Alle Storys
Folgen
Keine Story von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen mehr verpassen.

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

Die Milch hat Konkurrenz bekommen
Vor- und Nachteile der Pflanzendrinks und wie sich Soja, Hafer und Co. auf das Klima auswirken

Die Milch hat Konkurrenz bekommen / Vor- und Nachteile der Pflanzendrinks und wie sich Soja, Hafer und Co. auf das Klima auswirken
  • Bild-Infos
  • Download

2 Audios

  • bme-Milchalternativen_DR6.mp3
    MP3 - 3,9 MB - 01:42
    Download
  • otp-Milchalternativen_DR6.mp3
    MP3 - 2,9 MB - 01:16
    Download

Baierbrunn (ots)

Anmoderation: Die Milch hat Konkurrenz von leckeren pflanzlichen Alternativen bekommen. Allerdings dürfen die nicht Milch genannt werden sondern heißen "Drinks". Die Bezeichnung "Milch" ist nämlich nur tierischen Produkten vorbehalten. Wieso, weshalb, warum und was die Vor- und Nachteile von Pflanzendrinks sind, erklärt uns Dagmar Ponto:

Sprecherin: Früher gehörte Kuhmilch unangefochten zu den besten Nahrungsmitteln, da sie viel Eiweiß, Kalzium, Vitamine und Mineralstoffe enthält. Inzwischen gibt es neue Empfehlungen, weiß Heidi Loidl vom Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber":

O-Ton Heidi Loidl: 22 sec.

"Milch belastet das Klima und die Umwelt, denn Kühe stoßen das besonders klimaschädliche Methan aus. Der Futteranbau benötigt viel Land und Wasser. Und über Dünger und Gülle gelangen - vor allem in der Massentierhaltung - schädliches Nitrat und Phosphat in Gewässer. Günstiger ist Weidehaltung, weil Grünland klimaschädliches CO² bindet."

Sprecherin: Pflanzendrinks sind eine gute Alternative. Wie gesund ist zum Beispiel ein Haferdrink und wie gut ist da die Klimabilanz?

O-Ton Heidi Loidl: 24 sec.

"Haferdrink ist fettarm und enthält gesunde Ballaststoffe, die gut sättigen und zu starke Blutzuckerschwankungen verhindern. Leider liefert er deutlich weniger Eiweiß aber viel mehr Zucker als Milch. Seine Klimabilanz ist besser als die von Milch. Und im Vergleich zu Mandeln oder Reis benötigt Hafer im Anbau weniger Wasser. Ideal ist es, wenn der Hafer aus deutschem Anbau kommt."

Sprecherin: Ob im Kaffee oder Kakao, in Milchreis oder Cremesuppen, Sojadrinks werden ganz unterschiedlich eingesetzt. Was macht den Sojadrink so beliebt?

O-Ton Heidi Loidl: 24 sec.

"Sojadrink enthält von allen Pflanzendrinks das meiste Eiweiß. Von Vorteil sind auch seine mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Vorsicht geboten ist allerdings bei einer Soja - Allergie. Der Anbau von Soja verursacht erheblich weniger Treibhausgase als die Haltung von Milchvieh. Wichtig zu wissen: Soja für Drinks kommt meist aus Europa, Regenwald ist dadurch nicht bedroht."

Abmoderation: Pflanzendrinks sind in der Regel aber teurer als Kuhmilch, berichtet der "Diabetiker Ratgeber".

Pressekontakt:

Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter
www.diabetes-ratgeber.net

Pressekontakt
Katharina Neff-Neudert
Unternehmenskommunikation
Tel. +49(0)89 - 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell