Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Osnabrück mehr verpassen.

Universität Osnabrück

Theater an Uni Osnabrück: Der Arzt wider Willen

Theater an Uni Osnabrück: Der Arzt wider Willen
  • Bild-Infos
  • Download

Uni Osnabrück lädt zu Theaterstück von Molière: Das Theateratelier der Universität Osnabrück, bestehend aus Studierenden der Romanistik, hat in diesem Jahr wieder ein französisches Theaterstück auf die Beine gestellt: "Der Arzt wider Willen" von Molière. Die Premiere in französischer Sprache findet am Mittwoch, 12. Juni, um 19 Uhr in der Aula des Schlosses statt. Der Eintritt ist frei, das Stück dauert 40 Minuten.

Der Arzt wider Willen

Uni Osnabrück lädt zu Theaterstück von Molière

Das Theateratelier der Universität Osnabrück, bestehend aus Studierenden der Romanistik, hat in diesem Jahr wieder ein französisches Theaterstück auf die Beine gestellt: "Der Arzt wider Willen" von Molière. Die Premiere in französischer Sprache findet am Mittwoch, 12. Juni, um 19 Uhr in der Aula des Schlosses statt. Der Eintritt ist frei, das Stück dauert 40 Minuten.

Das Atelier, geleitet von Pierre Calba (Lektor für Französisch an der Uni) und bestehend aus sieben Studentinnen (Viviana Blomenkamp, Franziska Helsberg, Svea Haferkamp, Jennifer Jungkind, Celine Niester, Christina Wruck und Paula Sander), lädt ein, ins 17. Jahrhundert einzutauchen.

Die Handlung dieser Komödie, die 1666 im Théâtre du Palais-Royal (Paris, Frankreich) zum ersten Mal aufgeführt wurde, ist simpel: Sganarelle, Holzfäller, Trunkenbold und Grobian, schlägt seine Frau Martine. Aus Rache lässt Martine die Diener des reichen Bürgers Géronte, dessen Tochter an einer seltsamen Krankheit leidet, glauben, ihr Mann sei Arzt. Er arbeite allerdings nur, wenn er vorher geschlagen würde. Um seine Tochter zu heilen, ruft Géronte Sganarelle zu sich. Verprügelt von der Dienerschaft und aus Angst vor weiteren Schlägen fängt Sganarelle an die Tochter zu behandeln, bis er selbst davon überzeugt ist, tatsächlich Arzt zu sein. Eine herrliche Satire über den Arztberuf und die Quacksalberei.

Weitere Informationen für die Redaktionen:

Pierre Calba, Universität Osnabrück

Institut für Romanistik

E-Mail: pierre.calba@uos.de

Max Willeke, Universität Osnabrück
Volontär der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Neuer Graben / Schloss, 49076 Osnabrück
Tele.: +49 541 969 4803
E-Mail:  max.willeke@uni-osnabrueck.de
Weiteres Material zum Download

Dokument:  050_PM_Romanistik_Theater_Juni_2024.docx
Weitere Storys: Universität Osnabrück
Weitere Storys: Universität Osnabrück
  • 04.06.2024 – 13:13

    Generative Künstliche Intelligenz intelligent einsetzen

    Hochschule Osnabrück und Uni Osnabrück stellen eigene Chatbot-Anwendungen bereit: Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist das Thema generative KI in der Breite der Gesellschaft angekommen. War die Funktion solcher KI-Tools bis dahin vor allem Expertinnen und Experten bekannt, werden sie inzwischen von großen Teilen der Bevölkerung im Alltag genutzt. Auch im Kontext von Studium und Lehre spielen ...

  • 03.06.2024 – 15:55

    Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte der ZSB

    Auch dieses Jahr bietet die Zentrale Studienberatung wieder ein vielfältiges Angebot für Studieninteressierte und Studierende. Das Programm von Juni und Juli bietet verschiedene Informationen zum Studieren an Universität und Hochschule. Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Juni 2024 bis 14. Juli 2024 Mittwoch, 19.06.2024 | 17:00 Uhr | Studieren in Osnabrück und Lingen Vortrag ...