Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Kontroverse zur Stammzellenforschung im Bundestag: Der bigotte Mittelweg

Cottbus (ots)

Unter allen Standpunkten, die gestern im Bundestag
zur Stammzellenforschung eingenommen wurden, ist die radikale 
Ablehnung wenigstens konsequent. Das Leben beginnt mit der 
Befruchtung des Eis, sagt sie. Wir können mit der 
Stammzellenforschung vielleicht irgendwann Therapien entwickeln, die 
schwere Krankheiten heilen. Aber wir dürfen es nicht. Wir dürfen 
nicht anderes Leben dafür töten. Dieser Standpunkt ist klar. Aber er 
hat schon vor langer Zeit verloren. Bei der 
Präimplantationsdiagnostik und beim Abtreibungsparagrafen. Hier wird 
eine Ersatzdebatte geführt. Zu spät und an diesem Objekt auch viel zu
rigoros. Die Mehrheit der Gesellschaft empfindet die befruchtete 
Eizelle nicht als "Leben" im Sinne eines Individuums, sondern als 
einen Zellhaufen, der die Potenz hat, ein Individuum zu werden. 
Zumal, wenn sie bei der künstlichen Befruchtung quasi als Abfall 
entsteht und sich in einer Petrischale befindet. Wenn es akzeptiert 
ist, einen Fötus bis zum dritten Monat abzutreiben, um wie viel mehr 
ist es dann akzeptiert, diesen Zellhaufen zu nutzen, um daraus 
Stammzellen zu gewinnen für eine vielversprechende Forschung. 
Vorausgesetzt, man nimmt diese gesellschaftlich bereits 
stattgefundene Verschiebung von Normen hin, dann kann es für den 
Gesetzgeber nur noch um die Minimierung des "Verbrauchs" von 
embryonalen Stammzellen gehen. Denn es bleibt ethisch geboten, auch 
die Nutzung dieser Form von "Leben" strikt auf ethisch gleichwertige 
Anliegen zu begrenzen. Eine strenge Einzelfallprüfung jedes 
Forschungsvorhabens ist daher der richtige Weg und sollte die einzige
Begrenzung bleiben.
Die Mehrheit des Bundestags befürwortete vor sechs Jahren jedoch eine
andere Lösung, die auch jetzt wieder die größten Chancen hat: keine 
Stammzellengewinnung in Deutschland, aber Nutzung schon existierender
Stammzellen aus dem Ausland. Um keinen Anreiz zur Neuproduktion zu 
geben, setzte man einen knapp zurückliegenden Stichtag. So war das 
Gewissen rein und die Labore hatten trotzdem genug Material. Nun soll
der Stichtag um fünf Jahre nach hinten verschoben werden, denn die 
Forscher brauchen frischen Nachschub. "Einmalig" angeblich. Und 
wieder kann man sagen, speziell für uns Deutsche sei ja kein einziger
Embryo getötet worden. Dieser Ausweg aus einer Debatte, die, 
zugegeben, für alle ein moralisches Dilemma ist und bleibt, ist der 
winkelzügigste von allen. Er ist nicht mit Gott, sondern bigott.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 13.02.2008 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Demografischer Wandel trifft Lausitzer Dörfer Landumbau Ost

    Cottbus (ots) - Die Lausitz und das Elbe-Elster-Land sind ländlich geprägt. Im Schatten von Vattenfall und BASF wird oft vergessen, wie viele Menschen hier in Dörfern leben. Und diese Dörfer sind dabei, sich spürbar zu verändern, besonders dann, wenn sie nicht in der Nähe von Städten, sondern auf dem flachen Land liegen. Die Landwirtschaft hat dort als ...

  • 13.02.2008 – 20:34

    Lausitzer Rundschau: Karlsruhe kippt Fünf-Prozent-Klausel Volksschule der Demokratie

    Cottbus (ots) - Das Kommunalparlament ist, sagt selbst so mancher Bundespolitiker, die Grundschule der Demokratie. Hier geht es noch um ganz unmittelbare Dinge, um die neue Kreuzung und den Schulweg, die Planung fürs Altenheim und Müllgebühren. Hier geht es nicht um Parteien und nicht um Ideologie, sondern ...

  • 12.02.2008 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Zollitsch neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz Ein Sacharbeiter

    Cottbus (ots) - Wenig ist bislang über den Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch bekannt. In den Medien kam der katholische Theologe aus dem Schwarzwald in der Vergangenheit kaum vor, öffentliche Äußerungen mit Tragweite gab es von ihm kaum. Dennoch wählten ihn die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz zu ihrem Vorsitzenden. Manche mögen Zollitsch ...