Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Steuer-Rabatt für Hotel-Gewerbe Gewerkschaft NGG kritisiert Steuer-Rabatt für Hoteliers

Halle (ots)

Der Steuer-Rabatt für das Hotel-Gewerbe sorgt
weiterhin für heftigen Unmut.  "Von der Steuer-Ersparnis in der 
Hotel-Branche haben bis jetzt weder die Gäste etwas noch das 
Personal."  sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft 
Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Franz-Josef Möllenberg, der in 
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe).  An der 
dürftigen Bezahlung der Beschäftigten habe sich praktisch nichts 
geändert, obwohl es zuvor Zusagen des Deutschen Hotel- und 
Gaststättenverbands (Dehoga) gegeben hatte, die Löhne anzuheben.
Möllenberg bezeichnete das Hotel-Personal als "Haupt-Leidtragende 
einer verfehlten Steuerpolitik". Zur Begründung sagte der NGG-Chef: 
"Beim Bezahlen der Hotel-Rechnungen hat das Personal immer wieder mit
unzufriedenen Kunden zu tun. Das hängt mit dem bürokratischen 
Mehr-Aufwand zusammen. Während für die reine Übernachtung jetzt nur 
noch sieben Prozent Mehrwertsteuer fällig sind, müssen für Frühstück 
und Getränke aus der Mini-Bar weiterhin 19 Prozent Mehrwertsteuer 
angesetzt werden." Möllenberg verwies darauf, dass in Kürze 
Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Gastgewerbes in 
Nordrhein-Westfalen anstehen: "Ich will nicht ausschließen, dass auch
mal die Zimmermädchen in den Streik treten. Der Arbeitgeber-Seite 
müsste doch klar sein, dass gutes Personal auf Dauer nur über eine 
angemessene Bezahlung zu bekommen ist."

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Jörg Biallas
Telefon: 0345 565 4300

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 05.02.2010 – 19:25

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland/Euro

    Halle (ots) - Griechenlands Finanzkrise war seit langem absehbar. Und die EU-Partner tragen Mitverantwortung an der Malaise. Schon in den 90er Jahren warnten viele Fachleute, es sei riskant, ein Land mit derartig krassen Wettbewerbsschwächen und so hoher Staatsverschuldung in die Währungsunion aufzunehmen. Im Fall Griechenlands kam erschwerend hinzu, dass sich die Athener Regierung den Zugang zur Eurozone mit ...