Alle Storys
Folgen
Keine Story von Progas GmbH & Co KG mehr verpassen.

Progas GmbH & Co KG

Alternative zur Wärmepumpe
Heizen ohne hohe Investitionen

Alternative zur Wärmepumpe / Heizen ohne hohe Investitionen
  • Bild-Infos
  • Download

Dortmund (ots)

Zukunftssicher mit Bio-Flüssiggas

Wer eine neue Heizlösung sucht, dem wird oft nur Wärmepumpe oder Solarthermie empfohlen. Die Vorgaben im Heizungsgesetz (GEG) sehen schließlich eine erneuerbare Energiennutzung vor. Trotz ökologischer Vorteile schrecken die hohen Investitionskosten viele Hausbesitzer ab. Im Vergleich dazu präsentiert sich eine Gasbrennwerttherme als deutlich kostengünstigere Alternative. Was viele nicht wissen - durch den Betrieb mit biogenem Flüssiggas erfüllt diese ebenfalls die gesetzlichen Anforderungen.

Eine moderne Gasbrennwerttherme lässt sich mit geringem Aufwand von Erdgas auf den Betrieb mit Flüssiggas umstellen. Da es chemisch identisch ist, kann biogen hergestelltes Flüssiggas in einer anteiligen Mischung mit konventionellem Flüssiggas eingesetzt werden. Ob zu 15, 30, 60 oder 65 Prozent - mit Bio-LPG begegnen Verbraucher flexibel den steigenden Anforderungen. So erfüllt man auch für den strenger regulierten Neubau die Nutzungspflichten des Heizungsgesetzes.

Clever Heizen und CO2 einsparen

Bio-Flüssiggas aus nachwachsenden Rohstoffen verringert die Emissionen von konventionellem Flüssiggas nochmals um 60 Prozent. Der Energieversorger PROGAS geht sogar noch weiter und kauft seit 2024 nur noch die biogene Variante aus gebrauchtem Speiseöl (Used Cooking Oil) ein, welche eine CO2-Ersparnis von bis zu 90 Prozent bewirkt.

"Wir möchten die Vorteile von Bio-Flüssiggas transparent machen und zeigen, dass es nicht nur eine umweltschonende, sondern auch eine ökonomisch sinnvolle Alternative zur Wärmepumpe ist", erklärt Achim Rehfeldt, Geschäftsführer von Progas, einem der führenden Flüssiggasversorger in Deutschland. "Der Umstieg auf regenerative Energien muss für alle Beteiligten machbar und attraktiv gestaltet werden."

Flüssiggas, ob konventionell oder biogen, überzeugt durch seine Vielseitigkeit: Es eignet sich nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kochen, zur Warmwasseraufbereitung und zur Stromerzeugung mittels Mini-Blockheizkraftwerken. Besonders in ländlichen Regionen ohne Erdgas- oder Fernwärmenetze ist Flüssiggas eine flexible Lösung, da es leicht transportiert und unabhängig von Leitungsnetzen eingesetzt werden kann.

Erfüllungsoption für erneuerbaren Energien

Bei der Wahl eines neuen Heizsystems sind die Kosten ein wichtiger Faktor. Biogenes Flüssiggas ermöglicht den Einsatz einer einzigen Heizlösung als anerkannter regenerativer Energieträger, wodurch die Investitionskosten niedrig gehalten werden.

Pressekontakt:

PROGAS GmbH & Co KG
Ann-Christin Röthel
Tel. +49 175 9250450
presse@progas.de

Original-Content von: Progas GmbH & Co KG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Progas GmbH & Co KG
Weitere Storys: Progas GmbH & Co KG