Alle Storys
Folgen
Keine Story von KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF mehr verpassen.

KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF

"Die Hollies" - ökologisch-gesundheitliches Kinder-Abenteuer mit Special-Effects Ab dem 16. Dezember täglich um 17:00 Uhr im KI.KA

Erfurt (ots)

Erfurt, 15. Dezember 2003 - Ein
ökologisch-gesundheitliches Kinder- Abenteuer mit Special-Effects -
das ist der Stoff, aus dem "Die Hollies" (KI.KA) gemacht sind, eine
dreiteilige Serie, die der Kinderkanal von ARD und ZDF im Rahmen der
Initiative "Graslöwen TV" gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung
Umwelt (DBU) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
(BZgA) entwickelt hat. Ab Dienstag, den 16. Dezember, sind "Die
Hollies" täglich um 17:00 Uhr im KI.KA zu sehen.
In einer Sternschnuppennacht plumpst etwas durchs Fenster und
rollt unter das Bett des elfjährigen Sven Ladewig. Das piepende
kleine Ding sieht aus wie ein futuristischer Gameboy, eine Art
Flummi. Plötzlich ersteht daraus ein aufregend lebendiges Hologramm -
das exakte Abbild von Svens Schlafhasen. Und dieses Hasen-Holly kann
sprechen!
Das ist aber noch nicht alles: Das Holly verlangt nach gesunden
Lebensmitteln, bei denen möglichst ganz wenig Energie für
Herstellung, Verpackung und Transport verschwendet wurde - falls es
die nicht bekommt, erlischt das Holly und stirbt! Keine leichte
Aufgabe für Sven: Im Haushalt der Ladewigs wimmelt es von Diätdrinks
für Mutter Lily, Vitaminpillen, Energieriegeln und Fertiggerichten
für Sven und von Vater Markus' Zigaretten. Doch Rohkost ist
weitgehend Fehlanzeige. Und mit Äpfeln allein gibt sich ein Holly
auch nicht zufrieden. Abwechslung und Vielfalt sind gefragt. Sven
kommt gut in Bewegung, um den neuen Stress zu bewältigen.
In der Schule versucht Außenseiter Sven, die Freundschaft des
coolen Robert zu erringen. Robert raucht. Heimlich versucht sich auch
Sven an Zigaretten. Die Packung hat er bei seinem Vater mitgehen
lassen. Als Kettenraucher hat dieser den Verlust erst gar nicht
bemerkt. Für die Hollies ist der Zigarettenrauch allerdings
gefährlich. Die Zellgifte führen bei ihnen unmittelbar zum
Energieverlust. Zur Warnung erzeugen die Hollies ein grellgrünes
Licht, das alle Zigarettenrückstände giftgrün erstrahlen lässt.
Und dann stellt sich noch eine weitere Herausforderung: Nur fünf
Tage bleibt dem eigenwilligen Holly, dann muss es den Planeten
verlassen, weil es die aggressive Atmosphäre nicht länger verträgt.
Bis dahin muss Sven auch noch zwei weitere Hollies finden, die
ebenfalls auf der Erde gestrandet sind, weil ein Holly allein nicht
reisetauglich ist. Glück im Unglück: In Lisa findet der Teenager eine
zweite Holly-Besitzerin. Sven bastelt schließlich eine Homepage, in
der Hoffnung, dass sich über das Internet schnell der dritte
Holly-Finder meldet.
Als gäbe es nicht schon genug Probleme, droht plötzlich noch eine
weitere Gefahr: Ralf Schüttner, der Geschäftspartner von Svens Vater
Markus Ladewig. Die beiden Männer entwickeln 3-D-Displays für Handys.
Als Schüttner Svens Holly entdeckt, meint er, Vater Ladewig hätte
längst die Lösung für ein dreidimensionales Hologramm gefunden. Der
fiese Schüttner schreckt nicht davor zurück, den durchtriebenen
Robert auf Svens Holly anzusetzen - er will um jeden Preis als Erster
mit dieser Erfindung auf den Markt!
Da endlich meldet sich der dritte Holly-Besitzer über das
Internet: ein gewisser Werner, der in einem Altenheim lebt. Die Uhr
tickt! Den Hollies bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Erde zu
verlassen. Und auf ihrem Weg zu Werner ist Schüttner den Kindern auf
den Fersen ...
Eingebunden in die spannende Rahmengeschichte geben "Die Hollies"
Einblicke in das persönliche Leben der Protagonisten, zum Beispiel
ihre Befürchtung, in der Clique, der Schule oder der Familie nicht
voll akzeptiert zu werden, ihre Ängste vor Ablehnung sowie ihre
Wünsche nach Zugehörigkeit und Anerkennung.
"Die Hollies", die der KI.KA gemeinsam mit der DBU und der BZgA
entwickelt hat, wurden von der Saxonia Media produziert. Ab dem 16.
Dezember ist die dreiteilige Serie täglich um 17:00 Uhr im KI.KA zu
sehen. Verantwortliche Redakteure beim KI.KA sind Sebastian Debertin
und Barbara Uecker.
ots-Originaltext: Der Kinderkanal ARD/ZDF
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6535

Kontakt:

Der Kinderkanal ARD/ZDF
Presse & PR
Telefon: 0361/218-1825
Fax: 0361/218-1831
Email: christiane.rohde@kika.de

Original-Content von: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Weitere Storys: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF