Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesagentur für Arbeit (BA) mehr verpassen.

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2000 Teil 7
8

Nürnberg (ots)

Teil 7
Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit Älterer - Anstieg der
Jugendarbeitslosigkeit
Für die einzelnen Personengruppen entwickelte sich der
Arbeitsmarkt sehr unterschiedlich. So reduzierte sich die Zahl
arbeitsloser Älterer (ab 50 Jahre) um 8 Prozent auf 375.400, während
sich die der 15- bis unter 50-Jährigen um 2 Prozent erhöhte.
Allerdings geht dies allein auf einen starken Rückgang bei den
55-Jährigen und älteren zurück (-16 Prozent), während die Zahl
arbeitsloser 50- bis unter 55-Jähriger deutlich zugenommen hat (+8
Prozent). Maßgeblich dafür war die demografische Entwicklung: Die
Bevölkerungszahl der ersten Altersgruppe hat sich vergrößert und die
der zweiten verkleinert. Darüber hinaus haben seit Jahresbeginn mehr
arbeitslose Ältere eine Beschäftigung aufgenommen als im
Vorjahreszeitraum (+5.000 auf 168.000). Dazu haben die Arbeitsämter
entscheidend beigetragen, die im Rahmen der Aktion "50 plus - die
können es" ihre Anstrengungen für diese Personengruppe noch verstärkt
haben. So wurden von Januar bis November 141.200 Ältere in Arbeit
vermittelt, 8.500 mehr als im Vorjahreszeitraum. Geholfen haben dabei
vor allem Beschäftigungsaufnahmen am zweiten Arbeitsmarkt (+7.100 auf
76.900; finanzielle Hilfen zur unmittelbaren Eingliederung in den
ersten Arbeitsmarkt dagegen: -2.700 auf 16.900); nicht subventioniert
wurden 47.400 Ältere in Arbeit vermittelt (einschl. Rückrufe), 4.000
mehr. Zudem begannen 22.100 Ältere eine berufliche Bildung, das
entspricht einem Anstieg von 3.900. Alles in allem befanden sich im
November 121.800 50-Jährige und Ältere in geförderter Beschäftigung
oder in einer Qualifizierungsmaßnahme, 19.200 mehr als im Vorjahr.
Auch die Arbeitslosenquoten von Älteren haben sich gegenläufig
entwickelt (vgl. Anmerkung 5). Die Quote der 55-Jährigen und
(älteren) hat binnen Jahresfrist auf 28,8 Prozent deutlich ab-, die
der 50- bis unter 55-Jährigen auf 23,8 Prozent zugenommen. Diese
Quoten lagen weiter erheblich über der der unter 50-Jährigen, die
sich geringfügig auf 18,1 Prozent erhöht hat. Dabei ist allerdings zu
berücksichtigen, dass die Arbeitslosigkeit Älterer beträchtlich durch
die Regelung des § 428 SGB III entlastet wird. So belief sich die
Zahl dieser Leistungsempfänger im November auf ca. 80.000, das waren
ca. 6.000 weniger als im Vorjahr.
Für Ältere dauerte die Arbeitslosigkeit nach wie vor wesentlich
länger als für die unter 50-Jährigen. So beendeten 50- bis unter
55-Jährige, die von Dezember 1999 bis November 2000 aus der
Arbeitslosigkeit schieden, nach durchschnittlich 10,5 Monaten,
55-Jährige und (ältere) nach 17,1 Monaten ihre Arbeitslosigkeit (zum
Vergleich unter 50-Jährige: 6,9 Monate). Somit sind auch relativ
viele Ältere langzeitarbeitslos; im November waren 50,0 Prozent der
50-jährigen und älteren Arbeitslosen bereits länger als ein Jahr
arbeitslos (Arbeitslose unter 50 Jahren: 29,1 Prozent).
Die Jugendarbeitslosigkeit ist dagegen wieder spürbar gestiegen,
nachdem sie im Vorjahr noch stark abgenommen hatte. Ende November gab
es 144.400 jüngere Arbeitslose unter 25 Jahren, 11 Prozent mehr als
vor Jahresfrist. Dabei war der Anstieg bei den 20- bis unter
25-Jährigen mehr als doppelt so stark wie bei den unter 20-Jährigen
(+13 Prozent auf 112.800 bzw. +5 Prozent auf 31.600). Bei den 20- bis
unter 25-Jährigen spielt auch die demografische Entwicklung eine
Rolle. Vor allem ist es für junge Menschen noch schwieriger geworden,
dauerhaft in Arbeit zu münden. Insbesondere die Zahl jüngerer
Arbeitsloser mit einem Ausbildungsabschluss in einem Bau- oder
baunahen Fertigungsberuf hat stark überdurchschnittlich zugenommen
(Ende September 2000/1999: +35 Prozent).
Der Arbeitslosigkeit Jüngerer folgend ist auch ihre Quote
gestiegen (vgl. Anmerkung 3). Auf der Grundlage der abhängigen
zivilen Erwerbspersonen betrug sie für unter 25-Jährige im November
15,1 Prozent; für die unter 20-Jährigen belief sie sich auf 9,1
Prozent und für die 20- bis unter 25-Jährigen auf 18,5 Prozent. Damit
war die Quote der unter 20-Jährigen nach wie vor deutlich niedriger
als die Gesamtquote von 17,6 Pro-zent, die der 20- bis unter
25-Jährigen lag jetzt wieder darüber.
Die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit war für jüngere
Arbeitslose weiterhin wesentlich kürzer als für ältere (unter
20-Jährige: 2,5 Monate; 20- bis unter 25-Jährige: 3,8 Monate; 25
Jahre und älter: 9,7 Monate); allerdings sind jüngere Menschen
häufiger von Mehrfacharbeitslosigkeit betroffen.
Langzeitarbeitslosigkeit ist für sie von relativ geringer Bedeutung;
so waren von den Jüngeren im November 20,4 Prozent länger als ein
halbes und 6,2 Prozent länger als ein Jahr arbeitslos (zum Vergleich:
60,0 Prozent bzw. 38,9 Prozent bei 25-Jährigen und älteren).
Allerdings hat die Zahl langzeitarbeitsloser Jugendlicher gegenüber
Vorjahr weit überdurchschnittlich zugenommen (+35 Prozent; 25 Jahre
und älter: + 9 Prozent). Damit ist die Jugendarbeitslosigkeit in den
neuen Ländern nicht nur deutlich gestiegen, sie hat sich auch
verhärtet.
Die Arbeitslosigkeit von Schwerbehinderten hat sich gegenüber
Vorjahr kaum verändert; im November belief sie sich auf 37.000 (+1
Prozent). Die Arbeitslosenquote von Schwerbehinderten war im November
1999 - jüngere Daten liegen nicht vor - mit 23,8  Prozent um 5_
Prozentpunkte größer als die von allen Arbeitslosen (vgl. Anmerkung
7). Wie im Westen sind Schwerbehinderte deutlich älter als
Nicht-Behinderte. Zuletzt waren 45,7 Prozent der schwerbehinderten
Arbeitslosen 50 Jahre und älter, im Vergleich zu 29,2 Prozent bei
allen. Besonders deshalb bleiben Schwerbehinderte
überdurchschnittlich lang arbeitslos (11,1 Monate; alle Arbeitslosen:
8,5 Monate). Somit sind auch 42,7 Prozent der Schwerbehinderten im
Bestand langzeitarbeitslos (alle Arbeitslosen: 35,2 Prozent).
Es folgt Teil 8

