Alle Storys
Folgen
Keine Story von TÜV-Verband e. V. mehr verpassen.

TÜV-Verband e. V.

Einladung zur Pressekonferenz am 20. November: AutoBild TÜV-Report 2026 - Pkw-Sicherheit in Zeiten von Elektrifizierung und Digitalisierung

Berlin (ots)

Die Antriebswende kommt in Fahrt. Immer mehr E-Autos drängen auf den Gebrauchtwagenmarkt - mit einigen spezifischen Mängeln. Das zeigen die regelmäßigen Hauptuntersuchungen (HU), bei der die technische Sicherheit der Fahrzeuge überprüft wird. Der "TÜV-Report 2026" präsentiert eine umfassende Analyse der Prüfungen von rund zehn Millionen Fahrzeugen in Deutschland.

Wie ist der technische Zustand der zunehmend älter werdenden Fahrzeugflotte? Welche Pkw-Modelle sind besonders zuverlässig und bei welchen treten besonders viele Mängel auf? Wie schneiden E-Autos im Vergleich zu Verbrennern ab? Welcher Hersteller bietet die beste Langzeitqualität? Und was sind die aktuellen Trends auf dem Gebrauchtwagenmarkt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der "TÜV-Report 2026".

Seit über 50 Jahren ist der TÜV-Report eine unabhängige Quelle für Verbraucher, Hersteller und Politik, wenn es um den technischen Zustand der Fahrzeuge in Deutschland geht. Die Ergebnisse und unsere politischen Empfehlungen für eine zeitgemäße HU vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Elektromobilität und Nachhaltigkeit stellen wir bei einer Online-Pressekonferenz vor, zu der wir Sie herzlich einladen.

Zeit: Donnerstag, 20. November 2025, 9:30 Uhr

Ihre Gesprächspartner sind:

  • Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer TÜV-Verband e.V.
  • Maurice Shahd, Chefredakteur AutoBild TÜV-Report

Videokonferenz per Microsoft Teams: https://ots.de/WFhq1k

Besprechungs-ID: 337 112 102 858 3

Kennung: He7Dy2Ta

Teilnahme per Telefon: Tel. 069 566 081 262 | Telefonkonferenz-ID: 723 748 217#

HINWEIS: TV- und Hörfunk-Redaktionen können sich für die Aufzeichnung von O-Tönen (auch vorab mit Sperrfrist) gerne bei uns melden.

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme kurz per E-Mail an presse@tuev-verband.de. Angemeldete Teilnehmer:innen erhalten die PK-Unterlagen ca. 15 Minuten vor dem Start.

Pressekontakt:

Maurice Shahd
Pressesprecher
TÜV-Verband e. V.
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
030 760095-320, presse@tuev-verband.de
www.tuev-verband.de | www.linkedin.com/company/tuevverband |
www.x.com/tuevverband

Original-Content von: TÜV-Verband e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: TÜV-Verband e. V.
Weitere Storys: TÜV-Verband e. V.
  • 12.11.2025 – 08:00

    Wenn das Auto brennt: Richtig reagieren, sicher handeln

    Berlin (ots) - Ob auf Autobahnen, in Tiefgaragen oder in den sozialen Medien: Bilder von brennenden Fahrzeugen verbreiten sich schnell und wecken Ängste, vor allem, wenn es sich um Elektroautos handelt. Doch die spektakulären Szenen täuschen über die Realität hinweg. "Tatsächlich ist die Gefahr eines Fahrzeugbrands sehr gering, und E-Autos stehen klassischen Verbrennern in puncto Sicherheit in nichts nach", sagt Dr. ...

  • 06.11.2025 – 09:32

    Bidirektionales Laden: Grundlagen für sichere Markteinführung schaffen

    Berlin (ots) - Elektroautos sollen Strom nicht nur laden, sondern auch zurückspeisen können. Das vergünstigt die Energiewende und entlastet das Stromnetz. TÜV-Verband legt Positionspapier vor und fordert klare Vorgaben für Technik, Sicherheit und Zuständigkeiten. Elektroautos können nicht nur lokal emissionsfrei fahren, sondern auch als universeller ...

  • 05.11.2025 – 09:59

    Umwelt- und Klimaschutz: Nur jede:r Achte kennt persönlichen CO2-Fußabdruck

    Berlin (ots) - Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Brasilien richtet sich der Blick auf wirksame Klimaschutzmaßnahmen. Während Politik und Wirtschaft an klimaneutralen Energien und Kreislaufwirtschaft arbeiten, beginnt Klimaschutz für viele Menschen im Alltag. Der persönliche CO2-Fußabdruck zeigt, wie viele Treibhausgase ein Mensch durch seinen Lebensstil ...