Alle Storys
Folgen
Keine Story von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen mehr verpassen.

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

Florian David Fitz: "Singen bringt Menschen einander näher"
Im Interview mit der "Apotheken Umschau" spricht der Schauspieler über Scheitern, über die Sucht nach Ruhm und über Momente des Glücks

Florian David Fitz: "Singen bringt Menschen einander näher" / Im Interview mit der "Apotheken Umschau" spricht der Schauspieler über Scheitern, über die Sucht nach Ruhm und über Momente des Glücks
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Sein aktueller Film hat viel mit Scheitern zu tun: Florian David Fitz spielt in "No Hit Wonder" einen Popstar Daniel, der nur einen einzigen großen Hit landet und psychisch in ein Loch fällt. Das Gefühl zu scheitern kennt Fitz: "Es fühlt sich einfach ziemlich schrecklich an. Ich bin mal schlimm beim Vorsprechen beim Deutschen Theater in Berlin abgebrannt. Danach dachte ich, ich habe gar keinen Bock mehr, Theater zu machen", verrät der Schauspieler im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

"Berühmt sein ist ein kleines, süßes Gift"

Die meisten Menschen kennen Fitz als Schauspieler. Diesmal spielt er nicht nur einen Sänger, sondern hat den Filmhit auch selbst geschrieben und eingesungen. Musik spielt eine große Rolle im Leben des 51-Jährigen. "Ich habe Schauspiel und Gesang in Boston studiert. Im ersten Jahr war Ensemble-Singen - mit meiner ganzen Klasse von 25 Leuten, alle tolle Sänger", erinnert sich Fitz. "Das hatte so eine Wucht, das erfährt man ganz physisch am eigenen Leib."

Im Film zerbricht die Hauptfigur Daniel fast, als der Erfolg ausbleibt. Und landet nach einem gescheiterten Selbstmordversuch auf der geschlossenen Station einer Psychiatrie. "Er hasst sein Lied - weil er sich davon abhängig gemacht hat", erklärt Fitz, der auch als Drehbuchautor und Regisseur arbeitet. "Erst war der Song ein Gag, aber er hat Daniel Geld, Aufmerksamkeit und Zuneigung eingebracht, sodass er nie wieder davon loskam. Er wird abhängig davon und bekommt nichts anderes mehr gebacken - bis er abstürzt. Berühmt sein ist ein kleines, süßes Gift."

Abstand halten vom Hype - das hält ihn gesund

Wie aber geht Florian David Fitz selbst mit Ruhm und Bekanntheit um? "Die einzige Lösung ist Distanz", verrät er in der "Apotheken Umschau". "Ich habe mir wie ein protestantischer Messdiener gesagt: 'Dieser Hype hat nicht unbedingt etwas mit dir persönlich zu tun.'" Dieser Abstand halte ihn gesund, sei "aber auch wahnsinnig spaßfrei", lacht Fitz. Im Film finden die Menschen in der Tagesklinik, in die der gefallene Star Daniel nach der Psychiatrie kommt, durch das gemeinsame Singen zusammen. "Wir haben für den Film selbst geprobt, und da wurde auch klar, dass es nicht nur Theorie ist", erklärt Florian David Fitz. "Es passiert tatsächlich - Singen bringt Menschen einander näher. Es ist spürbar, wie wir eine Gruppe werden."

Das gesamte Interview lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der "Apotheken Umschau" sowie online auf www.a-u.de.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11B/2025 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook, Instagram und YouTube.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/

Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Weitere Storys: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
  • 14.11.2025 – 08:00

    Mit Diabetes in die Sauna: Tipps für entspanntes Schwitzen

    Baierbrunn (ots) - Was sollte man als unerfahrener Saunagänger mit Diabetes beachten? Wie beugt man Zuckertiefs vor? Und sollte man während des Saunabesuchs trinken? Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" gibt Tipps. Nach Saunagang an der frischen Luft abkühlen Einsteiger sollten vorab den Arzt oder die Ärztin fragen, ob Saunieren für sie ok ist. Auf jeden Fall gilt: langsam angehen, also maximal drei Saunagänge, ...

  • 13.11.2025 – 08:00

    Warum ausländische Fachkräfte für die Apotheken in Deutschland so wichtig sind

    Baierbrunn (ots) - Bis Apothekerinnen und Apotheker aus dem Ausland in Deutschland in ihrem Beruf arbeiten dürfen, vergehen oft mehrere Jahre. Ein zäher Weg, der sich am Ende aber für alle Beteiligten lohnt, wie die "Apotheken Umschau" zeigt. Viele ausländische Apothekerinnen und Apotheker würden gerne in Deutschland in ihrem Beruf arbeiten - dürfen aber nicht. ...