Alle Storys
Folgen
Keine Story von ista SE mehr verpassen.

ista SE

ista Fortschrittsbericht 2023/24: Mehr als die Hälfte des Fuhrparks bereits elektrisch

ista Fortschrittsbericht 2023/24: Mehr als die Hälfte des Fuhrparks bereits elektrisch
  • Bild-Infos
  • Download
  • Lösungen für Transparenz – vom Mehrfamilienhaus über Gewerbeliegenschaften bis hin zum Formel-1-Unternehmen
  • Belegschaft leistet insgesamt mehr als 5.000 Stunden gemeinnützige Arbeit
  • Netto-Null CO₂-Emissionen bis 2030 geplant

Essen, 26.06.2024. Immobilienbesitzer und Bewohner:innen gewinnen durch die Angebote des Essener Immobiliendienstleisters Transparenz über ihren Heizverbrauch, auf deren Basis sie ihren eigenen CO2-Fußabdruck verkleinern können. Im Vergleich zu 2018 betrug 2022 die durchschnittliche CO2-Einsparung bei Liegenschaften mit Heizkostenabrechnung pro Mieteinheit 8,55 Prozent. Ein Schlüsselelement sind fernauslesbare Zähler als Basis für die monatliche Verbrauchsinformation, die ista heute bereits für rund zwei Millionen Haushalte bereitstellt. Gleichzeitig war im Berichtsjahr 2023 bereits mehr als die Hälfte des 364 Fahrzeuge umfassenden Fuhrparks mit einem Hybrid- oder vollelektrischen Motor ausgestattet. Bis Ende 2028 soll die gesamte Flotte elektrisch unterwegs sein.

„Die ehrgeizigen Klimaziele der EU sind nur mit einer erfolgreichen Wärmewende im Gebäude zu erreichen. Damit die Menschen aber aktiv etwas verändern können, müssen sie erst einmal wissen, wo sie stehen. Diese Klarheit zu schaffen ist die Schnittmenge aller unserer Aktivitäten, Services und Produkte und auch die Voraussetzung für unseren eigenen Weg zur Klimaneutralität bis 2030“, sagt Hagen Lessing, CEO von ista.

Mehr Klarheit für Gebäudeeigentümer und -verwalter

Mit dem ESG-Manager hat ista 2023 eine Lösung gestartet, die in kürzester Zeit schon 60 große Unternehmen mit mehr als 7.000 Gebäuden Klarheit über Verbräuche, Emissionen und Kosten verschafft und dies gebäudebezogen und portfolioweit. Ab Juli 2024 wird mit der Umsetzung der CSRD-Richtlinie in nationales Recht ESG für viele Unternehmen eine Pflichtaufgabe, in deren Rahmen sie unter anderem die CO2-Intensität ihres Immobilienbestands ausweisen müssen.

Die Lösung MinuteView richtet sich an Eigentümer:innen und Verwalter:innen von Gewerbeimmobilien. Sie sammelt alle Energiedaten und bereitet diese in einem Dashboard auf. Damit lassen sich Einsparpotenziale von 15 Prozent erzielen. Darüber hinaus ist MinuteView ideal an den Messstellenbetrieb von ista angebunden. Wie neuerdings etwa bei Formel-1-Unternehmen: Vom Messstellenbetrieb über granulare Datenerfassung bis hin zur Energiebeschaffung versorgt ista seit 2023 verschiedene Rennteams mit allen Daten für die CO2-Bilanzierung.

Mit der 2023 erfolgten Übernahme des spanischen Dienstleisters Wintel/Habidat, bietet ista Gebäudeeigentümer:innen nun auch einen Service für die smarte Heizungssteuerung an. Hiermit lassen sich selbst mit älteren Heizungen Einsparungen von bis zu 30 Prozent erzielen. Die Heizenergie wird aktiv und automatisch reguliert und an den tatsächlichen Bedarf im Gebäude angepasst. Insgesamt sind aktuell 150 Geräte der mehrfach ausgezeichneten Lösung in Spanien, Deutschland, Italien und der Schweiz installiert.

Rekordbeteiligung beim Corporate Volunteering

Auch soziale Aspekte von Nachhaltigkeit standen 2023 im Fokus. Mitarbeiter:innen von ista wird ermöglicht, sich mittels Corporate Volunteering gesellschaftlich zu engagieren. Das Ziel von 5.000 Stunden im Jahr wurde 2023 übertroffen: Insgesamt haben sich Mitarbeiter:innen von ista ganze 5.156 Stunden für soziale und ökologische Belange eingesetzt. So wurde am Corporate Volunteering Day in Essen fleißig Müll gesammelt und auch in Frankreich und Polen war man aktiv, etwa in einer Notunterkunft für Obdachlose und in einem Recyclingzentrum. Über das gesamte Jahr war auch wieder das Programm „ista macht Schule“ in Aktion, bei dem Mitarbeiter:innen Schulstunden gestalten und Kindergartenkinder und Schüler:innen interaktiv über Energieverbräuche informieren.

Über ista

ista macht Gebäude für Bewohner und Besitzer nachhaltig wertvoll. Dazu managen wir Daten und Prozesse, durch die Immobilien klimafreundlich, sicher und komfortabel werden. Bewohner und Besitzer können mit unseren Produkten und Services Energie sparen und gemeinsam zum Klimaschutz beitragen. Die Basis für unsere Produkt- und Service-Welt ist digital. Als Innovationstreiber richten wir unsere Infrastruktur konsequent auf das Internet of Things aus. Wir haben bereits heute weltweit über 43 Millionen Connected Devices im Einsatz und entwickeln Lösungen für das intelligente und energieeffiziente Gebäude von morgen. Wir beschäftigen rund 6.000 Menschen in 20 Ländern, unsere Produkte und Services werden weltweit in über 14 Millionen Nutzeinheiten (Wohnungen und Gewerbeimmobilien) bei mehr als 450.000 Kunden eingesetzt. 2023 erwirtschaftete die erweiterte ista Gruppe einen Umsatz von 1.171 Millionen Euro. Mehr Informationen unter  www.ista.com/de

Kontakt für weitere Informationen

ista SE
Corporate Communications 
Florian Dötterl
Telefon: +49 (0) 201 459 3281
E-Mail:  Florian.Doetterl@ista.com 
Caren Altpeter
Telefon: +49 (0) 201 459 3801
E-Mail:  Caren.Altpeter@ista.com 
Weiteres Material zum Download

Bild:  20240626_Arbeitsstun~ales-Engagement.jpg