Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sopra Steria SE mehr verpassen.

Sopra Steria SE

E-Learning braucht Nachhilfe

Hamburg (ots)

Fast 80 Prozent der Internet-Nutzer würden
E-Learning-Angebote nutzen. Nur jeder sechste hat an der
elektronischen Fortbildung kein Interesse. Trotzdem bleibt das
virtuelle Klassenzimmer in der Regel leer. Der mit Abstand größte
Hemmschuh ist die mangelnde Betreuung der Lernenden. Zusätzlich
bremsen Firmenpleiten und Übernahmen im vergangenen Jahr die
Entwicklung. Das ergab eine Online-Trendumfrage der
Unternehmensberatung Mummert + Partner.
Der E-Learning-Markt befindet sich in einer Konsolidierungsphase.
Die Zukunftsaussichten sind gut: Der Anteil am Aus- und
Weiterbildungsbudget soll laut Experten von zehn Prozent im Jahr 2001
auf 30 Prozent in 2005 steigen. Die Argumente für das E-Learning
liegen auf der Hand: Ortsunabhängiges Lernen, Studieren fernab von
Universitäten - für drei von vier Befragten liegt darin der größte
Vorteil des Lehrangebotes. Gesucht wird Bildung nach persönlichem
Bedarf: Knapp 70 Prozent der Internet-Nutzer schätzen an der
elektronischen Fortbildung, dass sie nicht an feste Zeiten gebunden
sind. Jeder zweite erwartet geringere Kosten. Mit einem schnelleren
Lernerfolg rechnen dagegen nur rund 14 Prozent.
Nachdem die Technik für E-Learning-Angebote immer besser wird,
rückt jetzt der Anwender in den Mittelpunkt. Der fühlt sich derzeit
noch allein gelassen: Jeder zweite (53,5 Prozent) wähnt sich
unzureichend betreut. Ein weiteres Problem entsteht durch die
Tatsache, dass Lehrer und Klassenkameraden nicht physisch anwesend
sind. Die Folge: Knapp 40 Prozent haben Probleme mit der Motivation.
Schwierigkeiten gibt es auch bei der Vermarktung: Die Anbieter
dringen mit ihren Produkten nicht durch. Ein möglicher Grund: Die
Themenauswahl ist für 21,2 Prozent der Befragten mangelhaft. Abhilfe
schaffen kann das so genannte Blended Learning, das netzbasiertes
Lernen und Präsenzseminare miteinander verknüpft.
Die fünf bedeutendsten Nachteile des E-Learnings:
* Betreuung (53,5 Prozent)
   * Motivation (39,9 Prozent)
   * Lehrqualität (28,6 Prozent)
   * Vermarktung (25,8 Prozent)
   * Themenauswahl (21,2 Prozent)
Die fünf bedeutendsten Vorteile des E-Learnings:
* Ortsunabhängiges Lernen (75,9 Prozent)
   * Zeitunabhängiges Lernen (69,4 Prozent)
   * Zeitersparnis (53,2 Prozent)
   * Geringere Kosten (48,7 Prozent)
   * Schnellerer Lernerfolg (14,3 Prozent)
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: 
Mummert + Partner Unternehmensberatung 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Jörg Forthmann, Tel.: 040/227 03-7787.
Die Presselounge von Mummert + Partner finden Sie im Internet unter
www.mummert.de.

Original-Content von: Sopra Steria SE, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sopra Steria SE
Weitere Storys: Sopra Steria SE
  • 20.06.2002 – 11:00

    Börse verhagelt Erfolgsbilanz der Versicherer

    Hamburg (ots) - Schlechte Kapitalrendite, Preisdruck und gesetzliche Rahmenbedingungen sind aus Sicht der deutschen Versicherer die größten Probleme der Branche. Für jeden dritten Branchenmanager stellt die Krise an den Börsen das größtes Problem dar. Die schlechte Entwicklung an den Finanzmärkten hat stille Reserven schmelzen lassen. Doch die Assekuranz kämpft auch mit hausgemachten Schwierigkeiten. Die ...

  • 12.06.2002 – 11:00

    Betrugsfälle steigen: Bezahlen mit Karte und Unterschrift vor dem Aus

    Hamburg (ots) - Kartenbetrug kostet die deutsche Wirtschaft jährlich rund 75 Millionen Euro. Davon entfallen 46 Millionen Euro auf Zahlungen innerhalb Deutschlands. Der Missbrauch deutscher Karten im Ausland verursacht rund 29 Millionen Euro Schaden, so die Experten der Mummert + Partner Unternehmensberatung. Die gängigen Bezahlverfahren bieten Betrügern viele ...

  • 06.06.2002 – 11:00

    Digitale Signatur: Privatwirtschaft gerät ins Hintertreffen

    Hamburg (ots) - Die Testphase ist vorbei: Die meisten Pilotprojekte zur Einführung der digitalen Signatur werden noch in diesem Jahr beendet. Das Ergebnis: Die elektronische Unterschrift senkt überall dort die Kosten um bis zu 30 Prozent, wo bisher keine Digitalisierung möglich war. So mussten Überweisungen bisher abfotografiert werden, um sie elektronisch ...