the ultimate goal of reducing carbon emissions for the benefit of all,” Macnaghten concludes.

Hintergrundinformationen:

Über Caldera

Caldera ist ein britischer Hersteller, der die Wärmeerzeugung in der Industrie verändert. Das 2017 gegründete Unternehmen mit Sitz in Hampshire hat einen neuartigen elektrischen Speicherkessel entwickelt, der erneuerbaren Strom in saubere, bedarfsgerechte Wärme für industrielle Anwendungen umwandelt. Das System von Caldera verwendet ein Wärmespeichermaterial aus Vulkangestein und recyceltem Aluminium, das mit einer patentrechtlich geschützten Vakuumtechnologie isoliert wird, um die Wärme über einen längeren Zeitraum zu speichern. Die Lösung ermöglicht es industriellen Anwendern wie Brauereien, Brennereien, Lebensmittelverarbeitern und Pharmaherstellern, Kessel für fossile Brennstoffe durch eine kostengünstige, kohlenstoffarme Alternative zu ersetzen. Aufgrund des wachsenden internationalen Interesses ist Caldera nun dabei, seine Systeme zu erweitern, zu produzieren und in ganz Großbritannien und Europa einzusetzen. Weitere Informationen unter www.caldera.co.uk

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. So wird beispielsweise jeder zweite Pharmaseparator für essenzielle Gesundheitsprodukte wie Impfstoffe oder neuartige Biopharmazeutika von GEA hergestellt. Im Lebensmittelbereich wird jede vierte Nudelpackung oder jedes dritte Hähnchen-Nugget mit Technologie von GEA verarbeitet. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2024 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.

GEA ist im deutschen MDAX und im europäischen STOXX® Europe 600 Index notiert und ist darüber hinaus Bestandteil der führenden Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Best-in-Class World und Best-in-Class Europe.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an pr@gea.com.

HINWEISE AN DIE REDAKTION

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:

Media Relations GEA

Dr. Michael GolekPeter-Müller-Str. 12, 40468 Düsseldorf

Telefon +49 211 91361505Tel. +491736205746

michael.golek@gea.com

Caldera

Neil Davidson

neil@neildavidson.org

+44(0) 7545 735402

HINWEISE AN DIE REDAKTION

Kontakt Media Relations
GEA Group Aktiengesellschaft
Michael Golek
Peter-Müller-Str. 12, 40468 Düsseldorf
Telefon +49 211 9136-1505
 michael.golek@gea.com

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. So wird beispielsweise jeder zweite Pharmaseparator für essenzielle Gesundheitsprodukte wie Impfstoffe oder neuartige Biopharmazeutika von GEA hergestellt. Im Lebensmittelbereich wird jede vierte Nudelpackung oder jedes dritte Hähnchen-Nugget mit Technologie von GEA verarbeitet. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2024 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.

GEA ist im deutschen MDAX und im europäischen STOXX® Europe 600 Index notiert und ist darüber hinaus Bestandteil der führenden Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Best-in-Class World und Best-in-Class Europe.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.

Weiteres Material zum Download

Dokument:  2025.03.31_GEA Calde~ Investment-DE.docx

Dokument:  2025.93.31GEA-Caldera-Investment-EN.docx
Weitere Storys: GEA Group Aktiengesellschaft
Weitere Storys: GEA Group Aktiengesellschaft