Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Das Erste mehr verpassen.

ARD Das Erste

Raubkunst, Verbrechen und Schuld: "Watzmann ermittelt" am 7. Januar als Spielfilm im Hauptabend im Ersten und mit zwölf neuen Folgen im Vorabend

Raubkunst, Verbrechen und Schuld: "Watzmann ermittelt" am 7. Januar als Spielfilm im Hauptabend im Ersten und mit zwölf neuen Folgen im Vorabend
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Spannende Ermittlungen und eiskalte Verbrechen vor der Traumkulisse der Berchtesgadener Alpen: "Watzmann ermittelt" kehrt mit einem spektakulären TV-Ereignis und einer neuen Staffel zurück!

Mit "Watzmann ermittelt - Die Tränen der Madonna" ist das Ermittlerteam um Hauptkommissar Benedikt Beissl (Andreas Giebel) am Mittwoch, 7. Januar 2026 um 20:15 Uhr unter der Regie von Grimme-Preisträgerin Sabine Derflinger erstmals im Hauptabend im Ersten im Einsatz. Der Film ist bereits ab dem 26. Dezember 2025 in der ARD Mediathek zu sehen. Der 90-minütige Krimi führt tief in die Vergangenheit des Berchtesgadener Landes - und konfrontiert die Ermittler mit einem Fall, der weit mehr ist als nur Mord.

Inhalt: Ein Antiquitätenhändler wird erschossen aufgefunden. Aus seinem Geschäft fehlt ein wertvolles Gemälde: "Die Tränen der Madonna". Für Kommissar Jerry Paulsen (Peter Marton) kein Zufall, dass ausgerechnet jetzt der berüchtigte Kriminelle Tarek Kristo (Luka Dimic) in Berchtesgaden auftaucht. Während Paulsen und Kollegin Sophia Strasser (Katharina Leonore Goebel) getarnt als Gäste in einem Hotel ermitteln, gerät Beissl (Andreas Giebel) in Lebensgefahr. Anton Hauser (Paul Wellenhof) hält ihn auf einer Berghütte fest. Parallel entwickelt sich im abgelegenen Hof von Antons Großmutter Maria Hauser (Marianne Sägebrecht) ein Drama um Schuld und Sühne, in dessen Strudel auch die Kommissare geraten.

Katharina Leonore Goebel zum Hauptabendfilm: "Der Spielfilm gibt uns andere Möglichkeiten - was die Figuren oder die Komplexität des Falls betrifft, aber auch die Härte der Themen." Peter Marton ergänzt: "Es ist wie zum ersten Mal mit dem 1. FC Berchtesgaden in der Bundesliga zu spielen und das Gefühl zu haben, dass sich der ganze Ort darüber freut." Marianne Sägebrecht meint zu ihrer Rolle: "Ich fand interessant, dass die Geschichte aus der Perspektive erzählt wird, wie die Nazis den Juden ihre Kunstschätze weggenommen haben. Man bekommt dadurch über eine andere Ebene Zugang zu dieser Zeit."

An der Seite von Andreas Giebel, Peter Marton, Katharina Leonore Goebel, Vanessa Eckart, Barbara Weinzierl, Leonie Brill, Nepo Fitz sowie Paulina Rümmelein glänzen Marianne Sägebrecht, Marcus Mittermeier, Luka Dimic, Inge Maux, Jule Ronstedt, Paul Wellenhof und Daniel Langbein in prominenten Gastrollen.

Neue spannende Abenteuer gibt es auch in der Vorabendserie ab Mittwoch, 7. Januar 2026 um 18:50 Uhr im Ersten. Die Kommissare ermitteln unter anderem in einer geheimnisvollen Villa, wo die Schwester einer Filmdiva nicht ganz freiwillig aus dem Leben schied. Der Tod lauert auch in einem Bestattungsunternehmen, an einer Steilwand und in einem Yogazentrum. Eine alte Dame wird zum Langfinger, um sich das Seniorenheim leisten zu können und Kommissar Beissl wagt sich im Zuge seiner Ermittlungen ins Online-Dating.

Als prominente Gaststars treten in der Serie u. a. Michaela May, Eisi Gulp, Gerhard Wittmann und Wookie Mayer auf.

Die Serie "Watzmann ermittelt" ist eine Produktion der Münchner Lucky Bird Pictures (Produzent Oliver Schündler, Producerin Laura Haufe) unter Federführung des Bayerischen Rundfunks im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Der Spielfilm "Watzmann ermittelt - Die Tränen der Madonna" wird ebenfalls produziert von Lucky Bird Pictures im Auftrag von ARD, BR und ARD Degeto Film für die ARD. Executive Producer:in sind Bettina Ricklefs (BR) und Christoph Pellander (ARD Degeto Film). Die Redaktion haben Antje Schlüter, Elmar Jaeger (beide BR) und für "Die Tränen der Madonna" zusätzlich Niklas Wirth (ARD Degeto Film).

Wenn Sie Interesse an Interviews zur Serie oder zum Film haben, wenden Sie sich bitte gerne an die Agentur see4c, E-Mail: office@see4c.de.

Das digitale Pressedossier zu den neuen Folgen der Vorabendserie und zum Spielfilm finden akkreditierte Journalist:innen im Presseservice unter https://presse.daserste.de.

Im Vorführraum des Ersten stehen der Film "Die Tränen der Madonna" sowie die Episoden 61 "Bettys Erbe" und 62 "Bauern weinen nicht" zur Ansicht bereit.

Fotos zur Serie erhalten akkreditierte Journalist:innen unter www.ard-foto.de sowie Bildmaterial zum Spielfilm unter www.br-foto.de.

Pressekontakt:

Mirja Bauer
ARD-Programmdirektion/ Presse & Multiplikatorenkommunikation
Tel: 089/558944-865
E-Mail: Mirja.Bauer@ard.de

Gesine Pucci
BR Presse
Tel: 089/ 5900 10556
E-Mail: Gesine.Pucci@br.de

Agentur see4c
Telefon: 089/ 82030552
E-Mail: office@see4c.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell