Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hanns-Seidel-Stiftung e.V. mehr verpassen.

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Pressemitteilung und Terminankündigung: 4. Juli, 19.30 Uhr - Konzert der Förderpreisträger der Hanns-Seidel-Stiftung im Rahmen der Lieder auf Banz

Pressemitteilung und Terminankündigung: 4. Juli, 19.30 Uhr - Konzert der Förderpreisträger der Hanns-Seidel-Stiftung im Rahmen der Lieder auf Banz
  • Bild-Infos
  • Download

Highperformer

Hanns-Seidel-Stiftung lädt zum Konzert der Förderpreisträger im Rahmen der "Lieder auf Banz"

Bad Staffelstein, 18. Juni 2024 Sie sind jung, motiviert und talentiert: Miriam Hanika, Phil Siemers und Nobody Knows, die Nachwuchsmusiker, die die Hanns-Seidel-Stiftung mit dem Förderpreises für junge Liedermacher ausgezeichnet hat. Sie geben nun ihr Können bei einem Konzert am 4. Juli, um 19.30 Uhr, im großen Saal von Kloster Banz zum Besten.

Die Musik der Gewinner ist so unterschiedlich wie ihre Persönlichkeiten: So begeistert Miriam Hanika durch ihren Wechsel zwischen Gesang, Oboe, Englischhorn und Klavier, während die Musik des 29-jährigen Phil Siemers durch eine Mischung aus Soul, Blues und Pop besticht. Mit Busch-, Tucholsky- und Goethe- Texten liefert das Quartett "Nobody knows" eine genreübergreifende Folk-Polka-Mischung, die sie selbst als „postmoderne, bundesrepublikanische Folklore mit nordwesteuropäischer Note und ostokzidentaler Rhythmik“ bezeichnet.

Die Nachwuchskünstler bereichern das Programm des Musik-Festivals "Lieder auf Banz", das am 5. und 6. Juli auf dem Gelände des Klosters Banz stattfindet. Zu den Interpreten gehören u.a. die Band Dreiviertelblut, Klaudia Koreck, Alin Coen, Keimzeit und Pippo Pollina. Der Musiker und Journalist Werner Schmidbauer wird das Festival moderieren.

Die Hanns-Seidel-Stiftung verleiht seit 1987 jedes Jahr im Rahmen der "Lieder auf Banz" den Förderpreis für junge Liedermacher an Singer/Songwriter und/oder Duos oder Bands. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsmusiker-Förderung im Genre Liedermacher.

Die Musiker sind bis 40 Jahre jung und produzieren eigene, zumeist deutschsprachige Songs. Eine unabhängige Fachjury ermittelt aus allen Bewerbungen drei Preisträger, die sich über Auftritte beim renommierten Kulturfestival „Lieder auf Banz“ (inkl. Radio- und TV-Aufzeichnung des Bayerischen Rundfunks) und einen Förderbetrag in Höhe von jeweils 5.000 Euro freuen dürfen.

Karten gibt es zum Preis von 15 Euro unter Tel.: 09573 - 3370 sowie an der Abendkasse.

Pressekontakt:

Katja Zirkel

Lazarettstr. 33

80636 München

Tel.: 089-1258-371

E-Mail: zirkel-k@hss.de

www.hss.de