Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Fresenius mehr verpassen.

Hochschule Fresenius

Hochschule Fresenius: Fernstudium als Trend - Optimistische Zukunftsperspektiven und wachsender Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Hochschule Fresenius: Fernstudium als Trend - Optimistische Zukunftsperspektiven und wachsender Einsatz von Künstlicher Intelligenz
  • Bild-Infos
  • Download

Idstein (ots)

Der Bundesverband der Fernstudienanbieter hat den Branchencheck DistancE-Learning 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeichnen ein positives Bild der aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich des Fernstudiums, das weiterhin an Bedeutung gewinnt. Die Hochschule Fresenius (HSF), ein führender Anbieter von Fernstudiengängen in Deutschland, begrüßt diese Trends und unterstreicht die Vorteile eines Fernstudiums an privaten Bildungseinrichtungen.

Einmal im Jahr veröffentlicht der Bundesverband der Fernstudienanbieter den Branchencheck DistancE-Learning, der praxisrelevante Einblicke und Entwicklungstendenzen im Fernstudium aufzeigt. Die Erhebung für 2024, veröffentlicht im April diesen Jahres, zeigt stabile Teilnehmerzahlen und eine zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bildungsprozess.

Wichtige Ergebnisse des Branchenchecks 2024:

- Stabile Teilnehmendenzahlen: Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Bedingungen bleibt die Anzahl der Teilnehmer am Fernunterricht und Fernstudium auf einem hohen Niveau. 69 Prozent der Befragten erwarten für 2024 steigende oder gleichbleibende Zahlen.

- Positive wirtschaftliche Lage: 78 Prozent der Fernstudienanbieter bewerten die wirtschaftliche Lage als gut bis sehr gut, was einem Plus von fünf Prozent gegenüber der Vorjahreseinschätzung entspricht.

- Innovation und Entwicklung: 82 Prozent der Befragten planen die Einführung neuer Bildungsangebote, besonders in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Informatik.

- Künstliche Intelligenz im Fokus: KI wird als Schlüsseltechnologie wahrgenommen und von zwei Dritteln der Befragten in Verwaltung, Marketing, Lehre und Produktentwicklung genutzt.

Mirco Fretter, Präsident des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e.V., kommentiert diese Trends: "Der deutsche Weiterbildungsmarkt hat während der Corona-Pandemie massive Umbrüche erfahren. Insbesondere digitale Angebote haben sich als zukunftsweisend erwiesen, um aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Wir beobachten mit Freude, dass Fernstudienangebote in diesem Kontext eine zunehmend wichtige Rolle einnehmen. Durch ihre Flexibilität und staatlich geprüfte Qualität bieten sie den Teilnehmenden eine hochwertige Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung, die sich den individuellen Bedürfnissen anpasst."

Auch die Hochschule Fresenius hat KI als Schlüsseltechnologie erkannt. Deshalb hat die Bildungsgruppe, zu der die Hochschule Fresenius gehört, die Carl Remigius Fresenius Education Group (CRFEG), gruppenweit "NextGeneration:AI" eingeführt, eine eigene Plattform für die Sprachmodelle GPT 3.5 und 4 der Künstlichen Intelligenz (KI) von OpenAI. Bereits seit diesem Sommersemester 2024 erhielten Studierende, Lehrende, Forschende und Mitarbeitende an vielen der 17 Bildungsmarken der CRFEG einen lizenzierten und datenschutzkonformen Zugang. Damit war die CRFEG die erste private Bildungsgruppe, die dies ermöglicht hat. Die Einführung ist Teil der langfristigen Strategie der CRFEG, innovative Technologien in die Bildung zu integrieren, um Studierende auf die digitalen Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. KI wird den Arbeitsmarkt grundlegend verändern, und die Kompetenz im Umgang damit wird eine zukünftige Schlüsselqualifikation darstellen. Dies entspricht der Vision der Carl Remigius Fresenius Bildungsgruppe sowie der Hochschule Fresenius, lebenslanges Lernen und innovative Technologien zu fördern.

