Alle Storys
Folgen
Keine Story von CARE Deutschland e.V. mehr verpassen.

CARE Deutschland e.V.

CARE-Studie: Mit zunehmendem Hunger steigt die Gewalt gegen Frauen
Frauen in Konflikt- und Krisengebieten sind besonders häufig betroffen

Bonn (ots)

Zum Beginn der jährlichen Aktionstage "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" zeigt eine neue Studie der internationalen Hilfsorganisation CARE, dass sich mit dem Anstieg von Hunger auch das Risiko geschlechtsspezifischer Gewalt für Frauen erhöht. Die Kombination aus Hunger, geringem Einkommen und explodierenden Lebenshaltungskosten führt für Menschen in Krisengebieten zu einer enormen Belastung. Frauen und Mädchen zahlen dabei oft den höchsten Preis.

"Wenn Wasser und Lebensmittel knapp sind, legen Frauen und Mädchen auf der Suche danach oft viel längere Strecken zurück. Insbesondere in Konfliktgebieten erhöht sich damit die Wahrscheinlichkeit, dass sie angegriffen oder zum Tausch von Sex gegen Nahrung gezwungen werden", erklärt Amira Taha, CARE-Koordinatorin für geschlechtsspezifische Gewalt in Krisengebieten.

Untersuchungen von CARE in Somalia zeigen, dass sich die Gewalt gegen Frauen und Mädchen dort zwischen 2021 und 2022 verdreifacht hat. Frauen sind hier insbesondere von Vergewaltigungen, aber auch Gewalt in Paarbeziehungen betroffen. Das Land befindet sich derzeit in einer eskalierenden Hungerkrise.

Fehlt Nahrung suchen manche Familien einen letzten Ausweg aus dem Hungertod, indem sie ihre jungen Töchter verheiraten. Dadurch erhoffen sie sich eine ökonomische Entlastung und eine langfristig gewährleistete Versorgung für die Mädchen. Mädchen, die jung verheiratet werden, verlassen auch viel häufiger die Schule.

CARE investiert in umfassende Programme, die die tieferen Ursachen geschlechtsspezifischer Gewalt bekämpfen. Dafür berücksichtigt CARE die Stimmen der betroffenen Frauen und arbeitet daran, ihre Rolle in der Gesellschaft zu stärken.

"Regierungen müssen darauf bestehen, dass der Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt ein zentraler Bestandteil jeder Krisenreaktion ist. Gewaltbetroffene brauchen niedrigschwellige, traumasensible und ganzheitliche Unterstützung", fordert Anica Heinlein, Leiterin Advocacy von CARE Deutschland. "Dafür müssen nachhaltige Schutzstrukturen aufgebaut und lokale Frauenorganisationen und -netzwerke nachhaltig gestärkt werden."

Unterstützen Sie die CARE-Hilfe für die Förderung von Frauen und Mädchen weltweit:

Sparkasse Köln Bonn

IBAN: DE93 3705 0198 0000 0440 40

BIC: COLSDE33

www.care.de/spenden

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Quincy Stemmler
Telefon: 0228 / 975 63 - 530
Mobil: 0151 / 111 484 75
E-Mail: stemmler@care.de

Original-Content von: CARE Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell