Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kindernothilfe e.V. mehr verpassen.

Kindernothilfe e.V.

Kindernothilfe und VfL Bochum 1848: Becherpfand für mehr Kinderschutz in Vereinen

Kindernothilfe und VfL Bochum 1848: Becherpfand für mehr Kinderschutz in Vereinen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Zum Tag des Sports am 6. April machen die Kindernothilfe und der VfL Bochum 1848 u. a. mit einer Becherpfand-Spendenaktion auf Schutz vor Gewalt im Sport aufmerksam.

(Duisburg, 03.04.2025) Gewalt, Machtmissbrauch und Diskriminierung gehören weiterhin zum Alltag vieler junger Nachwuchssportlerinnen und -sportler in deutschen Vereinen. Zum Tag des Sports am 6. April machen die Kindernothilfe und der VfL Bochum 1848 u. a. mit einer Becherpfand-Spendenaktion auf diese Missstände aufmerksam, um dafür zu werben, dass Vereine Kinderschutzkonzepte entwickeln und somit Gewalt verhindern.

„Kinder und Jugendliche haben das Recht, vor Gewalt geschützt zu sein. Das gilt auch im Sport. Psychische, körperliche oder sexualisierte Gewalt dürfen in Vereinen keine Chance haben“, betont Niklas Alof, Leitung des Bereichs „Kinderrechte und Sport“ bei der Kindernothilfe. Die Kinderrechtsorganisation kooperiert seit vielen Jahren mit dem VfL Bochum 1848 und hat mit ihm gemeinsam ein individuelles Schutzkonzept entwickelt. „Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit unserem Kinderschutzkonzept anne Castroper tragen wir dazu bei, dass unser Verein für Kinder und Jugendliche ein sicherer Ort ist, an dem sie sich ohne Angst frei entfalten können“, sagt Matthias Mühlen, Direktor Nachhaltigkeit beim VfL Bochum 1848.

Kinderschutzkonzepte helfen dabei, geeignete Maßnahmen zu ergreifen sowie Gewalt präventiv zu verhindern. Bei der Entwicklung von Schutzkonzepten beteiligt die Kindernothilfe auch Kinder und Jugendliche der Vereine. „Ihre Erfahrungen sind maßgeblich für ein funktionierendes Schutzkonzept“, so Niklas Alof.

Ein weiteres Zeichen für Kinderschutz setzen der VfL Bochum 1848 und die Kindernothilfe am kommenden Samstag (5. April) beim Heimspiel im Vonovia Ruhrstadion. Fans haben dort die Möglichkeit, ihren Becherpfand zu spenden und damit Breitensportvereine dabei zu unterstützen, eigene Kinderschutzkonzepte zu entwickeln.

Die Kindernothilfe unterstützt seit mehr als 65 Jahren weltweit Mädchen und Jungen in schwierigen Lebensbedingungen. Seit 2019 berät sie auch Sportvereine in Deutschland in Bezug auf Kinderrechte und Kinderschutz. Weitere Infos unter www.kindernothilfe.de/sports

Für weitere Informationen und Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:

Katharina Draub, Redakteurin

katharina.draub@kindernothilfe.de

Tel.: 0203.7789-150

Kontakt:

Kindernothilfe:
Katharina Draub, Fon +49 203.7789-150,  katharina.draub@kindernothilfe.de
Weitere Storys: Kindernothilfe e.V.
Weitere Storys: Kindernothilfe e.V.