Alle Storys
Folgen
Keine Story von BGV - Info Gesundheit e.V. mehr verpassen.

BGV - Info Gesundheit e.V.

Keine Kinderkrankheit: Neue Broschüre für Erwachsene mit Neurodermitis

Keine Kinderkrankheit: Neue Broschüre für Erwachsene mit Neurodermitis
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Keine Kinderkrankheit

Neue Broschüre für Erwachsene mit Neurodermitis

Neurodermitis tritt meist im Kleinkindalter erstmals auf. In vielen Fällen lassen die Symptome bis zur Pubertät nach oder verschwinden sogar ganz. Eine Kinderkrankheit ist die chronisch-entzündliche Hautkrankheit aber nicht – rund 3,5 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden daran (1) . Viele Informationsangebote zur Neurodermitis richten sich vornehmlich an Kinder oder Eltern. Mit der Broschüre „Neurodermitis bei Erwachsenen“ schließt der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz e.V. (BGV) jetzt eine Lücke.

„Bei erwachsenen Patientinnen und Patienten herrschen teilweise andere Symptome vor als bei Kindern und Jugendlichen“, erklärt Erhard Hackler, geschäftsführender Vorstand des BGV. „Auch die Auswirkungen auf den Alltag sind zum Teil andere, wenn man etwa an die berufliche Tätigkeit oder an die Familienplanung denkt. Diesen Aspekten schenken wir mit der neuen Broschüre und dem dazugehörigen Webangebot Aufmerksamkeit“, ergänzt Hackler.

Verlauf bei jedem anders

Erwachsene Betroffene haben oftmals eine langjährige Neurodermitis-Karriere mit besseren und schlechteren Phasen hinter sich. In anderen Fällen treten nach jahre- oder jahrzehntelanger Pause erst im Erwachsenenalter wieder Symptome auf. Manchmal zeigt sich die Erkrankung im fortgeschrittenen oder sogar im Seniorenalter zum ersten Mal.

Infos speziell für erwachsene Betroffene

Mit der neuen Broschüre klärt der BGV über die Erkrankung mit all ihren Facetten auf, stellt Möglichkeiten der Behandlung und Rehabilitation vor und gibt praktische Hilfen zur Krankheitsbewältigung in Alltag und Beruf. Zum Weiterlesen gibt es eine umfangreiche Linkliste zur Neurodermitis, Schulungen und ärztlichen Leitlinien bis hin zum betrieblichen Hautschutz.

Die Broschüre kann kostenfrei in gedruckter Form angefordert oder als PDF heruntergeladen werden: BGV e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn, www.bgv-neurodermitis.de.

(1) Bundesgesundheitsbl 2013 · 56:698–706 DOI 10.1007/s00103-012-1652-7, Pressebereich bgv-neurodermitis.de

Bonn, 25.01.2022, 1.955 Zeichen, 257 Wörter, Abdruck honorarfrei. Telefonnummern bitte nicht abdrucken.

Fotos und Druckexemplar der aktuellen Broschüre auf Anfrage.

Pressekontakt: 
Dr. Heike Behrbohm
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz e.V.
Heilsbachstraße 32
53123 Bonn
Germany
Fon: 0049 (0)228-30 82 1-23
behrbohm@bgv-info-gesundheit.de
 www.bgv-neurodermitis.de
 www.bgv-info-gesundheit.de

Folgen Sie uns auf Twitter: @BGV_eV

---------

Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet.

This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.

----------

Weitere Storys: BGV - Info Gesundheit e.V.
Weitere Storys: BGV - Info Gesundheit e.V.
  • 15.12.2021 – 10:00

    Corona-Falle Innenräume / Mikrofilter in Lüftungsanlagen reduzieren die Virenlast

    Bonn (ots) - Eines der einfachsten Mittel zum Schutz gegen Corona: Raus an die frische Luft. Im Freien bläst der Wind die Viren davon, was mit ausreichend Abstand eine Ansteckung unwahrscheinlicher macht. In Innenräumen hingegen können virusbelastete Aerosole oft noch über Stunden in der Raumluft schweben. Das macht sie laut Robert Koch-Institut (RKI) zu einem der ...

  • 03.11.2021 – 10:14

    Mikrozirkulation - Bedeutung kleinster Gefäße wird unterschätzt

    Bonn (ots) - Der Blutkreislauf ist das Versorgungssystem des menschlichen Körpers. 75 Prozent dieses Systems bestehen aus einem feinen Netzwerk kleinster Mikrogefäße. Sie versorgen das Gewebe und die Organe mit Nährstoffen und Sauerstoff. Gleichzeitig werden Stoffwechsel- und Abbauprodukte abtransportiert und entsorgt. Ist die Mikrozirkulation gestört, ...