Sicher und gut vorbereitet: 8 unverzichtbare Tipps zum Winterwandern
Villach (ots)
Diese Wintersaison bringt einen Rekord an Wandernden. Damit Winterwanderungen sicher und unvergesslich bleiben, gibt der Verein Österreichs Wanderdörfer wertvolle Tipps.
Viele Einsteiger:innen und erfahrene Wandernde unterschätzen oft die Herausforderungen des Winterwanderns. Eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und geeignete Sicherheitsmaßnahmen sind dabei entscheidend. Hier sind acht hilfreiche Ratschläge und Empfehlungen:
- Vor jeder Tour Wetterlage und insbesondere die Wegbeschaffenheit prüfen.
- Kürzere, weniger anspruchsvolle Touren wählen, da der Körper mehr Energie für die Temperaturregulierung benötigt und schneller ermüdet.
- Im Zwiebellook kleiden, um sich flexibel an Temperaturen und Aktivität anzupassen sowie vor Nässe und Kälte zu schützen.
- Orientierung nicht unterschätzen - Schnee, Eis und Kälte können tückisch sein. Daher stets auf markierten Winterwanderwegen bleiben.
- Viele Hütten sind im Winter geschlossen, daher vorab Einkehrmöglichkeiten prüfen und Verpflegung gut planen.
- Naturschutz- und Wildruhegebiete respektieren: Tiere benötigen im Winter ruhige Rückzugsorte. Markierte Wege nicht verlassen, Lärm vermeiden und auf Wanderungen in der Dämmerung oder Nacht verzichten.
- Must-have: Wasserdichte und kälteisolierte Wanderschuhe - mittelfeste, hohe Lederbergschuhe mit griffiger, steifer Gummiprofilsohle.
- Top Tipp: Schuhspikesbieten besseren Halt und reduzieren den Energieaufwand beim Gehen erheblich.
Auf diese Dinge sollten man beim Winterwandern unbedingt achten Mehr zu den 8 Tipps & zur Packliste
Pressekontakt:
Österreichs Wanderdörfer e.V.
Mag. Monika Pripfl, B.A.
Telefon: +43 (0) 4242/25 75 30 - 205
E-Mail: monika.pripfl@wanderdoerfer.at
Website: www.wanderdoerfer.at
Original-Content von: Österreichs Wanderdörfer, übermittelt durch news aktuell