Alle Storys
Folgen
Keine Story von REHAU AG + Co mehr verpassen.

REHAU AG + Co

REHAU: Schäden vorbeugen, Wasserverbrauch tracken: RE.GUARD 2.0

REHAU: Schäden vorbeugen, Wasserverbrauch tracken: RE.GUARD 2.0
  • Bild-Infos
  • Download

Schäden vorbeugen, Wasserverbrauch tracken

Das Wassersicherheitssystem RE.GUARD 2.0 überwacht Leitungen rund um die Uhr und erkennt selbst kleinste Leckagen. Doch die smarte Lösung kann noch mehr.

Alle 30 Sekunden gibt es in Deutschland einen Wasserschaden. Dies geht aus Daten der Versicherungswirtschaft hervor. Die Folgen sind oft schwerwiegend: Möbel und Haushaltsgegenstände werden zerstört, dazu kommen teure Schäden an der Bausubstanz. Das Wassersicherheitssystem von REHAU schützt bei Tropfleckagen – zuverlässig, sicher und komfortabel.

Ob ein Wasserrohr bricht, der Anschlussschlauch einer Armatur platzt oder es eine undichte Stelle im Verteilnetz gibt: Das Wassersicherheitssystem RE.GUARD 2.0 erkennt das Problem und sperrt die Leitung ab, bevor es zu gravierenden Schäden kommt. Darüber hinaus sendet es auf Wunsch eine Nachricht auf eine Smartphone-App, die auch Zugriff auf weitere Informationen, wie z.B. den Wasserverbrauch ermöglicht.

Drei Komponenten, ein System

Das zentrale Gerät des Wassersicherheitssystems ist die RE.GUARD 2.0 Wassersteuerung. Sie wird am Hauswasseranschluss eingebaut und misst mit Hilfe der Ultraschalltechnik den Leitungsdurchfluss. Da sie ohne bewegliche Teile auskommt, ist sie besonders langlebig und präzise. Bei einem Rohrbruch oder einer anderen Auffälligkeit sperrt die Wassersteuerung die Leitung ab und verhindert damit größere Schäden. In individuell einstellbaren Zeitintervallen wird das System auf Tropfleckagen gecheckt. Im Fall der Fälle erhält der Nutzer eine Nachricht auf sein Smartphone, Tablet oder Smartwatch und kann entsprechend reagieren.

Für zusätzliche Sicherheit sorgen RE.GUARD 2.0 Wassersensoren. Sie können frei im Haus platziert werden und überwachen sensible Bereiche wie z.B. Küche, Bad oder Hauswirtschaftsräume. Die Sensoren sind mit langlebigen Batterien ausgestattet und über den WLAN-Router mit der Wassersteuerung verbunden. Erkennt ein Sensor Wasser, gibt er einen Alarmton ab, sendet gegebenenfalls eine Warnmeldung und veranlasst die Wassersteuerung, die Leitung zu sperren. Das funktioniert auch ohne Verbindung zum Internet. RE.GUARD 2.0 Wassersensoren sind auch einzeln und ohne Wassersteuerung einsetzbar.

Mit der RE.GUARD 2.0 App haben Nutzerinnen und Nutzer alle Funktionen ihres Wassersicherheitssystems jederzeit im Blick. Sie erhalten bei Auffälligkeiten Warnmeldungen und können den Haupthahn von unterwegs schließen. Mit Hilfe anschaulicher Grafiken lässt sich der Wasserverbrauch tracken und so für einen sparsamen Umgang mit der kostbaren Ressource sorgen. Weitere Funktionen der App sind das Anzeigen von Wassertemperatur und Stagnationswarnungen.

Um für einen Stromausfall gewappnet zu sein, kann die Wassersteuerung mit Notfallbatterien ausgerüstet werden, die den Betrieb und damit den Schutz vor Wasserschäden für eine gewisse Zeit aufrechterhalten. Das Wassersicherheitssystem von REHAU schützt vor kostspieligen Schäden am und im Haus und trägt so zum Werterhalt von Immobilien bei.

REHAU Industries bildet das Dach für die Divisionen Building Solutions, Window Solutions, Interior Solutions (FS) und Industrial Solutions, die in ihren jeweiligen Märkten eigenständig agieren, sowie den divisionsübergreifend tätigen Services-Einheiten REHAU Services & Solutions. Mehr als 12.000 Mitarbeitende an über 150 Standorten setzen sich weltweit gemeinsam dafür ein, das Leben durch den Einsatz innovativer, nachhaltiger Technologien für die Bau-, Möbel- und Industriewirtschaft weiter zu verbessern: Engineering progress. Enhancing lives.

REHAU Industries ist Teil der globalen REHAU Group, die sich auf polymerbasierte Lösungen spezialisiert hat. Mit ihren insgesamt rund 20.000 Mitarbeitenden erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von über 4,5 Milliarden Euro.

Pressekontakt

i.A. Proesler Kommunikation GmbH

Simone Langenstein
Karlstraße 2, 72072 Tübingen, DEUTSCHLAND
Tel.: +49 7071 234-16 / Fax: +49 7071 234-18
 s.langenstein@proesler.com

REHAU Industries SE & Co. KG

Natalie Stan
Director Marketing Building Solutions
PR and Communication
Ytterbium 4, 91058 Erlangen, DEUTSCHLAND 
Tel: +49 9131 92 5638  / Mobil: +49 171 9780 466
 natalie.stan@rehau.com
Weiteres Material zum Download

Dokument:  20240506_REHAU_REGUARD2.0.docx