Vorteile eines Fernstudiums an der Hochschule Fresenius:

1. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die flexiblen Zeitpläne und individuell anpassbaren Lernmodelle ermöglichen es den Studierenden, ihr Studium besser mit beruflichen und familiären Verpflichtungen zu vereinbaren.

2. Persönliche Betreuung und Unterstützung: Die Hochschule Fresenius legt besonderen Wert auf eine intensive Betreuung und persönliche Beratung ihrer Studierenden, einschließlich kleinerer Gruppengrößen und direktem Zugang zu Dozierenden.

3. Praxisorientierung und Netzwerke: Mit einer starken Praxisorientierung, einschließlich Praktika, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen, bietet die HSF exzellente Netzwerkmöglichkeiten.

4. Innovative Lehrmethoden: Die modernen Lehrmethoden und Technologien der HSF, wie die gruppeneigene, datenschutzkonforme ChatGPT "NextGeneration:AI", Online-Plattformen und virtuelle Klassenzimmer, fördern ein effektives und zeitgemäßes Lernen.

5. Schnellere Studienabschlüsse: Durch straffere und praxisorientierte Studienprogramme können Studierenden ihr Studium in kürzerer Zeit abschließen und schneller in die Berufswelt eintreten.

6. Internationalität: Die Hochschule Fresenius ist eine einzigartige Partnerschaft mit der Arizona State University (ASU) eingegangen, die es vor allem Fernstudierenden ermöglicht, von den akademischen Möglichkeiten beider Institutionen zu profitieren. Mit diesem starken internationalen Fokus und englischsprachigen Programmen bietet die Hochschule Fresenius attraktive Möglichkeiten für Studierende, die eine internationale Karriere anstreben.

Studierende erhalten kostenfreien Zugang zu hochwertigen Online-Kursen und profitieren von internationalen Studien- und Projekterfahrungen sowie praxisnahen Online-Formaten. Die ASU, führend in verschiedenen Bereichen wie Online-Bachelor-Studiengängen und Innovation, bietet den Studierenden eine erstklassige Lernerfahrung mit innovativen Lehrinhalten und -technologien.

So wurde die Arizona State University laut U.S. News & World Report drei Jahre in Folge als Nummer 1 für die besten Online-Bachelor-Studiengänge im Bereich Wirtschaft ausgezeichnet. Seit 2016 erreicht die ASU jährlich den ersten Platz in Innovation. Diese Partnerschaft ermöglicht den Studierenden der Hochschule Fresenius eine Vielzahl von Vorteilen, darunter internationale Studien- und Projekterfahrungen, Zertifikatsmöglichkeiten, praxisnahe Online-Formate, Kontakt zu internationalen Studierenden und Experten sowie Zugang zu digitalen Lernmedien und innovativen Lehrinhalten.

Die Hochschule Fresenius sieht in diesen Entwicklungen eine Bestätigung ihrer Bildungsphilosophie und wird auch in Zukunft innovative und bedürfnisorientierte Fernstudienprogramme anbieten, um lebenslanges Lernen für alle zugänglich zu machen.

Mehr Infos zum Fernstudium an der HSF:

https://www.fernstudium-fresenius.de

Pressekontakt:

Christine Schmitt
Pressesprecherin

Carl Remigius Fresenius Education Group

Mail: christine.schmitt@crf-education.com
Web: www.crf-education.com

Sitz der Gesellschaft: Alte Rabenstraße 2, 20148 Hamburg
Registergericht: Amtsgericht Hamburg HRB 48484
Aufsichtsrat: Torsten Steinhaus (Vorsitzender), Prof. Dr. Dr. h.c.
Lambert T. Koch (stv. Vorsitzender)
Vorstand: Werner Unger (Vorsitzender), Matthias Martin, Kai Metzner

Original-Content von: Hochschule Fresenius, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Hochschule Fresenius
Weitere Storys: Hochschule Fresenius