Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesagentur für Arbeit (BA) mehr verpassen.

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2002
Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit
Frühjahrsbelebung und Job-AQTIV-Gesetz wirken sich aus
Teil 9 von 9

Nürnberg (ots)

Bestand und Zugänge geförderter Personen in
Beschäftigungschaffenden Maßnahmen des zweiten Arbeitsmarktes lagen
weiterhin beträchtlich unter den Vorjahreswerten. So waren im
Berichtsmonat in ABM und traditionellen SAM 120.400 Personen tätig,
23 Prozent weniger. Dabei entfiel die Abnahme wie bisher allein auf
ABM (-34 Prozent auf 78.600; traditionelle SAM dagegen: +9 Prozent
auf 41.800). Die Zugänge seit Januar waren mit 25.200 nach wie vor
wesentlich niedriger als im Vorjahreszeitraum (-22 Prozent; ABM: -31
Prozent auf 16.600; aber traditionelle SAM: +6 Prozent auf 8.600).
Die Zahl der Teilnehmer in Maßnahmen zur direkten Förderung von
Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt lag zuletzt praktisch wieder auf
Vorjahresniveau. Im März befanden sich 105.300 Menschen in
entsprechenden Tätigkeiten (ohne Arbeitnehmerhilfe; -0,1 Prozent).
Nach wie vor spielen, wegen veränderter Förderkonditionen, vor allem
SAM OfW eine immer kleinere Rolle (-34 Prozent auf 16.400).
Rückläufig war auch die Inanspruchnahme von Überbrückungsgeld (-2
Prozent auf 12.300). Dagegen haben Eingliederungszuschüsse und vor
allem Beschäftigungshilfen für Langzeitarbeitslose an Bedeutung
gewonnen (+8 Prozent auf 55.300 bzw. +43 Prozent auf 16.000). Seit
Jahresbeginn haben insgesamt 29.000 Personen mit diesen Instrumenten
eine Arbeit aufgenommen (einschl. Arbeitnehmerhilfe), 11 Prozent
weniger als im Vorjahreszeitraum. Wie bisher standen einer kräftigen
Zunahme bei Beschäftigungshilfen für Langzeitarbeitslose (+29 Prozent
auf 3.600), erhebliche Abnahmen bei SAM OfW, aber auch bei
Eingliederungszuschüssen gegenüber (-45 Prozent auf 3.300 bzw. -8
Prozent auf 13.900).
In Eignungsfeststellungs- und Trainingsmaßnahmen gab es im März
25.600 Teilnehmer, dies sind 9 Prozent weniger als vor Jahresfrist.
Seit Jahresbeginn haben mit 74.500 wesentlich mehr Personen eine
solche Maßnahme begonnen (+29 Prozent).
Das Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit hatte auch
zuletzt wesentlich größere Bedeutung als im Vorjahr. So befanden sich
im Berichtsmonat 51.200 Teilnehmer in entsprechenden Maßnahmen (+32
Prozent). Seit Jahresanfang sind 10.000 Personen eingetreten (+28
Prozent).
Freie Förderung wurde kaum weniger eingesetzt. In den ersten drei
Monaten bewilligten die Arbeitsämter 26.800 Leistungen (-1 Prozent).
Zuletzt machten unverändert ca. 92.000 Leistungsempfänger von der
vorruhestandsähnlichen Regelung des § 428 SGB III Gebrauch, weiterhin
ca. 14 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Möglichkeiten der
Altersteilzeit nutzten ebenfalls mehr Menschen; im März wurden wie im
Vormonat ca. 12.000 Personen so gefördert (ca. +25 Prozent).
Ausbildungsstellenmarkt nach wie vor angespannt
Zur Halbzeit des Berufsberatungsjahres 2001/02 ist die Situation
am Ausbildungsstellenmarkt weiterhin angespannt. Von Oktober bis März
sind den Arbeitsämtern insgesamt 56.100 Ausbildungsstellen gemeldet
worden; dies sind 1.700 oder 3 Prozent weniger als im
Vorjahreszeitraum. Die Abnahme betraf größtenteils betriebliche
Lehrstellen (-1.500 auf 51.200). Im gleichen Zeitraum haben 151.900
Bewerber die Berufsberatung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
eingeschaltet, 8.300 oder 5 Prozent weniger. Das Minus resultiert
wohl vor allem aus verstärkten Eigenbemühungen der Jugendlichen;
jedenfalls sind die Schulabgänger wieder zahlreicher als vor einem
Jahr.
Ende März gab es 33.200 noch offene Ausbildungsplätze, 600 oder 2
Prozent mehr als vor Jahresfrist. 114.500 Bewerber waren am
Monatsende noch nicht vermittelt, das waren 5.900 oder 5 Prozent
weniger.
In den neuen Ländern kommen bisher 271 Meldungen von Bewerbern auf
100 registrierte Ausbildungsstellen. Einen ausgeprägten rechnerischen
Bewerberüberschuss gibt es in allen Ländern; er reicht von 199 zu 100
in Mecklenburg-Vorpommern bis 314 zu 100 in Sachsen-Anhalt.
Entsprechendes gilt für die Relation von noch nicht vermittelten
Bewerbern zu noch unbesetzten Lehrstellen (Mecklenburg-Vorpommern:
213 zu 100; Brandenburg: 439 zu 100; neue Länder insgesamt: 345 zu
100).
- Ende -

Rückfragen bitte an:

Bundesanstalt für Arbeit
Pressereferat Tel. (0911) 179-2218

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • 08.04.2002 – 12:01

    Arbeitsmarkt-Pressekonferenz zur Arbeitsmarktentwicklung im März live im Web

    Nürnberg (ots) - Am morgigen Dienstag gibt die Bundesanstalt für Arbeit die aktuellen Zahlen für den Monat März zur Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland bekannt. Die Pressekonferenz wird über den Originalvideoservice (ovs) von news aktuell live im Internet übertragen und ist unter www.arbeitsamt.de sowie www.presseportal.de auch später als ...

  • 26.03.2002 – 13:46

    Arbeitslose können ab Mittwoch Vermittlungsgutschein erhalten

    Nürnberg (ots) - Arbeitslose, die Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe haben, erhalten auf Wunsch ab Mittwoch von ihrem Arbeitsamt einen Vermittlungsgutschein. Voraussetzung ist, dass sie drei Monate arbeitslos und noch nicht vermittelt sind. Die Vermittlungsgutscheine werden in Höhe von 1.500 Euro (nach einer Arbeitslosigkeit von drei bis zu sechs Monaten), 2.000 Euro (nach sechs bis neun Monaten) ...

  • 25.03.2002 – 10:42

    BA-Projekt "Der Virtuelle Arbeitsmarkt" gewinnt eGovernment Wettbewerb

    Nürnberg (ots) - Die Bundesanstalt für Arbeit (BA) hat mit ihrem Projekt "Der Virtuelle Arbeitsmarkt" den eGovernment Wettbewerb 2001 in der Kategorie Verwaltung - Bürger gewonnen. Die BA zählt damit zu den Vorreitern bei der Modernisierung der Verwaltung in Deutschland und ist Impulsgeber im eGovernment. Das Projekt "Der Virtuelle Arbeitsmarkt" zielt auf ...