Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Debatte um Klaus Ernst - Dürfen Linke reich sein? Leitartikel von Thomas Wels

Essen (ots)

Eines muss man den Linken lassen: Wenn sie diskutieren, dann ohne Ansehen der Parteizugehörigkeit. Nun also haben wir den Linken und ihren Vormann Klaus Ernst die hübsche Debatte zu verdanken: Wie reich darf eigentlich ein Linker sein?

Solche Gehaltsfragen sind beliebt in Deutschland, bisher allerdings wurden sie meist mit Blick auf Manager gestellt. Neu ist es, das monatliche Salär mit der politischen Einstellung zu verbinden. Als ob Linkssein eine Verdienstkategorie wäre. Was wohl Bert Brecht zu solch' kleingeistiger Neiderei sagen würde, jener Brecht, der viel Geld auf Züricher Konten hatte? Und was Multimillionäre wie der Hamburger Reeder Peter Krämer oder Drogerieketten-Besitzer Dirk Rossmann, die sich für eine höhere Besteuerung der Reichen einsetzen?

Klaus Ernst ist jetzt in der nicht alltäglichen Lage eines Linken-Funktionärs, in Verteidigungsreden ebenso wie mancher Manager vor ihm auf den Spitzensteuersatz zu verweisen, den er schließlich zahle - und natürlich erhöht wissen will. Die Debatte sagt mithin zweierlei aus: Ernst ist in seiner Position höchst umstritten und wird aus der eigenen Kaserne heraus beschossen. Zweitens wirft sie ein Schlaglicht auf die Ewiggestrigen seiner Partei, die eine Gleichmacherei auf niedrigerem Niveau als politisches Ziel verfolgen - und das dreisterweise auch noch unter dem Mantel der Gerechtigkeit.

Zu Recht wehren sich Sozialdemokraten, in eine derart unappetitliche Suppe gerührt zu werden. Auch unter ihnen gibt es reichlich Besserverdiener. Aber das hat nicht in erster Linie mit Politik zu tun, in den meisten Fällen auch nichts mit Glaubwürdigkeit. Im Gegenteil. Warum soll jemand, der sich als Sozialdemokrat für Chancengleichheit einsetzt, späterhin nicht auch die Früchte der Chancengleichheit in Form eines hohen Gehalts ernten? Wer fleißig ist, sich hocharbeitet aus kleinen Verhältnissen, der will das auch genießen. Neid und Missgunst sind Charakter-Fehler, kein Konzept für Gerechtigkeit.

Die lässt sich jedenfalls nicht über brutal gekappte Gehaltsauszüge herbeiführen. Der verstorbene US-Philosoph John Rawls, geschätzt vor allem bei Sozialdemokraten, hielt ökonomische und soziale Ungleichheit durchaus für gerecht - so lange sie den weniger Begüterten den größten Nutzen bringt. Wer, wenn nicht die Besserverdiener, soll denn den Wohlfahrtsstaat finanzieren?

Wir sollten die Partei-Politiker und Funktionäre an den Taten messen, nicht am Weinkeller.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 04.08.2010 – 20:07

    WAZ: 14-Jährige segelt um die Welt - Unkalkulierbares Risiko. Kommentar von Angelika Wölke

    Essen (ots) - Laura Dekker, die erst 14-jährige Weltumseglerin, hat sicher ein ganz anderes Verständnis vom und Verhältnis zum Meer als der Großteil der Teenager. Sie wurde auf einer Weltreise ihrer Eltern auf einem Segelschiff geboren. Sie lebt mit ihrem Vater Dick auf einem Kahn. Sie liebt den Wassersport. Während ihre Freundinnen in den nächsten zwei Jahren an ...

  • 04.08.2010 – 20:04

    WAZ: Ansporn für kleine Wasserratten. Kommentar von Sigrid Krause

    Essen (ots) - Schwimmen ist kinderleicht? Offenbar nicht. Dass im Sommer 2010 fast jedes vierte Kind die Grundschule verlässt, ohne dass es 25 Meter am Stück durchs tiefe Wasser kommt, ist eine erschreckende Nachricht. Kinder lieben das Wasser, die meisten fühlen sich dort in ihrem Element. Aber frühes Planschen reicht nicht, um sich später sicher im Wasser zu ...

  • 03.08.2010 – 19:43

    WAZ: Eine Subvention ist kein Kredit. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Allzu häufig sind sich Bundestagsabgeordnete der Regierungskoalition nicht einig. Die beiden weitgehend unbekannten Hinterbänkler Funk und Volk schon. Frei nach der These von Andy Warhol, dass jeder 15 Minuten berühmt sein kann, füllen die beiden gemeinsam das Sommerloch. Sie fordern in bester populistischer Manier, die jetzt wieder gut verdienende ...