Fashion Revolution 2025: Who made my Merch?
Fashion Revolution 2025: Who made my Merch?
Alli Neumann und Fairtrade Deutschland setzen Zeichen für fair gehandelten Merch
- Anlässlich der diesjährigen Fashion Revolution Week rückt Fairtrade Deutschland fairen Musik-Merch in den Fokus.
- Panel-Diskussion mit Expert*innen der Branche am 24. April auf der Convention der Kölner c/o Pop, Deutschlands etabliertestem Musik-Festival für Newcomer.
- Musikerin Alli Neumann designt limitiertes Fanshirt mit fairer Baumwolle, das exklusiv am 26. April auf dem c/o Pop Markt verteilt wird.
Köln, 14. April 2025: Fairtrade Deutschland hat sich mit Alli Neumann, Musikerin, Schauspielerin und Aktivistin, und der c/o Pop, Deutschlands etabliertestem Musik-Festival für Newcomer, zusammengetan, um ein Zeichen für fair gehandelte Fanprodukte in der Musikindustrie zu setzen. Merch, der nicht nur die Fans begeistert, sondern auch Baumwollfarmer*innen und Textilarbeiter*innen in Indien, Bangladesch und Pakistan ein besseres Leben ermöglicht.
Anlass ist der 12. Jahrestag des Einsturzes der Textilfabrik Rana Plaza in Sabhar, Bangladesch am 24. April – 1.135 Menschen starben 2013 in den Trümmern des Gebäudes. Als Reaktion auf das Unglück wurde ein Jahr später die Fashion Revolution Week initiiert, um auf die schlechten Bedingungen in der Textilbranche aufmerksam zu machen.
Fashion Revolution: Alli Neumann schafft Fairänderung!
Mit fair produziertem Merch setzt Künstlerin Alli Neumann ein sichtbares Statement für bessere Bedingungen in der Textilbranche. „Ich kann natürlich nicht alles zum Besseren verändern, aber ich kann es zumindest versuchen: Das ist meine Devise. Auch bei Klamottenkauf achte ich auf meinen Impact, ich kaufe viel auf Flohmärkten. Mich mit Fairtrade zusammenzutun, ist für mich da einfach der logische nächste Schritt.“
Entstanden ist ein limitiertes Shirt. Der Frontprint zeigt unterschiedliche Web-Arten und trägt den Claim „Jede Faser erzählt eine Geschichte. Welche Geschichten trägst du?“. Die Designidee stammt von der Künstlerin selbst: „Ähnlich wie ein Stoff sich aus vielen Fasern zusammensetzt, greifen in der Textilproduktion unterschiedliche Schritte ineinander. Die Geschichten hinter den einzelnen Kleidungsstücken, die wir tragen, sind demnach eingewoben – ich wünsche mir, dass diese Geschichten mit diesem Bewusstsein weiter getragen werden.“
Das Shirt ist nicht käuflich zu erwerben, es wird exklusiv am 26. April auf dem c/o Pop Markt verteilt. Um 20:00 ist Alli Neumann dort live auf der Bühne und spricht über ihre Zusammenarbeit mit Fairtrade. Moderiert wird der Talk von Klima-Aktivistin Louisa Schneider.
Fairtrade-Fanprodukte: eine Win-Win-Geschichte
Gerade die junge, Musik- und Popkultur affine Zielgruppe, zu der auch Alli Neumann gehört, ist stark an Themen, wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit interessiert. „Von diesem Interesse können Kleinbauernfamilien und Beschäftigte im globalen Süden profitieren, wenn mehr Künstler und Künstlerinnen Fanartikel mit Fairtrade-Siegel beziehen – Plattenlabels und Musik-Acts können Fairtrade gezielt für ihr Image Building einsetzen“, betont Claudia Brück, Vorständin Politik und Kommunikation bei Fairtrade Deutschland. „Das ist eine klassische Win-Win-Geschichte. Wir freuen uns, dass Alli mit gutem Beispiel voran geht und hoffen, dass viele weitere Acts folgen werden.“
Mehr zu der Aktion erfahren Sie hier.
Sie benötigen zusätzliche Informationen, haben Fragen oder möchten ein Interview mit Alli Neumann oder Claudia Brück zu diesem Thema führen? Kontaktieren Sie uns gern.
Fairtrade Deutschland e.V.
Maarweg 165 | 50825 Köln
Leitung Kommunikation Marcelo Crescenti +49 221 942040-55
Pressekontakt Frederike Ebert +49 221 942040-124 presse@fairtrade-deutschland.de
Hintergrund: Der Verein Fairtrade Deutschland e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, Produzentengruppen in Ländern des globalen Südens zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt Fairtrade Deutschland e.V. nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen. www.fairtrade-deutschland.de
Fairtrade Deutschland gehört zum internationalen Verbund Fairtrade International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen Fairtrade-Standards. www.fairtrade.net
Alle beteiligten Akteure entlang der Lieferkette werden regelmäßig von FLOCERT GmbH kontrolliert. Die Gesellschaft arbeitet mit einem unabhängigen und weltweit konsistenten Zertifizierungssystem nach den Anforderungen der Akkreditierungsnorm ISO 17065 (DIN EN 45011). www.flocert.net
Weiteres Material zum Download Bild: co Pop Website Fairtrade - Kopie.jpg