Alle Storys
Folgen
Keine Story von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen mehr verpassen.

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

Regionale Superfoods: mehr Nährstoffe, besser fürs Klima

Regionale Superfoods: mehr Nährstoffe, besser fürs Klima
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Sie heißen Açaí, Chia, Goji, Matcha, Quinoa und Avocado, wachsen in weit entfernten Ländern, wo sie angeblich seit Urzeiten Menschen fit halten - und sie tragen den klingenden Beinamen "Superfood". Wissenschaftlich belegt sind Superkräfte dieser exotischen Erzeugnisse jedoch nicht. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" zeigt, welche regionalen Früchte und Gemüse mindestens genauso viele Nährstoffe enthalten, deutlich günstiger sind - und zudem auch noch besser fürs Klima.

Nährstoffreiche Helden aus der Heimat

Walnuss statt Avocado: Avocados aus Mexiko und Mittelamerika sind wegen ihres hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren beliebt. Allerdings weisen Walnüsse von hier einen höheren Gehalt an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf und sind lange lagerfähig. Außerdem liefern sie pflanzliches Eiweiß - das macht sie zu einem heimischen Superkraftstoff für den Körper.

Leinsamen statt Chiasamen: Wegen des hohen Ballaststoffanteils gelten Chiasamen als Schlankmacher, die Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend. Heimische Alternative: Leinsamen, die ebenso viele Ballaststoffe und Eiweiß liefern, aber mehr Omega-3-Fettsäuren. Tipp: Weil sie geringe Mengen an Blausäure enthalten, maximal 45 Gramm pro Tag essen.

Schwarze Johannisbeeren statt Gojibeeren: Als wahre Wunderfrucht gelten Gojibeeren, abwehrstärkend durch hohen Vitamin-C-Gehalt. Doch Schwarze Johannisbeeren, die es in Deutschland frisch oder als Saft gibt, enthalten mehr davon und sind auch deutlich preiswerter. Zudem sind die meist getrocknet aus China importierten Gojibeeren mit Pestiziden belastet.

Rotkohl statt Açaí-Beeren: Vor schädigenden Oxidationsprozessen sollen Açaí-Beeren den Körper schützen. Aber auch Rotkohl und andere heimische blaue und violette Gemüse- und Obstarten wie Rote Bete, blaue Bohnen, Heidelbeeren und blaue Trauben sind reich an Pflanzenfarbstoffen (Anthocyanen) und stehen den exotischen Beeren somit in nichts nach.

Hirse und Hafer statt Quinoa: Vor allem für Veganer ist Quinoa eine attraktive Eiweißquelle. Außerdem enthalten die "Heilsamen der Maya" für ein pflanzliches Lebensmittel viel Eisen und sind frei von Gluten. Die günstige heimische Alternative sind Hafer und Hirse. Sie verfügen ebenfalls über viel wertvolles Eiweiß und reichlich Eisen. Gut zu wissen: Hirse ist wie Quinoa eine glutenfreie Körnerfrucht.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 02/2023 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook und Instagram.

Pressekontakt:

Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/

Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Weitere Storys: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
  • 13.02.2023 – 09:00

    Slipeinlagen & Co.: "Apotheken Umschau" beantwortet Tabu-Fragen

    Baierbrunn (ots) - Peinliche Themen? Gibt es nicht, wenn es um die Gesundheit geht. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt deswegen in der Rubrik "Keine Tabus!" Antworten auf Fragen, die viele nicht zu stellen wagen. Zum Beispiel: Ich trage immer Slipeinlagen. Nun hat mir eine Freundin gesagt, dass das nicht gut ist. Warum? Die Antwort kommt von Dr. Roswitha Engel-Széchényi, Frauenärztin aus Stuttgart: ...

  • 11.02.2023 – 09:00

    Gesundheits-Apps: Darauf sollten Sie achten

    Baierbrunn (ots) - Sie vereinfachen die Suche nach einem Arzttermin, helfen Patienten, den Überblick über ihre Medikamente zu behalten, oder erlauben Nutzerinnen und Nutzern, Notrufe per Knopfdruck auszulösen: Gesundheitsapps wie Doctolib, Medisafe oder nora können Kranken, aber auch Menschen, die gesund bleiben wollen, im Alltag gute Dienste erweisen. Es gibt zahlreiche kostenlose Apps, und knapp 40 Apps kann man ...

  • 10.02.2023 – 09:00

    Prädiabetes: So können Sie Typ-2-Diabetes abwenden / Die Vorboten von Diabetes sind nicht spürbar, aber sie lassen sich messen. Was bei Prädiabetes sofort zu tun ist.

    Baierbrunn (ots) - In Deutschland ist etwa jeder sechste Todesfall auf Diabetes zurückzuführen. Eine Zahl, die verdeutlicht: Sie sollten bereits bei Prädiabetes handeln. Präventionsmediziner Professor Peter Schwarz von der Dresdner Uniklinik warnt im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau": Schon mit Prädiabetes ...