Alle Storys
Folgen
Keine Story von Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA mehr verpassen.

Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Vorstellung Neuerscheinung zum Thema Mitarbeiterbindung durch Employee Assistance Programs

Vorstellung Neuerscheinung zum Thema Mitarbeiterbindung durch Employee Assistance Programs
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

In einer aktuellen Umfrage sagen 76 Prozent der deutschen Unternehmen, die miserable Betreuungssituation in den Kitas störe ihren Betrieb. 32 Prozent sprechen sogar von massiven Beeinträchtigungen in den Betriebsabläufen. Gleichzeitig glauben einige Unternehmen immer noch, ihre Beschäftigten wollten vor allem Sportplätze und Yogakurse. Tatsache ist: Engagierte und loyale Mitarbeitende hat vor allem, wer sie mit den Herausforderungen des täglichen Lebens nicht alleinlässt. Employee Assistance Programs (EAP) sind dazu das Mittel der Wahl.

Soziale Benefits für Mitarbeitende sind in deutschen Unternehmen nichts Neues. Angesichts des grassierenden Fachkräftemangels und des Wertewandels insbesondere bei der „Generation Z“ versuchen Unternehmen, sich bei verlockenden Angeboten für Mitarbeitende gegenseitig zu überbieten. Gut gemeint ist dabei jedoch noch lange nicht gut. Einige haben in der Vergangenheit begonnen, sich zu verzetteln. Deshalb darf gefragt werden: Was bringt ein eigenes Fitnessstudio, wenn es niemand nutzt? Muss der Obstkorb jetzt auch noch per Paketdienst ins Homeoffice geschickt werden? Und ist es wirklich ein prägender Moment der Mitarbeiterreise, wenn Beschäftigte ein Meditationsseminar angeboten bekommen?

In wirklich schwierigen Lebenslagen werden Mitarbeitende trotz Obstkorb und Yoga leider vielfach alleingelassen. So lässt die Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung die Eltern unter den Beschäftigten immer öfter verzweifeln. Pflegefälle in der Familie werden zum Risiko für eine weitere Berufstätigkeit. Und wer Suchtthemen hat oder überschuldet ist, traut sich oft gar nicht erst, sich gegenüber Vorgesetzten zu öffnen. Werden Probleme jedoch nicht früh genug erkannt und gelöst, können Beschäftigte später für lange Zeit ausfallen – oder das Unternehmen sogar verlassen.

Es ist höchste Zeit für ein Ende der Beliebigkeit und den Fokus auf das, was Beschäftigte in einer sich wandelnden Arbeitswelt wirklich unterstützt. Das schließt das sprichwörtliche Sahnehäubchen nicht aus, sofern das jeweilige Angebot zur Kultur eines Unternehmens passt. Zunächst einmal sollte sich jedoch um die Basics gekümmert werden.

Hier sind Employee Assistance Programs (EAP) ein geradezu unverzichtbarerer Baustein. Mit solchen Programmen organisieren Unternehmen Kinderbetreuung für die Eltern unter den Beschäftigten, fangen Menschen auf, die plötzlich mit einem Pflegefall konfrontiert sind, oder vermitteln ein Coaching bei Konflikten am Arbeitsplatz oder in der Familie. Die ganze Bandbreite der Möglichkeiten, die in Employee Assistance Programs steckt, ist dabei selbst Personalprofis oft nicht bewusst.

Das Buch „Engagierte Mitarbeitende mit EAP“ von Karin Esch füllt hier eine Lücke. Es plädiert für ein Ende der Beliebigkeit bei sozialen Benefits für Beschäftigte und den Fokus auf das, was Menschen in einer sich wandelnden Arbeitswelt wirklich effektiv unterstützt. Die Autorin gibt in ihrem Buch einen vollständigen Überblick über die Erfolgsprinzipien und Handlungsfelder von Employee Assistance Programs. Ausführlich behandelt das Buch ebenfalls die Einführung und Verstetigung von EAP in Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen.

Die Lesenden erhalten Einblicke in die wichtigsten Praxisfelder der Employee Assistance, darunter Familie und Kinder, Pflege sowie herausfordernde Lebenslagen. Dem Buch gelingt es dabei stets, größere Kontexte herzustellen. So zeigt die Autorin nicht zuletzt, wie Employee Assistance Programs Unternehmen auf dem Weg zur sozialen Nachhaltigkeit weiterbringen. Eine erhellende Lektüre sowohl für diejenigen, die EAP bereits kennen, als auch für jene, die neu in das Thema einsteigen.

Da wir sicher sind, dass dieses Buch auch für Ihre Leser von großem Interesse ist, möchten wir Ihnen das Buch gerne vorstellen und würden uns freuen, wenn Sie sich die unverbindliche Leseprobe ansehen.

Bei Interesse senden wir Ihnen gerne ein kostenloses Rezensionsexemplar zu und freuen uns, wenn Sie das Buch Ihrem Publikum vorstellen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen auch gerne Verlosungsexemplare.

Die Autorin

Karin Esch ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und Expertin für Personal- und Organisationsentwicklung. Seit 2022 ist sie Geschäftsführerin der awo lifebalance GmbH in Bielefeld.

Die awo lifebalance GmbH ist eine der ältesten und größten Dienstleisterinnen für Employee Assistance Programs (EAP) in Deutschland und hat sich aus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) heraus gegründet. Insgesamt ist awo lifebalance Servicedienstleisterin für rund eine Million Beschäftigte in Deutschland.

Viele Grüße aus Weinheim und schönes Wochende

Kai Zöllig
Professional Development
 Marketing
Wiley-VCH GmbH
Boschstrasse 12
 69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 606-486
Telefax: +49 (6201) 606-615
 email:  kzoellig@wiley.com 
  www.facebook.com/fuerdummies
Haben Sie Interesse an unserem … für Dummies-Newsletter?
  http://www.wiley-vch.de/dummies/index.php?page=newsletter
Weiteres Material zum Download

Dokument:  Pressemailing_Esch.docx
Weitere Storys: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
Weitere Storys: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA