Alle Storys
Folgen
Keine Story von QUADRA Energy GmbH mehr verpassen.

QUADRA Energy GmbH

QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor

Düsseldorf (ots)

Der Düsseldorfer Grünstrom-Spezialist QUADRA energy bringt jetzt ein innovatives Produkt auf den Markt, das eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Klimaziele Deutschlands liefert: den Smart Solar Service. Mit diesem digitalen Tool können Anlagenbetreiber jeder Größenordnung, auch die Betreiber von Photovoltaik-(PV)-Klein- und Kleinstanlagen, mit wenigen Klicks ihre Direktvermarktungspflicht erfüllen. Das spart Zeit sowie bürokratischen Aufwand und macht die Direktvermarktung von erneuerbarem Strom barrierefrei.

Deutschland will als eine der ersten Industrienationen weltweit bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Damit dies gelingt, sollen bis 2030 die Produktionskapazitäten erneuerbarer Energien im Rekordtempo von heute knapp 150 GW auf 360 GW ausgebaut werden. Ein wichtiges Augenmerk liegt dabei auf dem Ausbau der Solarenergie. Bis 2030 sollen insgesamt rund 130 GW neue Solaranlagen installiert werden - also fast 20 GW in jedem Jahr.

"Der geplante rasante Ausbau der Erneuerbaren ist gleichbedeutend mit dem Aufbau von zehntausenden neuen Solaranlagen mit mehr als 100 kW installierter Leistung", verdeutlicht Dr. Thomas Krings, Sprecher der Geschäftsführung von QUADRA energy. "Bereits im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 5.000 Solaranlagen mit einer installierten Leistung zwischen 100 und 750 kW in Betrieb genommen. Ähnliche Zahlen sind in diesem Jahr zu erwarten", prognostiziert Dr. Krings.

Dies ist insofern bedeutsam, da ab einer Anlagenleistung von 100 kWp die Direktvermarktungspflicht besteht. Das heißt, Anlagenbetreiber müssen ihren nicht selbst verbrauchten Strom am Markt anbieten bzw. verkaufen. "Ohne smarte, digitale Lösungen und Prozesse wird der zukünftige Andrang an Kunden in der Direktvermarktung von der Branche jedoch nicht zu bewältigen sein", warnt Dr. Krings.

Hier setzt nun QUADRA energy mit seinem neuen Smart Solar Service zur Direktvermarktung an. Dabei handelt es sich konkret um eine smarte Plattform für Betreiber von Solaranlagen ab 100 kW installierter Leistung. Der Grünstrom-Spezialist greift hierzu auf bereits bestehende Datenbanken wie das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu. Da liegen schon heute alle relevanten Daten zur Kalkulation eines Direktvermarktungsangebotes bereit. "So nutzen wir effizient bereits vorhandene Informationen und machen den Einstieg in die Nutzung der Solarenergie für jedermann barrierefrei", erläutert Dr. Krings.

Funktionsweise der Direktvermarktungs-Plattform:

Der Nutzer ruft die "Direktvermarktungs-Plattform" auf, gibt die eigene Nummer der Anlage aus dem Marktstammdatenregister ein, bestätigt die Eingabe per Klick und schon werden alle Daten zu der betreffenden Anlage abgerufen und analysiert. Danach genügen nur noch wenige Angaben, wie etwa zum Eigenverbrauch oder zur EEG-Vergütung, und schon erhält der Solaranlagenbetreiber sein individuelles Direktvermarktungsangebot.

Darüber hinaus bekommt der Kunde eine speziell auf seine PV-Anlage zugeschnittene Erlös- und Kostenprognose, basierend auf einer standortspezifischen Ertragsanalyse von QUADRA energy sowie der zukünftigen Marktpreisentwicklung. So können Anlagenbetreiber ihre Einnahmen optimal planen, während sich QUADRA energy um die Details der Direktvermarktung kümmert. Der Direktvermarktungsvertrag lässt sich anschließend papierlos digital abschließen.

"Wir werden diese smarte Plattform auch unserem Partnernetzwerk aus kommunalen bzw. regionalen Versorgern, Stadtwerken, Projektentwicklern und Anlagenbauern zur Verfügung stellen", kündigt Dr. Krings an. "Denn diese Partner sind für Anlagenbetreiber oftmals die ersten Ansprechpartner zum Thema Direktvermarktung." Seinen Partnern bietet QUADRA energy ebenfalls eine nahtlose Integration der personalisierten, digitalen Services in die eigenen Homepages und Produktwelten an.

Aus Sicht der Grünstromanbieter wiederum ist eine weitere Digitalisierung der Prozesse zwingend erforderlich, "weil eine 100 kW Anlage oder ein 100 MW Windpark in der Direktvermarktung den gleichen Aufwand verursachen", wie Dr. Krings konstatiert. Das gilt vom Thema Fernsteuerbarkeit bis zur Abwicklung des Redispatch.

QUADRA energy ist Deutschlands führender Direktvermarkter von Strom aus erneuerbaren Energien. Das in Düsseldorf beheimatete Unternehmen bündelt die dezentrale grüne Erzeugungswelt aus tausenden EE-Erzeugungsanlagen in einem Virtuellen Kraftwerk, übersetzt mit smarten Produkten eine wetterabhängige Stromproduktion in handhabbare Grünstromprodukte und verbindet so die dezentrale Erzeugungswelt mit den Abnehmern von nachhaltigem Strom: Grün, Smart & Nachhaltig!

QUADRA energy bietet ein ganzheitliches energiewirtschaftliches Dienstleistungsmanagement, ein energielogistisches Rundum-sorglos-Paket für den Markt der erneuerbaren Energien, von der Wetterprognose bis zur Steckdose.

Direktvermarktungs-Plattform:

https://www.quadra-energy.com/direktvermarktungsangebot-anfordern

Direktvermarktung Windenergie:

https://www.quadra-energy.com/direktvermarktung-windenergie

Direktvermarktung Solarstrom:

https://www.quadra-energy.com/direktvermarktung-solarstrom

Presseanfragen:

Prof. Dr. Klaus Kocks
k.kocks@cato-consultants.de
Tel.: 0160 8134919

Original-Content von: QUADRA Energy GmbH, übermittelt durch news aktuell