Alle Storys
Folgen
Keine Story von Landwirtschaftliche Rentenbank mehr verpassen.

Landwirtschaftliche Rentenbank

Steigender Wettbewerbsdruck stellt Milcherzeuger und Molkereien vor neue Herausforderungen

Frankfurt am Main (ots)

  • Allmähliche Liberalisierung des europäischen Milchmarktes erhöht den Druck auf die Milchpreise
  • Effizienz der gesamten Wertschöpfungskette bestimmt zunehmend über den Erfolg im Standortwettbewerb
  • Handlungsbedarf bei Unternehmens- und Betriebsstrukturen, geschäftspolitischer Ausrichtung und Unternehmensorganisation im Molkereisektor
  • Investitionsentscheidungen erfordern Planungssicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der europäischen Milchmarktordnung
Die absehbare Liberalisierung und Internationalisierung des
europäischen Milchmarktes werde den Strukturwandel in der deutschen
Milchwirtschaft sowohl auf Erzeuger- wie auch auf der Ebene der
Verarbeiter weiter vorantreiben. "Der Erfolg im Standortwettbewerb
wird dabei zunehmend nicht nur von der Leistungsfähigkeit einzelner
Landwirte oder Molkereien abhängen, sondern von der Effizienz der
gesamten Wertschöpfungskette", so Dr. h. c. Uwe Zimpelmann, Sprecher
des Vorstandes der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am
Main, anlässlich der Pressekonferenz der Förderbank. Die
Milchproduktion habe für die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft
eine herausragende Bedeutung. Für die Landwirtschaft sei sie die
wichtigste Einkommensquelle: etwa ein Fünftel des
landwirtschaftlichen Produktionswertes entfalle auf Milch. Mit einem
Umsatzanteil von rd. 17 % sei die Milch verarbeitende Industrie
außerdem die zweitgrößte Einzelbranche der deutschen
Ernährungswirtschaft. Innerhalb der Europäischen Union sei
Deutschland gleichzeitig größter Produzent und größter Absatzmarkt
für Milch und Milchprodukte. Die Anpassung an veränderte
Rahmenbedingungen erfordere langfristige Investitionsentscheidungen
und den Einsatz erheblicher finanzieller Mittel. Sie setzten eine
möglichst hohe Planungssicherheit voraus. "Frühzeitige politische
Signale über Art, Ausmaß und Zeitpunkt beabsichtigter Neuregelungen
sind dabei mindestens genauso wichtig wie die jeweilige konkrete
Ausgestaltung", so Uwe Zimpelmann.
Im europäischen Vergleich günstige Produktionsstrukturen wiesen
bereits jetzt die Milchviehbetriebe in den neuen Bundesländern, in
Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auf.
Umsätze und Preisniveau für Lieferrechte an den Milchquotenbörsen
belegten, dass es in allen Regionen wachstumswillige und
investitionsbereite Betriebe gebe. Sie dürften von der Abschaffung
der Mengenregulierung durch niedrigere Quotenkosten und geringere
Strafabgaben profitieren und könnten damit zumindest einen Teil des
Milchpreisrückgangs kompensieren. Für den Milchabsatz benötigten sie
starke und erfolgreiche Molkereien an ihrer Seite. Gleichzeitig sei
insbesondere für Molkereien, die eine Kostenführerschaft anstrebten,
eine landwirtschaftliche Basis wichtig, die bei relativ geringen
Auszahlungspreisen rentabel arbeiten könne und räumlich arrondiert
sei. Im zukünftigen Wettbewerb hätten aber auch Landwirte Chancen,
die spezialisierte Molkereien beliefern. Über die Herstellung von
Spezialitäten, Marken und innovati ven Produkten könnten diese dem
Preiswettbewerb zumindest teilweise ausweichen und eine höhere
Wertschöpfung erzielen. Hier könnten auch kleinere Milchviehhalter
erfolgreich sein, wenn sie ihre Produktion entsprechend ausrichten.
Vollständige Presseinformation: www.rentenbank.de

Rückfragen bitte an:

Dr. Karin Gress, Tel.: 069/2107-393, Fax: 069/2107-447, E-Mail:
gress@rentenbank.de

Original-Content von: Landwirtschaftliche Rentenbank, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Landwirtschaftliche Rentenbank
Weitere Storys: Landwirtschaftliche Rentenbank
  • 11.01.2006 – 11:15

    Positive Förderbilanz für das Geschäftsjahr 2005

    Frankfurt/Main (ots) - - Fast 30 % mehr Sonder- und Programmkredite neu zugesagt, Bestand mittel- und langfristiger Förderkredite in der Bilanz steigt um 6,2 % - Weiter günstige Rahmenbedingungen im Emissionsgeschäft - Zinsüberschuss und Betriebsergebnis leicht gesteigert, Cost-Income-Ratio 17,1 % Die Förderangebote der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, trafen ...

  • 27.07.2005 – 10:00

    Fördervolumen im 1. Halbjahr 2005 weiter auf hohem Niveau

    Frankfurt/Main (ots) - - Zusagen für Sonderkredite steigen um 4,3 %; Zinsüberschuss und Betriebsergebnis leicht über Vorjahr, Cost-Income-Ratio weiter niedrig - Ein insgesamt höheres Fördervolumen bei erneut verbesserter Ertragslage kennzeichnete die Geschäftsentwicklung der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, im 1. Halbjahr 2005. Wie die Förderbank für die Landwirtschaft ...

  • 01.07.2005 – 13:20

    Neues Sonderkreditprogramm: Umweltschutz und Nachhaltigkeit

    Frankfurt (ots) - Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bündelt die Förderung im Bereich „Umweltschutz und Nachhaltigkeit" in einem neuen Sonderkreditprogramm. Mit sofortiger Wirkung bietet die Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum besonders günstige Förderkredite zur Finanzierung von agrarbezogenen Investitionen zur Verbesserung des Umweltschutzes, der Tierhaltung und des ...