Rückfragen bitte an:

Bundesanstalt für Arbeit
Pressereferat Tel. (0911) 179-2218

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • 30.11.2000 – 11:29

    Hohe portugiesische Auszeichnung für Bernhard Jagoda

    Nürnberg (ots) - Für sein großes Engagement in der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Portugal ist dem Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, das Großoffizierskreuz des Verdienstordens der Portugiesischen Republik vom Staatspräsidenten Portugals, Dr. Jorge Sampaio, verliehen worden. Der portugiesische Botschafter in Deutschland, Joao Diogo Nunes Barata, überreichte den Orden am ...

  • 24.11.2000 – 13:16

    Fast 250.000 haben bereits vom Jugendsofortprogramm profitiert

    Nürnberg (ots) - Vom Sofortprogramm der Bundesregierung zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, das die Bundesanstalt für Arbeit seit knapp zwei Jahren durchführt, haben bisher fast 250000 Jugendliche profitiert. Gefördert wurden Ausbildung, Qualifizierung oder Beschäftigung. Insbesondere konnte auch arbeits- oder ausbildungslosen Jugendlichen geholfen werden, die von anderen Fördermaßnahmen nicht zu ...

  • 16.11.2000 – 15:13

    Etat in Höhe von 101,243 Milliarden DM

    Nürnberg (ots) - Der Verwaltungsrat hat am Donnerstag in Nürnberg mit Mehrheit den Haushalt der Bundesanstalt für Arbeit für 2001 in Höhe von 101,243 Milliarden DM (Soll 2000: 104,142 Milliarden DM) festgestellt. Zum Ausgleich ist ein Zuschuss des Bundes von 1,197 Milliarden DM (Soll 2000: 7,728 Milliarden DM) vorgesehen. Der Etat muss noch von der Bundesregierung genehmigt werden. In einem erneuten Appell ...