Alle Storys
Folgen
Keine Story von FriedWald GmbH mehr verpassen.

FriedWald GmbH

Letzte Ruhe unter Bäumen – ein zweiter FriedWald für die Steiermark

Letzte Ruhe unter Bäumen – ein zweiter FriedWald für die Steiermark
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Am 14. Juni wurde der FriedWald Hügelland bei Vasoldsberg östlich von Graz offiziell eröffnet.

Vasoldsberg, Juni 2024 – im FriedWald Hügelland vor den Toren von Graz kann ab sofort die Asche von Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen beigesetzt werden. Am 14. Juni 2024 wurde das Waldgebiet, das zum Schloss Vasoldsberg gehört, offiziell eröffnet. Die FriedWald Fläche umfasst knapp zehn Hektar und hat einen sehr abwechslungsreichen Baumbestand. Träger und Betreiber des Friedhofs ist die Bestattung Großschädl GmbH, Waldeigentümer die Schloss Vasoldsberg GmbH. Die FriedWald GmbH als Konzeptgeber begleitet beratend den Betrieb, übernimmt die Schulung des Förster-Teams und sorgt für die Bekanntheit des Angebots in der Region.

„Die Kultur der Bestattung hat sich in Österreich in den vergangenen Jahren verändert, der Anteil der Feuerbestattungen wächst kontinuierlich“ sagt Robert Großschädl, Inhaber der Bestattung Großschädl GmbH. „Damit steigt die Nachfrage nach Alternativen zum klassischen Friedhof. Mit dem FriedWald Hügelland können wir den Menschen aus der Region einen Bestattungsort inmitten der Natur in Ergänzung zu den bestehenden Friedhöfen anbieten.“

Ein Ort des Erinnerns und Gedenkens im Einklang mit der Natur

Als Bestattungsbäume stehen Buchen, Eichen und Ahornbäume, aber auch Douglasien und Kiefern, Lebensbaum und Tannen zur Auswahl. Sie werden im FriedWald Hügelland zu Orten des Erinnerns und Gedenkens. Eine Namenstafel am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam. Grabschmuck gibt es keinen im FriedWald. Den übernimmt die Natur. Mit der Widmung als Friedhof wird der Wald für 99 Jahre geschützt. So lange können die Bestattungsbäume hier weiterwachsen, altern und damit das Waldbild natürlich verändern.

„Mit der Nutzung als FriedWald kommt diesem Wald eine ganz besondere Bedeutung zu: er bleibt Erholungsraum für die Menschen der Region, wird auch Ort des Abschiednehmens, des Trostes und der Erinnerung“ sagt Waldbesitzer Wolfgang Nusshold. „Daher haben wir auch einen Andachtsplatz errichtet, der mit Rednerpult und Bänken ausgestattet ist. Hier können Trauerfeiern unter freien Himmel stattfinden, ganz nach Wunsch der Angehörigen und Verstorbenen.

Die FriedWald-Idee bei einer Waldführung kennenlernen

Geschäftsführer Matthias Laufer weiß um die tröstliche Wirkung des Waldes: „Wälder sind Kraftorte, die uns durch unser Leben begleiten. Da ist es nur konsequent, auch für die letzte Ruhe den Ort zu wählen, an dem wir uns wohlfühlen. Deswegen bin ich sehr froh, dass es dank der guten Zusammenarbeit aller Partner gelungen ist, diesen Bestattungswald in Betrieb zu nehmen.“ Im FriedWald Hügelland können sich Menschen schon zu Lebzeiten den eigenen Baum auswählen. „Zu wissen, dass die letzten Angelegenheiten geregelt sind und man den Angehörigen keine offenen Fragen hinterlässt, ist für viele ein beruhigender Gedanke.“ so Laufer.

Der erste und wichtigste Schritt in Sachen Vorsorge ist, sich zu informieren. Das ist bei einer Waldführung durch den FriedWald Hügelland möglich. An ein bis zwei Samstagen pro Monat erklären die FriedWald-Försterinnen und Förster bei einem gemeinsamen Spaziergang alles rund um Baumbestattung, Vorsorge und Beisetzungsmöglichkeiten. Die nächsten Waldführungstermine, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter Tel.: 03117 39030 oder www.friedwald-huegelland.at.

Der FriedWald Hügelland ist der dritte FriedWald-Standort in Österreich. Der FriedWald Schöcklland befindet sich in Kumberg, der FriedWald Clam in Klam bei Grein in Oberösterreich.

Über FriedWald®:

Die FriedWald GmbH hat mit der Eröffnung des ersten Bestattungswalds in Deutschland im Jahr 2001 eine Veränderung in der Bestattungskultur in Deutschland angestoßen. Inzwischen ist die Waldbestattung eine etablierte Alternative zum klassischen Friedhof. Auch in Österreich wächst der Anteil an Feuerbestattungen und damit der Wunsch nach alternativen Bestattungsorten stetig. Der FriedWald Schöcklland bei Graz wurde 2012 als erster FriedWald-Standort Österreichs eröffnet. Inzwischen gibt es in Deutschland 88 und in Österreich drei FriedWald-Standorte. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von FriedWald vom Herbst 2023 können sich rund 50 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ein Urnengrab unter einem Baum in einem natürlichen Bestattungswald vorstellen (Quelle Verian früher kantar/emnid).

Die Marke FriedWald® ist in Deutschland und Österreich geschützt. Ziel ist, in schönen Waldregionen ein einheitliches und ökologisch anerkanntes Naturbestattungskonzept zu gewährleisten.

Mit freundlichen Grüßen aus dem FriedWald Hügelland

Monika Graber, MA
Waldbetreuung FriedWald Österreich

FriedWald Hügelland
FriedWald Hügelland
Stuhlsdorfer Straße 18, 8063 Eggersdorf/Graz
Tel.: 03117 39030 
Mail:  info@friedwald-huegelland.at
Weitere Storys: FriedWald GmbH
Weitere Storys: FriedWald GmbH