Alle Storys
Folgen
Keine Story von Museum Wiesbaden mehr verpassen.

Museum Wiesbaden

Museum Wiesbaden. Caravaggios Erben
Barock in Neapel, Sonderausstellung mit über 200 Werken zur neapolitanischen Barockmalerei.14.10.2016 - 12.02.2017

Wiesbaden (ots)

Das Museum Wiesbaden präsentiert vom 14. Oktober 2016 bis 12. Februar 2017 die Ausstellung Caravaggios Erben - Barock in Neapel. Zum ersten Male trägt ein deutsches Museum die großen Werke der neapolitanischen Barockmalerei umfassend zusammen. Ausgangspunkt der Ausstellung sind die Gemälde von Luca Giordano und Francesco Solimena im Sammlungsbestand des Museum Wiesbaden.

Die Ankunft von Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio (1571-1610) in Neapel im Herbst 1606 markiert den eigentlichen Beginn der Epoche des Barock in der Stadt am Golf. Innerhalb kurzer Zeit avancierte Caravaggio zum bewunderten Vorbild für mehrere Generationen neapolitanischer Künstler. Seine neuartige Hell-Dunkel-Malerei und provokante Wirklichkeitserfassung gaben wesentliche Impulse für die Herausbildung einer lokalen Schule von europäischem Rang. Ihm folgten eine Reihe höchst qualitätsvoller Maler wie Giovanni Battista Caracciolo, Artemisia Gentileschi oder der aus Valencia stammende Jusepe de Ribera, die gemeinsam mit einer neuen Generation von heimisch geschulten Malern wie Salvator Rosa, Mattia Preti, Luca Giordano oder Francesco Solimena die neapolitanischen Barockmalerei entwickelten. Mit großem Erfolg exportierten sie infolgedessen eine erstaunliche Zahl an hochwertigen Arbeiten in die Sammlungen Europas. In den Werken dieses goldenen Zeitalters der italienischen Malerei spiegeln sich die Pracht, Raffinesse und Kultur der Mittelmeermetropole am Vesuv. In der Ausstellung bezeugen über 100 monumentale Tafelbilder den Verismus und die Kraft einer Malerei, in der auch die Erfahrung von Armut, Brutalität und Verfall ihren Niederschlag fanden.

Mit mehr als 200 Werken von rund 50 Künstlern und ebenso vielen Leihgebern aus elf Ländern wird die Entwicklung der neapolitanischen Malerei zu erleben sein. Prominente Leihgeber sind der Louvre in Paris, die Galerie der Uffizien in Florenz, das Kunsthistorische Museum in Wien und historischen Privatsammlungen, wie die Graf Harrach'sche Familiensammlung von Schloss Rohrau in Österreich. Hervorgehoben sei an dieser Stelle die Kooperation des Museums Wiesbaden mit dem Museo di Capodimonte in Neapel, das mit der Leihgabe von 18 Werken höchster Qualität aus seiner ständigen Sammlung die Ausstellung maßgeblich unterstützt.

"Neapel in Wiesbaden! Im Dialog mit den wertvollen eigenen Beständen geben Leihgaben aus dem Museum Capodimonte einen Überblick der neapolitanischen Barockmalerei in der Nachfolge Caravaggios. Die Förderung der Ausstellung "Caravaggios Erben" geschieht innerhalb einer langen Fördertradition, die immer wieder große europäische Kunst in den Fokus nimmt, und ist ganz im Sinne des Stifters Ernst von Siemens, der den allgemeinen Zugang zu Kunst und Kultur fördern wollte", freut sich Dr. Martin Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier sowie der Schirmherrschaft der Botschaft der Italienischen Republik in Berlin.

Sie wird maßgeblich unterstützt vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain und der Art Mentor Foundation Lucerne.

Zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche Publikation, die in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entstand und von der Ernst-von-Siemens-Stiftung umfangreich unterstützt wurde.

Pressekontakt:

Evelyn Bergner
evelyn.bergner@museum-wiesbaden.de
Tel. 0611/335-2189

Original-Content von: Museum Wiesbaden, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Museum Wiesbaden
Weitere Storys: Museum Wiesbaden
  • 10.05.2012 – 15:24

    Ein starkes Paar / Museum Wiesbaden erhält neues Karl Schmidt-Rottluff-Gemälde

    Wiesbaden (ots) - Das Museum Wiesbaden erhielt aufgrund seiner intensiv betriebenen Provenienzforschung, die gefördert wurde durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im April 2012 von den Erben der Sammlung Robert Graetz ein Selbstbildnis des Brücke-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff als neue ...

  • 01.03.2012 – 12:22

    Ellsworth Kelly. Schwarz und Weiß / Museum Wiesbaden / 2. März - 24. Juni 2012

    Wiesbaden (ots) - Im Zuge der Jawlensky-Preisverleihung der Landeshauptstadt Wiesbaden an Ellsworth Kelly öffnet das Museum Wiesbaden die Ausstellung "Ellsworth Kelly. Schwarz und Weiß" am 2. März 2012 seinem Publikum. Nach Agnes Martin, Robert Mangold, Brice Marden und Rebecca Horn wurde der 5. Jawlensky-Preis dem amerikanischen Künstler Ellsworth Kelly für sein ...