Alle Storys
Folgen
Keine Story von Öko-Institut e.V. mehr verpassen.

Öko-Institut e.V.

Bremst Handwerkermangel die Energiewende aus?

Ein Dokument

Pressemitteilung

Freiburg/Berlin, 25. April 2018

Bremst Handwerkermangel die Energiewende aus?

Um die Klimaschutzziele für Deutschland bis zum Jahr 2050 zu erreichen, müssen jährlich zwei Prozent der bestehenden Gebäude energetisch saniert werden. Dafür sind etwa 50 Prozent mehr Fachkräfte im Handwerk wie heute nötig, die Arbeiten an Fenstern, Gebäudehülle und Heizungs- und Anlagentechnik ausführen. Das zeigen aktuelle Untersuchungen des Öko-Instituts. Damit braucht es ab sofort zusätzlich rund 100.000 Handwerkerinnen und Handwerker im Fensterbau und für die Heizungsinstallation sowie für Maler- und Stukkateurarbeiten.

In einer Umfrage des Öko-Instituts unter Eigentümern von Ein- und Zweifamilienhäusern wurde zugleich deutlich, dass der Personalmangel im Handwerk bereits heute die Umsetzung energetischer Sanierungen erschwert. So gaben mehr als 40 Prozent der Befragten an, dass es schwierig war, geeignete Handwerksbetriebe für die geplanten Sanierungsmaßnahmen zu finden. Jeder Zwölfte konnte kein geeignetes Angebot erhalten, etwa jeder Dritte hat weniger Angebote bekommen als angefragt.

Investitionen brauchen Fachkräfte

Das Öko-Institut führt in seiner Analyse Daten zu Investitionen in die energetische Gebäudesanierung mit Beschäftigungszahlen im Handwerk zusammen. Danach werden jährlich etwa 40 bis 50 Milliarden Euro benötigt, um Altbauten so zu sanieren, dass sie nur noch 80 Prozent der Treibhausgase verursachen wie im Jahr 1990. Die Statistiken im Handwerk zeigen zugleich, dass die Beschäftigungszahlen bei den genannten Gewerken nicht nennenswert steigen, seit die Bundesregierung im Herbst 2010 ihr Energiekonzept und damit ihr Klimaziel für den Gebäudebestand verabschiedet hat.

"Mehr Fachkräfte für die Energiewende im Gebäudebereich zu gewinnen, muss Hauptaufgabe der Politik in den nächsten Jahren sein. Andernfalls werden die Klimaziele für den Gebäudebestand nicht erreicht und Förderprograme laufen ins Leere", betont Tanja Kenkmann, Senior Researcher mit Schwerpunkt Klimaschutz im Gebäudebereich am Öko-Institut. "Das Thema wird, obwohl es bekannt ist, stark vernachlässigt." Die Politik müsse das Thema gemeinsam mit den Handwerksverbänden angehen und wirksame Lösungsansätze erarbeiten.

Verlässlichkeit, Nachwuchs, Attraktivität: Politikempfehlungen

Ein Policy Paper fasst die Empfehlungen der Wissenschaftlerinnen zusammen. Es entstand im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Verbundprojekts "Perspektiven der Bürgerbeteiligung an der Energiewende". Wesentlicher Punkt sind verlässliche politische Vorgaben, damit Unternehmen des Ausbaugewerbes eigene Investitionen langfristig besser planen können. Zudem brauche es ein gezieltes und konsequentes Nachwuchsprogramm. Nicht zuletzt müssen Handwerksberufe insgesamt attraktiver werden, um ausgebildete Gesellen nicht an andere Branchen oder die Industrie zu verlieren. Dazu gehören auch Diskussionen über eine angemessene Bezahlung.

Policy Paper "Das Handwerk als Umsetzer der Energiewende im Gebäudesektor" des Öko-Instituts

Ansprechpartnerin am Öko-Institut

Tanja Kenkmann

Senior Researcher im Institutsbereich

Energie & Klimaschutz

Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg

Telefon: +49 761 45295-263

E-Mail: t.kenkmann@oeko.de

Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

Neues vom Öko-Institut auf Twitter: twitter.com/oekoinstitut

Interesse an eco@work, dem kostenlosen Onlinemagazin des Öko-Instituts? https://www.oeko.de/e-paper

Mandy Schoßig
Leiterin Referat Öffentlichkeit & Kommunikation 
Öko-Institut e.V., Büro Berlin
Telefon: +49 30 405085-334
E-Mail:  m.schossig@oeko.de 
Weitere Storys: Öko-Institut e.V.
Weitere Storys: Öko-Institut e.V.
  • 05.04.2018 – 12:19

    Anke Herold neue Geschäftsführerin am Öko-Institut

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 5. April 2018 Anke Herold neue Geschäftsführerin am Öko-Institut Anke Herold ist zum 1. April 2018 neues Mitglied der Geschäftsführung am Öko-Institut e.V. Sie übernimmt Aufgaben mit Schwerpunkt auf Wissenschaft und Forschung am Standort Berlin. Die international ...

    Ein Dokument
  • 22.03.2018 – 11:17

    Energiewende im Haushalt? Neues Beratungstool für Batteriespeicher jetzt online

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. März 2018 Energiewende im Haushalt? Neues Beratungstool für Batteriespeicher jetzt online Dank finanzieller Zuschüsse und sinkender Preise investieren Privathaushalte derzeit verstärkt in Batteriespeicher für Solaranlagen. Eine unabhängige Energieversorgung ...

    Ein Dokument
  • 15.03.2018 – 11:06

    Daten und Fakten des Öko-Instituts zum "Tag des Waldes" (21.3.2018)

    Kurz-Presseinformation Freiburg/Berlin, 15. März 2017 Daten und Fakten des Öko-Instituts zum "Tag des Waldes" Am 21. März ist Internationaler Tag des Waldes, ausgerufen von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Das Öko-Institut stellt aktuelle Informationen ...

    Ein Dokument