Presseinformation: EPG verschiebt Kavernenfertigstellung am Untergrundgasspeicher Katharina
Ein Dokument
Die Erdgasspeicher Peissen GmbH (EPG) hat heute zusammen mit ihrer Gesellschafterin VNG Gasspeicher GmbH (VGS) beschlossen, den weiteren Ausbau des Untergrundgasspeichers Katharina bei Peißen in Sachsen-Anhalt vorerst auszusetzen. Die letzte der zwölf Kavernen wird nicht wie vorgesehen in 2025 fertiggestellt. Die ursprünglich für April bis Oktober 2025 geplante Gaserstbefüllung der Kaverne 153 wird daher zunächst um ein Jahr verschoben.
Im Auftrag der Erdgasspeicher Peissen GmbH (EPG) senden wir Ihnen folgende Medieninformation zu.
PRESSEINFORMATION
EPG verschiebt Kavernenfertigstellung am Untergrundgasspeicher Katharina
Peißen, 13.02.2025. Die Erdgasspeicher Peissen GmbH (EPG) hat heute zusammen mit ihrer Gesellschafterin VNG Gasspeicher GmbH (VGS) beschlossen, den weiteren Ausbau des Untergrundgasspeichers Katharina bei Peißen in Sachsen-Anhalt vorerst auszusetzen. Die letzte der zwölf Kavernen wird nicht wie vorgesehen in 2025 fertiggestellt. Die ursprünglich für April bis Oktober 2025 geplante Gaserstbefüllung der Kaverne 153 wird daher zunächst um ein Jahr verschoben.
„Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, jedoch sehen wir uns aufgrund der aktuellen Marktsituation gezwungen, den Ausbau des Untergrundgasspeichers vorerst zu stoppen. Der Betrieb der bereits fertig gestellten elf Kavernen des Untergrundgasspeichers ist davon jedoch nicht betroffen“, sagt Holger Rummel, Geschäftsführer der EPG.
Ausschlaggebend für die Entscheidung ist die Tatsache, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt erst 55 % der Speicherkapazität der EPG für das Speicherjahr 2025/26 vermarktet werden konnten. „Bedingt durch die aktuelle Marktsituation ist derzeit zudem unklar, ob diese überhaupt befüllt werden. Wenn offensichtlich momentan kein Anreiz für die Buchung und Nutzung weiterer Speicherkapazitäten besteht und darüber hinaus schon die Befüllung der aktuell vermarkteten Speicherkapazitäten nicht gesichert ist, steht für die Gaserstbefüllung der Kaverne 153 ebenso schlicht kein Gas zur Verfügung“, so Rummel.
Unter normalen Marktbedingungen würde die EPG die Kapazität der Kaverne in Höhe von 59 Mio. m³ bzw. 678 GWh als Gaserstbefüllprodukt vermarkten, sodass Speicherkunden das zur Befüllung notwendige Gas einspeichern könnten. Die Kapazität stünde für den Winter 2025/26 zur flexiblen Nutzung durch die Speicherkunden zur Verfügung. „Ein weiterer Grund für die Aussetzung des Speicherausbaus ist der hohe Preis, den wir zurzeit für die Beschaffung des notwendigen Kissengases aufbringen müssten. Unter den gegebenen wirtschaftlichen Bedingungen ist dies aus unternehmerischer Sicht nicht zu verantworten”, resümiert Rummel.
Erdgasspeicher Peissen GmbH
Die Erdgasspeicher Peissen GmbH (EPG) wurde 2009 als Projekt- und Betreibergesellschaft für die Errichtung und den Betrieb des Untergrundgasspeichers Katharina gegründet. Seit November 2023 ist die EPG eine 100-Prozent-Tochter der VNG Gasspeicher GmbH. Der neu errichtete und aktuell noch in der Fertigstellung befindliche UGS Katharina soll die Versorgungssicherheit mit Erdgas für europäische Erdgaskunden erhöhen. Neben der Aufgabe des saisonalen Ausgleichs wird der Speicherbetrieb für eine flexible Bezugs- und Absatzoptimierung genutzt. Mehr unter: www.ugs-katharina.de .
Pressekontakt:
Madlen Geyer
VNG Gasspeicher GmbH
Fon: +49 341 443 2956
Madlen.Geyer@vng-gasspeicher.de
VNG AG Braunstraße 7, 04347 Leipzig Postfach 24 12 63, 04332 Leipzig www.vng.de Handelsregister: Amtsgericht Leipzig, HRB 444 | USt-IdNr.: DE 141628049 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dirk Güsewell Vorstand: Ulf Heitmüller (Vorsitzender), Hans-Joachim Polk, Bodo Rodestock