Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl) mehr verpassen.

Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)

Europäischer Tag der Logopädie am 6. März

Europäischer Tag der Logopädie am 6. März
  • Bild-Infos
  • Download

Logopädie-Verbände in vielen Ländern Europas informieren am 6. März 2024, dem Europäischen Tag der Logopädie, wieder über die Chancen und Möglichkeiten, die logopädische Diagnostik und Therapie für viele Menschen und für die Gesellschaft als Ganzes bieten.

Europäischer Tag der Logopädie am 6. März 2024

Wie Eltern die Sprachentwicklung ihres Kindes fördern können

Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie informiert der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) über die Möglichkeiten und Chancen, die die logopädische Expertise in Prävention, Beratung und Therapie für viele Menschen aller Altersgruppen bieten kann.

Ein wichtiges Feld ist dabei die Beratung und Unterstützung von Eltern hinsichtlich der Frage, wie die Sprachentwicklung ihrer Kinder unterstützen und fördern können. Wer nachfolgende Hinweise beachtet, schafft gute Voraussetzungen dafür, dass diese erfolgreich und entspannt verläuft.

Eltern sind Experten für das Befinden ihres Kindes

Eltern verfügen über eine angeborene Fähigkeit, sich sprachlich auf das Niveau ihrer Kinder einzustellen. Sie verstehen ihr Kind in der Regel auch ohne Worte und merken, wenn es ihm nicht gut geht, wenn es sich zurückzieht. Väter und Mütter können einschätzen, was ihr Kind sprachlich leisten kann. Sie sind es auch, die ihren Kindern sprachliche Vorbilder sind.

Eltern können die Sprachentwicklung ihres Kindes zwar nicht weiter vorantreiben, als es das komplexe Zusammenspiel aller Entwicklungsbereiche jeweils zulässt, sie können jedoch gute Bedingungen für die Entwicklung ihres Kindes schaffen.

Erfahrungen anbieten

Die Sprachentwicklung ist eingebettet in die Gesamtentwicklung des Kindes. Kinder benötigen Erlebnisse im Alltag, um ihr Sprachvermögen aufbauen: Erfahrungen mit Bewegung, mit Gegenständen und Gefühlen, mit zwischenmenschlicher Verständigung, mit Problemlösungen und gemeinsamen Unternehmungen wie dem Einkaufen, mit Spielplatz- oder Zoobesuchen.

Auf die Intuition vertrauen

Kinder lernen Sprache spielerisch beim Erkunden ihrer Umwelt, beim Auseinandersetzen mit Dingen und Personen, beim Spielen. Die Natur hat uns hierfür gut ausgestattet: das Kind mit den nötigen Basisfähigkeiten wie Hören, Sehen, Schmecken und Tasten und mit einer Vorliebe für den zwischenmenschlichen Austausch und die Eltern mit einer intuitiven Anpassungsfähigkeit an die Möglichkeiten des Kindes. Eltern benötigen deshalb keine besondere Ausbildung, um ihr Kind zu verstehen – Einfühlungsvermögen und gutes Zuhören reichen aus.

Einfache Kommunikationstipps

Kleine Kinder benötigen noch etwas mehr Zeit, um ihre Gedanken zu auszudrücken. Es ist wichtig, das Kind aussprechen zu lassen und nicht zu verbessern, während es redet. Anstatt das Kind aufzufordern, etwas nachzusprechen, sollten Eltern in vollständigen, unkomplizierten Sätzen wiedergeben, was es gesagt hat (Beispiel: Kind: „Bus tommt“, Eltern: Ja, da kommt der Bus“). So zeigen Eltern ihrem Kind, dass sie es verstanden haben und bieten zudem ein korrektes Sprachvorbild an. Das Gefühl, in der Kommunikation ernst genommen zu werden, ist eine sehr wirksame Unterstützung des Spracherwerbs.

Gemeinsam Spaß haben

Singen, Tanzen, Bilderbücher anschauen und Geschichten erzählen – alles, was sich sprachlich begleiten lässt und Eltern und Kindern Freude bereitet, unterstützt den Spracherwerb. Grundsätzlich ist eine spielerische Atmosphäre hilfreich: Die kindgerechte Art zu lernen ist das Spiel. Eltern sollten sich täglich Zeit nehmen, die nur für Ihr Kind bestimmt ist und in der sie nicht parallel noch etwas anderes tun.

Schaden Fernsehen und Computer?

Fernsehen und Computer sind nicht generell schädlich. Aber der Umgang damit sollte sorgsam und altersgerecht gestaltet werden. Es ist ratsam, den Konsum zu begrenzen. Wenn Kinder Fernsehen oder Computerspiele nutzen, sollten Eltern mit ihnen über die Sendungen bzw. die Spiele sprechen: Was hat dem Kind besonders gefallen, wie hat es die Sendung oder das Spiel erlebt usw.

Weitere Informationen und zahlreiche Materialien zu den Themen Sprachentwicklung, Sprachförderung, Sprachstörungen und Mehrsprachigkeit finden Sie auf der Website des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) unter www.dbl-ev.de

Zum Europäischen Tag der Logopädie

Der Europäische Tag der Logopädie wird am 6. März 2024 zum zwanzigsten Mal begangen. In Deutschland ist er auch im „Jahresplaner Gesundheitstage 2024“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gelistet. Ins Leben gerufen hat ihn der Europäische Dachverband der Nationalen Logopädie-Verbände, ESLA. Dem Dachverband gehören 35 Verbände aus zahlreichen europäischen Ländern an, die mehr als 40.000 Logopäd*innen repräsentieren.

Pressekontakt:
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl), Augustinusstr. 11 a, 50226 Frechen, Pressereferat, Tel.: 02234/37953-27, E-Mail:  presse@dbl-ev.de, Internet: www.dbl-ev.de
Weitere Storys: Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Weitere Storys: Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
  • 19.01.2024 – 10:09

    Petitionsübergabe für den Erhalt der Aachener Aphasiestation

    In kurzer Zeit unterschrieben mehr als 12.500 Menschen, dass sie sich den Erhalt der Aphasiestation und damit den Erhalt eines jahrzehntelang erfolgreichen und deutschlandweit einzigartigen Konzeptes zur Therapie von Menschen mit einer Aphasie wünschen. Petition für den Erhalt der Aachener Aphasiestation Mehr als 12.000 Unterschriften an NRW-Patientenbeauftragte übergeben 12.500 Menschen unterstützten mit ihrer ...

  • 18.09.2023 – 11:10

    Welt-Alzheimertag am 21. September 2023 / Logopädie unterstützt Menschen mit Demenz

    Frechen (ots) - Allein in Deutschland sind etwa 1,8 Millionen Menschen an einer Demenz erkrankt. Die Zahl der Neuerkrankungen liegt bei ca. 440.000 Betroffenen jährlich. Logopädinnen und Logopäden können viel für Menschen tun, die davon betroffen sind. Sie unterstützen alltagsorientiert mit spezifischen Angeboten und berücksichtigen dabei die individuellen ...