"Hall of Fame des deutschen Sports": Emotionale Aufnahmefeier für Greta Blunck, Kathrin Boron, Britta Heidemann, Philipp Lahm, Dirk Nowitzki und Maria Riesch
Frankfurt am Main (ots)
Emotionale Aufnahmefeier für die sechs Geehrten in die von der Sporthilfe initiierte "Hall of Fame" beim Nationalen Förderer PwC in Frankfurt/Main // Insgesamt nun 137 Sportpersönlichkeiten in der virtuellen Ruhmeshalle // Foto- und Videomaterial der Aufnahmefeier
Greta Blunck (Hockey), Kathrin Boron (Rudern), Britta Heidemann (Fechten), Philipp Lahm (Fußball), Dirk Nowitzki (Basketball) und Maria Riesch (Ski-Alpin) sind von der Jury in die von der Sporthilfe initiierte "Hall of Fame des deutschen Sports" gewählt worden. Sie stehen damit ab sofort in einer Reihe mit jetzt 137 herausragenden Sportpersönlichkeiten, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport und Gesellschaft Geschichte geschrieben haben.
Die feierliche Aufnahme fand am 19. November bei PwC Deutschland, Nationaler Förderer der Sporthilfe, in Frankfurt am Main statt. Vor Ort nahmen Kathrin Boron, Britta Heidemann, Philipp Lahm und Maria Riesch persönlich teil, Silke Mayer-Nowitzki vertrat ihren Bruder Dirk Nowitzki, während Kuratoriumsmitglied Andreas Arntzen - ein langjähriger Freund der Familie von Greta Blunck- für sie anwesend war. Die feierliche Laudatio hielt Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg.
Greta Blunck, Pionierin des Damen-Hockeys: "Als ich den Vorschlag für die Hall of Fame erhielt, war ich zunächst sprachlos. Mein Dank gilt allen, die mich nominiert haben. Diese Auszeichnung widme ich von ganzem Herzen allen Wegbegleitern aus meinem Verein HTHC, all den Kindern, die ich über viele Jahrzehnte trainieren und begleiten durfte, und natürlich auch meinen Hockies - der Gruppe geistig behinderter Menschen, die ich über mehr als 30 Jahre betreuen durfte."
Kathrin Boron, Deutschlands erfolgreichste Ruderin: "Die Aufnahme berührt mich tief, weil sie nicht nur meine sportlichen Erfolge zeigt und würdigt, sondern mich als Mensch und meine Haltung. Ich denke an viele Jahre Disziplin, an schwere Entscheidungen und an die Menschen, die mir immer vertraut und mich getragen haben. Es ist ein Moment, der mich unendlich dankbar und zugleich demütig macht, weil er mir noch einmal zeigt, wie viel der Sport mir gegeben hat."
Britta Heidemann, die "Golden-Triple"-Siegerin des Fechtens: "Ich bin sehr stolz, in die Hall of Fame aufgenommen zu werden. Es ist eine große Ehre, unter so vielen herausragenden Athletinnen und Athleten vertreten zu sein. Mein Dank gilt der Sporthilfe und den Kuratorinnen und Kuratoren, die den Spitzensport und damit auch die gesamte Sportlandschaft stärken. Diese Wertschätzung bedeutet mir enorm viel."
Philipp Lahm, Kapitän der Weltmeistermannschaft 2014: "Es ist eine große Ehre für mich, mit so außergewöhnlichen Sportlerinnen und Sportlern aus verschiedensten Disziplinen - und vor allem mit so beeindruckenden Persönlichkeiten - in einer Reihe zu stehen. Diese Auszeichnung bedeutet mir besonders viel, weil sie nicht nur meine sportliche Karriere würdigt, sondern auch mein Engagement abseits des Platzes."
Dirk Nowitzki, "The German Wunderkind": "Mein Dank gilt der Sporthilfe, dem DOSB, dem VDS und der Jury, die mich gewählt hat. Es ist mir eine große Ehre, heute aufgenommen zu werden. Ein besonderer Dank geht auch an die Förderer und Partner der Sporthilfe, insbesondere an das Kuratorium, dessen Unterstützung jungen Athletinnen und Athleten hilft, ihre Träume zu verwirklichen. Auch mir hat die Sporthilfe als jungem Athleten Türen geöffnet - dafür bin ich bis heute dankbar."
Maria Risch, die "Stehauf-Frau": "Die Sporthilfe hat mich schon früh begleitet und entscheidend gefördert - gerade in einer Zeit, in der bei mir Reisen und Training enorme Kosten verursachten. Ich bin dankbar, der Sporthilfe bis heute eng verbunden zu sein und bei Veranstaltungen etwas zurückgeben zu können. Ich hoffe sehr, dass die Sporthilfe weiterhin so erfolgreich arbeitet und auch kommende Generationen stark unterstützt."
Die von der Stiftung Deutsche Sporthilfe initiierte "Hall of Fame des deutschen Sports" soll dazu beitragen, die mehr als hundertjährige Geschichte des deutschen Sports und seiner Persönlichkeiten im Gedächtnis zu bewahren und Diskussionen darüber anzuregen. Träger und vorschlagsberechtigt sind neben der Sporthilfe der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS). Die Wahl erfolgt durch die Jury, sie setzt sich zusammen aus allen lebenden Mitgliedern, aus Vertreterinnen und Vertretern der Sporthilfe, des DOSB, des VDS, der Politik sowie Persönlichkeiten weiterer Institutionen des Sports. Weitere Informationen unter www.hall-of-fame-sport.de
Direkt zu den Portraits der Neumitglieder:
Greta Blunck: Eine Pionierin des Damen-Hockeys in Deutschland
Kathrin Boron: Deutschlands erfolgreichste Ruderin
Britta Heidemann: Die "Golden-Triple"-Siegerin des Fechtens
Philipp Lahm: Der Kapitän der Weltmeistermannschaft 2014
Dirk Nowitzki: "The German Wunderkind"
Maria Riesch: Die "Stehauf-Frau"
Hinweis an die Redaktionen:
Der Foto- und Medienpartner der Sporthilfe, dpa picture alliance GmbH, hat zu den "Hall of Fame"-Neuaufnahmen Bildmaterial zusammengestellt, das Sie hier herunterladen und kostenfrei verwenden können: zur Fotoauswahl, Passwort: fame25, Fotocredit: picture alliance für Sporthilfe
Videomaterial und Interviews mit den Geehrten finden Sie hier, ebenfalls zur kostenfreien Nutzung: zum Videomaterial, Videocredit: Sporthilfe
_________________________________________________________________________
Nationale Förderer" sind Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, PwC Deutschland, Deutsche Post und Generali & Deutsche Vermögensberatung. Sie unterstützen die Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler sowie die gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.
Die Sporthilfe wird gefördert durch das Bundeskanzleramt aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Djamila Böhm
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 0151-11313776
E-Mail: djamila.boehm@sporthilfe.de
www.sporthilfe.de
Original-Content von: Sporthilfe, übermittelt durch news aktuell