Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kolpingwerk Deutschland gGmbH mehr verpassen.

Kolpingwerk Deutschland gGmbH

Kolping färbt Katholikentag orange

Kolping färbt Katholikentag orange

Das Kolpingwerk Deutschland wird am diesjährigen Katholikentag wieder engagiert teilnehmen. Höhepunkte sind das Podium zum Thema Geschlechtergerechtigkeit am Donnerstag sowie die Kolpingmesse im Erfurter Dom und das anschließende „Meet & Greet“ am Freitag.

Köln – 28.05.2024

„Zukunft hat der Mensch des Friedens“ lautet das Motto des 103. Deutschen Katholikentages – ein herausforderndes Wort in der heutigen Zeit. Umso wichtiger ist, dass wir Christen uns bewusst werden, welchen Beitrag wir ganz individuell und in unserem Umfeld leisten können, um dem Frieden zu dienen. Unsere Antwort bei KOLPING: „Das Werk der Gerechtigkeit wird Frieden sein.“ (Jes. 32,17) KOLPING wird auf dem Katholikentag deutlich machen, an welchen Stellen und in welch vielfältigen Formen sich der Verband für Gerechtigkeit einsetzt und damit Menschen Zukunftsperspektiven eröffnet.

So fragt KOLPING gemeinsam mit ND Christsein heute auf dem Podium am Donnerstag, 30. Mai 2024, 14.00 bis 15.30 Uhr in der Predigerkirche, ob „Geschlechtergerechtigkeit – Nur eine schöne Utopie?“ ist. „Tradierte Rollenerwartungen und männlich geprägte Strukturen verhindern immer noch die Gleichstellung in unserer Gesellschaft. Deshalb müssen sie abgebaut und Frauen der Zugang zu verbandlichen und politischen Ämtern geebnet werden“, sagt Alexandra Horster, Bundessekretärin des Kolpingwerkes Deutschland. Weitere Höhepunkte im Programm des Katholikentages sind der KOLPING-Gottesdienst: „Ohne Gott kein Friede und kein Glück – für mehr christliches Handeln in der Welt“ am Freitag, 31. Mai 2024, 10.00 bis 11.00 Uhr in der Hohen Domkirche St. Marien sowie im unmittelbaren Anschluss daran das „Kolping Meet & Greet“ auf der Marienwiese hinter dem Dom. Am Freitag, 31. Mai 2024, tritt von 13.00 bis 14.30 Uhr in der Peterskirche die ukrainische Tanzgruppe Wunderblume auf, um von „Zeichen der Hoffnung im Land des Krieges“ zu erzählen.

Am KOLPING-Stand auf dem Theaterplatz (TP-C-16) werden neben dem Kolpingwerk Deutschland auch der Diözesanverband Erfurt und die Region Ost, KOLPING INTERNATIONAL sowie das Klimamobil der Kolpingjugend vertreten sein. Gäste können unseren fair angebauten Tatico-Kaffee genießen. Das Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt wird mit seinen Gartenbauern vor Ort sein und eine Station mit Blumensamen und Quellpads anbieten Die Kolpingjugend präsentiert sich im Dorf der Jugend am Domplatz (DP-E-14) und knüpft dort ein großes Friedensnetz.

Wir freuen uns, eine große Zahl von Interessierten an unseren Ständen auf dem Theaterplatz und dem Domplatz sowie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Das Kolpingwerk Deutschland ist ein generationsübergreifender katholischer Sozialverband mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon etwa 34.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die der Kolpingjugend angehören. In seinen Einrichtungen und Unternehmen sind rund 10.00 Mitarbeitende beschäftigt. Das Kolpingwerk ist Teil von Kolping International und von Kolping Europa .

Pressestelle

Kolpingwerk Deutschland
Christoph Nösser, Pressesprecher
St-Apern-Str. 32, 50667 Köln
Tel. 0221-20701-110
E-Mail:  christoph.noesser@kolping.de
www.kolping.de
Weitere Storys: Kolpingwerk Deutschland gGmbH
Weitere Storys: Kolpingwerk Deutschland gGmbH